Archiv Presseinformationen
Hier finden Sie die Pressemeldungen des Sozialverbands VdK Deutschland aus den vergangenen Jahren:
18.12.2018 - Die Pflegestatistik zeigt: Die Zahl pflegebedürftiger Menschen ist stark angestiegen. Der VdK meint: Für sie und ihre Familien muss mehr getan werden. |
weiter18.12.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
18.12.2018 - Die Versorgung mit Hilfsmitteln soll verbessert werden, so Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Das begrüßt der VdK als längst fälligen Schritt. |
weiter18.12.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
14.12.2018 - Der VdK begrüßt die geplanten Verbesserungen für Langzeitarbeitslose durch das Teilhabechancengesetz, mahnt aber weitere Verbesserungen an, unter anderem für Menschen mit Behinderung. |
weiter14.12.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
13.12.2018 - Der Sozialverband VdK hat den heute vorgestellten Armutsbericht 2018 des Paritätischen Gesamtsverbands kommentiert. Die Zunahme von Armut und sozialer Spaltung ist höchst skandalös. |
weiter13.12.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
06.12.2018 - Die Krankenkassen erwirtschaften Überschüsse. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will die Beiträge zur GKV daher senken. Der VdK hat andere Ideen. |
weiter06.12.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
06.12.2018 - Der Sozialverband VdK teilt die Ansicht, dass Bezieher kleiner Renten mehr Geld im Geldbeutel haben sollten. Das könnte über eine Rente nach Mindestentgeltpunkten umgesetzt werden. |
weiter06.12.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
03.12.2018 - Anlässlich des heutigen Welttages der Menschen mit Behinderung fordert der Sozialverband VdK umfassende Teilhabe in allen Bereichen des Lebens. |
weiter03.12.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
03.12.2018 - Der VdK kritisiert die Diskussion um die steuerliche Begünstigung privater Altersvorsorge. Stattdessen muss man die gesetzliche Rente stärken. |
weiter03.12.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
21.11.2018 - Staatliche Leistungen kommen bei bedürftigen Kindern an. Aber die Regelsätze müssen erhöht werden. Es braucht auch Angebote für Bildung und Freizeit. |
weiter21.11.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
09.11.2018 - Heute berät der Bundestag das Gesetz zur Aufstockung des Pflegepersonals in Pflegeheimen. Die neuen Regeln sind aber nur ein erster Schritt. |
weiter09.11.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
08.11.2018 - Die Beitragssatzerhöhung in der Pflegeversicherung löst die grundsätzlichen Finanzierungsprobleme in der Pflege nicht. Hier braucht es andere Konzepte. |
weiter08.11.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
08.11.2018 - Der Barmer-Pflegereport zeigt, wie belastet pflegende Angehörige sind. Das muss sich ändern, findet der VdK, und fordert Reformen. |
weiter08.11.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
08.11.2018 - Heute berät der Bundestag das Teilhabechancengesetz und damit den sozialen Arbeitmarkt für Langzeitarbeitslose. Ein guter Ansatz, der aber nachgebessert werden muss. |
weiter08.11.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
08.11.2018 - Zur heutigen Verabschiedung des Rentenpaktes I im Bundestag fordert der VdK weitere rentenpolitische Verbesserungen, unter anderem für Erwerbsminderungsrentner. |
weiter08.11.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
05.11.2018 - Die Renten sollen 2019 steigen. Das ist ein positives Signal, ändert aber nichts an den grundsätzlichen Mängeln des gesetzlichen Rentenversicherungssystems. |
weiter05.11.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
05.11.2018 - Arm und Reich entwickeln sich immer weiter auseinander. Die beiden Pole verfestigen sich, wie eine aktuelle Studie zeigt. Dagegen muss man vorgehen. |
weiter05.11.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
31.10.2018 - Fast ein Fünftel der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland sind von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Das muss sich dringend ändern, meint der VdK. |
weiter31.10.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
26.10.2018 - Der VdK fordert die Regierung auf, die Steuereinnahmen in Wohnraum, Armutsbekämpfung, sichere Renten, Pflege & Gesundheitsversorgung zu investieren. |
weiter26.10.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
24.10.2018 - Daten von Eurostat zeigen: Teilzeitarbeiter und befristet Beschäftigte können kaum von ihrem Verdienst leben. Hier muss dringend werden. |
weiter24.10.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
24.10.2018 - Die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage zeigt: Fast jeder 2. Antrag auf Erwerbsminderungsrente scheitert. Wir brauchen Reformen! |
