31. August 2021
Presse

Dobrindt gegen Rente mit 68, 69 oder 70: „Am Renteneintrittsalter schrauben ist einfallslos“

  • CSU-Spitzenkandidat plädiert für „Generationenrente“, die der Bundeshaushalt finanziert
  • Die CSU will in Koalitionsverhandlungen die volle Mütterrente für alle Mütter durchsetzen, kündigt er im Gespräch mit VdK-Präsidentin Verena Bentele an
Verena Bentele und Alexander Dobrindt sitzen sich gegenüber und unterhalten sich, im Hintergrund sieht man ein VdK-Banner mit der Aufschrift
Trafen sich in München zum Gespräch: VdK-Präsidentin Verena Bentele und CSU-Spitzenkandidat Alexander Dobrindt. | © www.joergkochfoto.de

Der Spitzenkandidat der CSU für die Bundestagswahl, Alexander Dobrindt, hat der Anhebung des Renteneintrittsalters auf 68, 69 oder 70 Jahre eine klare Absage erteilt: „Ich halte diese Ideen, die immer an dem Renteneintrittsalter schrauben und die regelmäßig in der Öffentlichkeit auftauchen, für relativ einfallslos“, sagte Dobrindt im Gespräch mit VdK-Präsidentin Verena Bentele. Stattdessen plädierte er für das Konzept einer „Generationenrente“. „Das heißt, neben den drei Säulen, die die Rente heute hat, eine vierte kapitalgedeckte dazu zu entwickeln, die von Beginn an, das heißt letztlich von Geburt an, die Chance bietet, in den ersten Lebensjahren Geld anzusammeln, das sich dann als Kapital-Rente verzinst.“ Diese Generationenrente müsse „aus dem Bundeshaushalt finanziert werden“. Das Kapital solle langsam wachsen, „über einen Zeitraum von 20 Jahren, so dass das auch für den Staat sehr planbar und deswegen auch aus meiner Sicht finanzierbar ist.“

Der Spitzenkandidat der CSU war zu Gast in einer Sonderausgabe des Podcasts der VdK-Präsidentin „In guter Gesellschaft – Bentele hakt nach.“ Der VdK veröffentlichte den Podcast als Video und Audio am 31.8.2021.

Dobrindt kündigte darin zudem an, dass die CSU nach der Bundestagswahl die volle Mütterrente von drei Rentenpunkten auch für jene Mütter umsetzen werde, deren Kinder vor 1992 geboren wurden. „Wir werden dies in den Koalitionsverhandlungen, wenn wir als CSU dann diese Koalitionsverhandlungen mitführen, auch entsprechend umsetzen“, kündigte Dobrindt an. Die Schwesterpartei CDU wisse, dass „das für uns ein wesentlicher Punkt ist, der in einem Koalitionsvertrag vereinbart werden muss.“

Podcast zum Nachhören:

Presse
Alexander Dobrindt
Corona hat die soziale Spaltung vertieft – das ist gefährlicher Zündstoff. Die VdK-Sonderreihe zur Bundestagswahl stellt die Spitzenkandidaten und -kandidatin der Parteien auf den Prüfstand. In dieser Folge möchte VdK-Präsidentin mehr über die sozialpolitischen Visionen von Alexander Dobrindt erfahren. Wir fordern: „Sozialer Aufschwung JETZT!“ | weiter
31.08.2021

Bentele hakt nach ... bei CSU-Spitzenkandidat Alexander Dobrindt

VdK-Präsidentin Verena Bentele im Gespräch mit CSU Spitzenkandidat Alexander Dobrindt. Wie sehen die sozialpolitischen Pläne der CSU aus? Wer zahlt die Kosten der Corona-Pandemie?


Schlagworte Sozialpolitik | Bentele hakt nach | CSU | Alexander Dobrindt

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.