Springen Sie direkt:
Vor dem Hintergrund der massiven Energiekostensteigerungen hat ein Bündnis aus Mieter-, Umwelt-, Sozial- und Verbraucherverbänden am Dienstag Sofortmaßnahmen gefordert zur Entlastung von einkommensarmen Haushalten und für mehr Klimaschutz im Gebäudesektor. Der Sozialverband VdK ist Teil dieser Initiative. VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt dazu:
„Die Regierung muss endlich handeln. Viele Menschen mit geringen Einkommen wissen nicht mehr, wie sie die steigenden Energiekosten stemmen sollen. Es reicht nicht nur anzukündigen, dass die EEG-Umlage abgeschafft wird, es muss JETZT passieren. Ebenso muss die Stromsteuer jetzt gesenkt werden. Denn diese Form von indirekten Steuern belasten sozial benachteiligte Haushalte überproportional stark. Gleichzeitig müssen die Energiekosten aber auch endlich in das Wohngeld eingerechnet und jährlich an die Preisentwicklung angepasst werden.“
Zum Download:
Pressekontakt: Heike Vowinkel, Mobil: 0151 26163180, presse@vdk.de
Schlagworte Energiepreise | Armut
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/energiekosten/84123/vdk-praesidentin_zu_steigenden_energiepreisen_ankuendigungen_reichen_nicht_es_muss_jetzt_gehandelt_werden":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.