Sozialverband VdK Deutschland e.V.
PODCAST
- Folge 35: Barbara Mundel, wie inklusiv ist der Kulturbetrieb?
- Folge 34: Karl Lauterbach, wie können wir bessere Bedingungen in der häuslichen Pflege schaffen?
- Folge 33: Lisa Paus, warum brauchen wir eine Kindergrundsicherung?
- Folge 32: Frank Bsirske, warum ist die Aktienrente so riskant?
- Folge 31: Niklas Oppenrieder, warum brauchen wir eine Mehrwertsteuer auf gesundes Essen?
- Folge 30: Claudia Moll, wie schlimm ist die Situation in der Pflege zu Hause?
- Folge 29: Veronika Wolter, wie inklusiv ist unser Gesundheitssystem?
- Folge 28: Fritz Fischer, wie viel kann Sport bewegen?
- Folge 27: Jochen Brühl, was bedeutet Solidarität für Sie?
- Folge 26: Ramona Pop, wie schlimm ist diese Krise?
- Folge 25: Klaus Müller
- Folge 24: Ulrich Schneckener
- Folge 23: Rita Süssmuth
- Folge 22: Gerhard Trabert
- Folge 21: Andreas Herrmann und Philipp Scharfenberger
- Folge 20: Sabina Schutter
- Folge 19: Klaus Holetschek
In guter Gesellschaft: Verena Bentele fragt, wo's hakt
In Deutschland läuft nicht alles rund: Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Politik und Gesellschaft geht die VdK-Präsidentin Verena Bentele in ihrem Podcast jeden Monat der Frage nach, woran das liegt – und ob es nicht besser ginge.
Präsidentin Verena Bentele diskutiert in ihrem Podcast „In guter Gesellschaft – Verena Bentele fragt, wo‘s hakt“ sozialpolitische Themen mit spannenden Gästen.
Was können Politik und Menschen tun, um aus unserer Gesellschaft eine gute Gesellschaft für alle zu machen? Es geht um die einfache Lösung unserer sozialpolitischen Probleme – und ob sie nicht schneller bewältigt werden könnten. Dem geht Verena Bentele in ihrem Podcast auf den Grund.
Den Podcast „In guter Gesellschaft“ gibt es auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie zum Beispiel Apple Podcasts und Spotify.
In guter Gesellschaft - alle Podcast-Gäste bisher: