25.1.2021
Spiegel online: Corona-Krise - Gewerkschaften und Verbände fordern massive Hartz-IV-Erhöhung
Ein breites Bündnis von 36 Gewerkschaften und Verbänden, darunter der VdK fordert angesichts der Corona-Pandemie eine Anhebung der Regelsätze von Hartz IV und Altersgrundsicherung auf mindestens 600 Euro sowie sofortige zusätzliche Corona-Hilfen für arme Menschen.
22.1.2021
Handelsblatt: Sozialverbände fordern Masken-Geld für ärmere Menschen
Wegen der geplanten Pflicht von medizinischen Masken in Bussen, Bahnen und Supermärkten fordern Sozialverbände, darunter der VdK, finanzielle Unterstützung für ärmere Menschen.
20.1.2021
BR Fernsehen: Verena Bentele live zu Gast in der Münchner Runde
Am 20.1.2021 war VdK-Präsidentin Verena Bentele live zu Gast in der Münchner Runde zum Thema "Verschärfter Lockdown - Wie hart werden die Maßnahmen in Bayern?"
19.1.2021
SWR Aktuell zur Corona-Impfung und den Problemen für Senioren
VdK-Mitglied Elisabeth Knörle pflegt ihren Mann. Sie berichtet im SWR über die Probleme, einen Corona-Impftermin zu bekommen (ab Minute 18:12). VdK-Präsidentin Verena Bentele (Minute 19:45): "Das Informationsangebot für Seniorinnen und Senioren ist noch nicht so gut, wie man sich das wünschen würde." Sie sieht Informationslücken unter anderem darin begründet, dass viele Informationen nur online verfügbar sind und nicht alle Zielgruppen sicher im Internet unterwegs sind.
19.1.2021
BR24: Corona-Impfung: Wie Senioren an der Terminvergabe verzweifeln
VdK-Präsidentin Verena Bentele spricht über die Probleme, die die große Gruppe der Seniorinnen und Senioren bei der Corona-Impfung hat: "Es gibt Online-Portale, wo man sich fragt, wie viele über 80-Jährige im Moment wirklich easy in der Lage sind, über ein Online-Portal einen Termin zu vereinbaren. Ich befürchte, dass die Frustration vieler Menschen extrem zunimmt."
13.1.2021
Generalanzeiger: Politiker sehen FFP2-Pflicht kritisch - Experten dafür
Es ist ein Für und Wider: Mehrere Politiker und der Sozialverband VdK sehen eine FFP2-Maskenpflicht kritisch. VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Eine FFP2-Maskenpflicht benachteiligt eindeutig arme Menschen."
10.1.2021
Berliner Zeitung: VdK zum Kinderkrankengeld
Der VdK äußert scharfe Kritik an dem Vorhaben, Betreuungsproblemen von Eltern wegen Schul- und Kitaschließungen mit einer Ausweitung des Kinderkrankengeldes zu begegnen. VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Anstatt eine vernünftige Lohnersatzleistung für Eltern auf den Weg zu bringen, sieht der Gesetzgeber vor, die Kinderkrankentage bei Betreuungsproblemen im Lockdown zu nutzen“.
9.1.2021
NDR Info: VdK-Präsidentin Bentele: Mehr Kinderkrankentage sind der falsche Weg
Wie sozial und realitätsnah ist die staatliche Unterstützung in Corona-Zeiten? Interview mit VdK-Präsidentin Verena Bentele im NDR Info-Radio.
8.1.2021
Neue Osnabrücker Zeitung: Aufruf zum Betrug? VdK kritisiert geplante neue Hilfe für Eltern
Aufruf zum Sozialversicherungsbetrug? Die Pläne der Bundesregierung, den gesetzlichen Anspruch auf Kinderkrankentage zu verdoppeln, stoßen beim Sozialverband VdK auf scharfe Kritik.
8.1.2021
Handelsblatt: Grünen-Fraktion will Hartz-IV-Sanktionen abschaffen
Die Grünen-Bundestagsfraktion will die Sanktionen für Hartz-IV-Bezieher abschaffen und hat ein Konzept für eine "Garantiesicherung" vorgelegt. Der Sozialverband VdK begrüßte die vorgeschlagene Anhebung der Regelsätze und die Grünen-Pläne insgesamt. VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Die Zeit ist reif für eine neue, soziale Grundsicherung. Allerdings darf die geplante schrittweise Anhebung nicht zu langen Verzögerungen führen."
8.1.2021
Welt: Kritik an fehlender Impfung für Pflegebedürftige zu Hause
Aus Sicht des Sozialverbands VdK braucht es mit Blick auf die Corona-Impfung von älteren und gebrechlichen Menschen, die zu Hause betreut werden, einen konkreten Plan.
8.1.2021
Handelsblatt: Sozialverband fordert Plan für Impfung von Pflegebedürftigen zu Hause
Der VdK hat einen konkreten Plan für die Corona-Impfung von älteren und gebrechlichen Menschen gefordert, die zu Hause betreut werden. VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Für die mobilen Impfteams, die pflegebedürftige und immobile Menschen zu Hause impfen sollen, fehlt es an Personal und an dem geeigneten Impfstoff."
5.1.2021
Spiegel online: Kritik an Corona-Beschlüssen: "Pauschal leider unverhältnismäßig"
Der Sozialverband VdK forderte angesichts geschlossener Schulen und Einschränkungen an Kitas unbürokratische Hilfe für arme Familien.
3.1.2021
Tagesschau: Gesetz zur Grundrente in Kraft getreten (Verena Bentele ab Min. 9:31)
Nach langem politischen Streit tritt das Gesetz zur Grundrente am 1.1.2021 in Kraft. Einen Anspruch haben nur Menschen, die mindestens 33 Rentenbeitragsjahre vorweisen können. VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Wir kritisieren, dass Zeiten der Erwerbsminderung und der Arbeitslosigkeit nicht angerechnet werden."
1.1.2021
MDR Aktuell: Grundrente wird frühestens ab Sommer ausgezahlt
Kritik gibt es an verschiedenen Stellen der neuen Grundrente. VdK-Präsidentin Verena Bentele hät die Grundrente für einen wichtigen Schritt, betont aber: "Noch besser wäre eine Zukunft, in der jeder einen Mindestlohn über 13 Euro hat, damit eben niemand mehr auf die Grundrente angewiesen ist".
1.1.2021
Regio.tv: Academy Talk #9 mit VdK-Präsidentin Verena Bentele
Warum München ihr Lieblingsort ist, sie an Baiersbronn-Mitteltal besonders schöne Erinnerungen hat und dass es in der Politik keine Goldmedaillen zu verdienen gibt, dies und mehr hat VdK-Präsidentin Verena Bentele beim Regio TV Academy Talk am 1. Januar verraten.
31.12.2020
Deutschland vor Problemen in der Pflege - VdK-Präsidentin Verena Bentele mahnt: „Wir brauchen Nachbesserungen!“
29.12.2020
Deutschlandfunk: Soforthilfe für Hartz-IV-Empfänger - Bentele (VdK): „100 Euro wären gerechtfertigt“
In der Coronakrise sei die finanzielle Belastung für Hartz-IV-Empfänger noch einmal gestiegen, sagte Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbandes VdK, im Gespräch mit dem Deutschlandfunk. Durch Masken, Desinfektionsmittel oder Homeschooling hätten sich die Ausgaben weiter erhöht. Sie fordert deshalb eine Soforthilfe von 100 Euro.
28.12.2020
Schwäbische Zeitung: Verena Bentele: „Das Wichtigste ist, dafür zu brennen“
Stillstand ist für die von Geburt an blinde Verena Bentele ein Fremdwort. Im Portrait mit der Schwäbischen Zeitung erzählt die VdK-Präsidentin aus ihrer sportlichen Karriere.
25.12.2020
Tagesschau: Pflegekräfte in Corona-Krise - Der Applaus ist längst verhallt
Um den Pflegemangel zu bekämpfen, hatte die Bundesregierung 13.000 Stellen für Fachkräfte geschaffen, doch viele konnten nicht besetzt werden. VdK-Präsidentin Verena Bentele zu den Mängeln in der Branche: "Die Arbeitszeiten sind für viele ein Problem, vor allem, wenn sie Familie und Beruf vereinbaren wollen".
17.12.2020
ZDF Info: Dauerstress statt Ruhestand - Reicht die Rente?
Obwohl sie jahrelang in die Rentenkasse eingezahlt haben, sind viele Deutsche im Alter auf Grundsicherung oder Minijobs angewiesen. Wie kommen sie damit zurecht? VdK-Präsidentin Verena Bentele ab Minute 6:25. Sie sagt: "Es ist absolut alarmierend, dass wir so viele Menschen haben, die nicht wissen, wie sie ihre Miete, ihr Essen, ihre Medikamente (...) bezahlen sollen."
16.12.2020
Sat1 Bayern: Musiker in der Krise: So will der Sozialverband VdK helfen
Die Corona-Situation ist besonders für Kultur-Treibende schwierig - Musiker André Carswell aus Marktheidenfeld kann davon ein Lied singen. So will der Sozialverband VdK Künstlern jetzt helfen.
16.12.2020
Tagesschau: Wer bekommt wie viele FFP2-Masken?
Die von der Regierung beschlossene Verteilung kostenloser FFP2-Atemschutzmasken ist angelaufen. Wer ist berechtigt? Der VdK kritisiert, dass nicht definiert sei, wie die Eigenauskunft für Menschen mit Vorerkrankungen aussehen soll.
16.12.2020
SWR2: VdK-Präsidentin Bentele: Reiche sollen ein Prozent ihres Vermögens abgeben
VdK-Präsidentin Verena Bentele fordert eine Abgabe zur Finanzierung der Pandemie-Mehrkosten. Bentele sagte im SWR2-Tagesgespräch, Menschen, die über mehr als eine Million Euro Privatvermögen verfügten, müssten ein Prozent davon abgeben.
3.12.2020
Tagesschau: Menschen mit Behinderung - Inklusion ausgeschlossen
Menschen mit Behinderung trifft die Corona-Krise besonders hart, vor allem auf dem Arbeitsmarkt. Arbeitgeber wie auch private Anbieter von Dienstleistungen und Produkten müssten zur Barrierefreiheit verpflichtet werden, fordert VdK-Präsidentin Verena Bentele.
3.12.2020
NDR: Bentele: "Behinderte Menschen wollen selbst entscheiden"
Ist die Inklusion durch die Folgen der Pandemie in Gefahr? Interview mit Verena Bentele, der Präsidentin des größten deutschen Sozialverbands VdK.
30.11.2020
Ärztezeitung: Verbände fordern Neuausrichtung der Unabhängigen Patientenberatung
Patientenorganisationen, darunter der Sozialverband VdK, haben tiefgreifende Reformen bei der Unabhängigen Patientenberatung Deutschlands (UPD) gefordert. Die Trägerschaft der UPD löse „erhebliche Zweifel“ an der Unabhängigkeit der Beratung aus.
24.11.2020
ZDF Volle Kanne: Kein Reha-Buggy für Jakob - Ärger um Antrag für medizinische Hilfsmittel
Jakob ist mit einer Behinderung geboren, er braucht einen speziellen Reha-Buggy. Doch die Krankenkasse stellt sich quer. Dr. Ines Verspohl, Sozialverband VdK Deutschland e.V., erklärt wie man medizinische Hilfsmittel beantragt. (VdK ab Minute 2:57)
17.11.2020
DLF Kultur: Corona und Inklusion: "Wir müssen uns gegenseitig unterstützen"
Die Coronakrise ist auch eine Krise der Inklusion. Abstand zu halten beispielsweise sei für blinde Menschen nicht immer möglich, sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele im Gespräch mit Deutschlandfunk Kultur.
16.11.2020
Süddeutsche Zeitung: Rente - Gleiches Recht für alle
Sozialverband VdK und SoVD haben einen unerwarteten Erfolg vor dem Bundessozialgericht errungen. Es geht um die Bestandsrentner bei der Erwerbsminderungsrente, die 2018 nicht von den Verbesserungen profitiert hatten.
11.11.2020
Berliner Zeitung: Mehr als eine Million Rentner leben in Altersarmut
Der Alterssicherungsbericht der Bundesregierung erweckt auf den ersten Blick den Eindruck, Rentner würden immer reicher. VdK-Präsidentin Verena Bentele kritisiert: „Die betrachteten Zahlen berücksichtigen Pensionäre, Rentner und alle Einkommensarten gleichermaßen. Der Durchschnitt wird dadurch massiv verzerrt.“
11.11.2020
VdK-Präsidentin Verena Bentele spricht über die Defizite der für 2021 geplanten Pflegereform, politische Versäumnisse und Lehren aus Corona.
7.11.2020
BR24: Die Grundrente kommt: Wer profitiert - wo liegen Schwachpunkte?
Mit der Grundrente können ab kommendem Jahr rund 1,3 Millionen Menschen mit mehr Geld von den Rentenkassen rechnen. Das soll Altersarmut verhindern.
Der Sozialverband VdK kritisiert Details der Umsetzung, begrüßt aber insgesamt die Neuregelung. VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Das Gesetz ist nicht perfekt, aber es ist richtig."
30.10.2020
BR Fernsehen: Corona und der zweite Lockdown
Ab kommender Woche werden wegen der stark steigenden Corona-Infektionszahlen die Kontaktbeschränkungen in Deutschland massiv ausgeweitet. Damit soll das Ansteckungsrisiko vermindert und eine Überforderung des Gesundheitssystems vermieden werden.
"mehr/wert" zeigt die Folgen für das wirtschaftliche und soziale Leben unter anderem an Beispielen von Gastronomen und Soloselbständigen sowie Pflegeheimen und Krankenhäusern.
Als Studiogäste sind die VdK-Präsidentin Verena Bentele und Dr. Manfred Gößl, Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern eingeladen.
13.10.2020
DER SPIEGEL: Warum die Mehrwertsteuersenkung Geringverdienern kaum hilft
Sie war das Herzstück der Corona-Hilfen: Die niedrigere Mehrwertsteuer sollte den Konsum ankurbeln. Doch die Realität sieht anders aus. Kritiker sprechen von einem "Porsche-Rabatt".
"Eine Mehrwertsteuersenkung hilft allen Menschen, mit einer Aufstockung der Grundsicherung könnte man vor allem Geringverdienenden gezielt helfen", sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele.
02.10.2020
NOZ: 30 JAHRE DEUTSCHE EINHEIT
"Bis zu 250 Euro Rente weniger" - VdK beklagt West-Ost-Gefälle
Auch 30 Jahre nach der deutsch-deutschen Wiedervereinigung sieht der Sozialverband VdK Deutschland noch große soziale Unterschiede. VdK-Präsidentin Verena Bentele sagte unserer Redaktion: „Von sozialer Einheit kann noch keine Rede sein.“
17.09.2020
DW: Echt behindert! Corona: Menschen mit Behinderung in Zeiten der Krise
Wie halten blinde Menschen Abstand? Was geschieht mit Heimbewohnern im Lockdown? Und wie fühlt man Sich als Teil der Risikogruppe? Menschen mit Behinderung sind in besonderem Maß von Corona betroffen.
04.09.2020
ZDF: Verena Bentele - Ausnahme-Athletin und Kämpferin für Inklusion
Von Geburt an blind hat Verena Bentele eine außergewöhnliche Para-Sport-Karriere hingelegt. Etliche Paralympics- und WM-Gold-Medaillen gewann die erfolgreiche Biathletin und Ski-Langläuferin, bevor sie sich politisch engagierte.
01.09.2020
RNZ: Verena Bentele im Interview - Wo es bei der Inklusion noch hakt
Ex-Profisportlerin fordert mehr Angebote - Auch Corona macht vieles schwieriger.