weiter24.10.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
19.10.2018 - Ähnliche Kritikpunkte am Rentenpakt I der Bundesregierung wie der Bundesrat sieht der VdK. Der Verband fordert Nachbesserungen etwa für Erwerbsminderungsrentner. |
weiter19.10.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
19.10.2018 - Die Mietpreisbremse ist ein wichtiges Instrument in der Wohnungspolitik. Sie muss aber durch weitere Reformen erweitert werden, wir brauchen etwa mehr Sozialwohnungen. |
weiter19.10.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
17.10.2018 - Zunehmende Armut und soziale Ungleichheit trotz wirtschaftlicher Erfolge - das ist die Situation im Land. Aber weitergehen kann es so nicht, findet der VdK. |
weiter17.10.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
12.10.2018 - Der VdK sieht sich in seiner Forderung nach einer langfristigen und zukunftsfesten Finanzierung der gesetzlichen Rente durch die Analyse des Rechnungshofs bestätigt. |
weiter12.10.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
10.10.2018 - Es ist nachvollziehbar, den Beitrag zur Pflegeversicherung zu erhöhen. Aber dies löst nicht die Frage der Pflege-Finanzierung. Wir brauchen zukunftsfeste Lösungen. |
weiter10.10.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
02.10.2018 - Schwerbehinderten sichert ihr Auto Mobilität und Teilhabe. Daher fordert der VdK, dass schwerbehinderte Menschen von Dieselfahrverboten ausgenommen werden. |
weiter02.10.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
01.10.2018 - Eine Studie zeigt: Der Populismus nimmt in Deutschland zu, besonders in der gesellschaftlichen Mitte. Mehr soziale Gerechtigkeit kann dagegen helfen. |
weiter01.10.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
28.09.2018 - Der VdK übt Kritik daran, dass zuletzt immer mehr Hartz IV an Menschen mit einer Beschäftigung gezahlt worden ist. Arbeitnehmer müssen von ihren Löhnen und Gehältern leben können! |
weiter28.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
28.09.2018 - Der VdK gegrüßt das Rückkehrrecht in Vollzeit. Aber leider sollen diese Regeln nur für Betriebe ab 45 Mitarbeiter greifen. U.a. das muss sich ändern. |
weiter28.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
28.09.2018 - Die Unabhängige Patientenberatung (UPD) ist stark in der Kritik. Diese reicht von unsachgemäßen Informationen bis zu mangelnder Unabhängigkeit. |
weiter28.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
27.09.2018 - In der Rentenpolitik bewegt sich einiges. Aber es muss mehr passieren als die Bundesregierung plant. Wichtig sind in jedem Fall dauerhaft stabile Renten. |
weiter27.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
27.09.2018 - Zum Internationalen Seniorentag fordert der VdK mehr Maßnahmen für Ältere. Etwa ausreichende Renten, Barrierefreiheit und eine gute gesundheitliche Versorgung. |
weiter27.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
27.09.2018 - Ab 2019 greift wieder die Parität in der gesetzlichen Krankenversicherung. Der Sozialverband VdK begrüßt dies als längst überfälligen Schritt. |
weiter27.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
27.09.2018 - Die Bundesregierung will mehr Stellen in der Pflege schaffen. Das ist ein erster Schritt, aber er reicht nicht. In der Pflege braucht es mehr Reformen. |
weiter27.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
26.09.2018 - Gesetzlich Versicherte sollen künftig schneller an Arzttermine kommen. Der VdK findet: Das ist richtig, es stärkt die ambulante ärztliche Versorgung der Patienten. |
weiter26.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
25.09.2018 - Der VdK und andere Verbände debattieren mit Jens Spahn über einen sozialen Dienst. Diesen lehnt der VdK ab, er will lieber bestehende Dienste stärken. |
weiter25.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
25.09.2018 - Arbeitnehmer qualifizieren sich selten weiter. Das trifft besonders auf Geringverdiener zu. Dabei könnten sie besonders von Weiterbildung profitieren. |
weiter25.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
24.09.2018 - Die Arbeitswelt ist durch einen Niedriglohnsektor und Prekarität gekennzeichnet. Das führt zu Armut für sehr viele Menschen. Damit muss Schluss sein. |
weiter24.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
24.09.2018 - Der aktuelle Mindestlohn schützt nicht vor Armut. Er reicht nicht für Renten oberhalb der Grundsicherung. Der VdK will eine deutliche Anhebung erreichen. |
weiter24.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
21.09.2018 - Es ist richtig, das Wohngeld für einkommensschwache Haushalte zu erhöhen. Aber wir brauchen darüber hinaus einen umfassenden Mieterschutz. |
weiter21.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
21.09.2018 - Zum heutigen Welt-Alzheimertag fordert der VdK mehr Hilfen für Demenzkranke, damit sie am Alltag teilnehmen können. Auch ihre Angehörigen brauchen mehr Unterstützung. |
weiter21.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
21.09.2018 - Explodierende Mieten, knapper Wohnraum - Wohnen ist eine der sozialen Fragen der Zeit. Wir meinen: Sie lösen kann man mit der bisherigen Wohnungspolitik nicht. |
weiter21.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
19.09.2018 - Statt den Beitrag zur Arbeitslosenversicherung zu senken, sollte man das Geld nutzen. Etwa für längeres Arbeitslosengeld für Ältere oder Qualifizierungen. |
weiter19.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
19.09.2018 - Ein breites Bündnis unter anderem von VdK, Mieterbund und DGB fordert auf dem Alternativen Wohngipfel am 20. und 21.9. in Berlin eine grundlegend neue Wohnungs- und Mietenpolitik. |
weiter19.09.2018
12.09.2018 - Eine Studie zur Wahrnehmung der Einkommensgerechtigkeit in Deutschland zeigt: Die Mehrheit der Befragten empfindet niedrige Löhne als ungerecht. |
weiter12.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
12.09.2018 - Einer DIW-Studie nach drohen rentennahen Jahrgängen große finanzielle Versorgungslücken im Alter. Dagegen muss etwas getan werden, findet der VdK. |
weiter12.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
11.09.2018 - In Fragen des Haushalts sollten die politisch Verantwortlichen klare Prioritäten setzen. Denn jeder Euro, der in unser Sozialsystem fließt, zahlt sich aus. |
weiter11.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
10.09.2018 - Pflegebedürftige sollen angemessen betreut werden. Es braucht mehr und gut bezahlte Pfleger. Die Kosten dafür darf man nicht den Pflegebedürftigen aufbürden. |
weiter10.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
10.09.2018 - Der VdK stimmt Bundesarbeitsminister Heil zu: In die Rentenversicherung sollten mehr Berufsgruppen als bisher einzahlen. |
weiter10.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
10.09.2018 - Die Zahl der Leiharbeiter steigt stark, ihre Integration in eine feste Beschäftigung ist aber schwierig. Der VdK meint: Hier braucht es dringend Reformen. |
weiter10.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
05.09.2018 - Das Bundeskabinett will die Mietpreisbremse verschärfen. Das begrüßt der VdK, fordert aber weitere Maßnahmen wie mehr sozialen Wohnungsbau. |
weiter05.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
05.09.2018 - Pflegende sollen gut bezahlt werden. Doch die Kosten, die damit verbunden sind, dürfen Pflegebedürftigen und ihren Familien nicht aufgebürdet werden. |
weiter05.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
04.09.2018 - Der VdK war mit seiner Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht erfolgreich. Das Gericht hat geurteilt: Rentenzahlungen von Pensionskassen sind nicht immer sozialversicherungspflichtig. |
weiter05.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
04.09.2018 - Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes ist die Zahl der Wohngeldberechtigten 2017 gesunken. Dennoch ist sie hoch und das Problem hoher Mieten ungelöst. |
weiter04.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
03.09.2018 - Ob behinderte Kinder an Regelschulen lernen, hängt stark vom Bundesland ab. Das zeigt eine Studie der Bertelsmann Stiftung zur Inklusion an Schulen. |
weiter03.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
29.08.2018 - Der geplante Eigentümerwechsel der „Unabhängigen Patientenberatung Deutschland“ zur Careforce GmbH gefährdet dem VdK nach deren Unabhängigkeit. |
weiter29.08.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
29.08.2018 - Viele der vorgeschlagenen Maßnahmen im Rentenpaket sind Schritte in die richtige Richtung. Der VdK fordert aber weitere konkrete Verbesserungen. |
weiter29.08.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
27.08.2018 - Um künftig die Stabilität der Renten zu garantieren, braucht es nach Ansicht des VdK verschiedene Maßnahmen, etwa mehr Umverteilung von oben nach unten. |
weiter27.08.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
22.08.2018 - Rund 4,4 Millionen Kinder sind in Deutschland von Armut betroffen. Der VdK fordert die Regierung auf, zielgerichtet diejenigen zu unterstützen, die unsere Zukunft sind – ohne Wenn und Aber. |
weiter22.08.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
22.08.2018 - Der VdK fordert Regierungskoalition auf, das Rentenpaket zügig auf den Weg zu bringen, damit die Verbesserungen pünktlich zum 1. Januar bei den Betroffenen ankommen. |
weiter22.08.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
20.08.2018 - Der VdK begrüßt die Debatte um eine langfristige Sicherung des Rentenniveaus, fordert aber ein eine Erhöhung und eine Erwerbstätigenversicherung für alle. |
weiter20.08.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
02.08.2018 - Das Armutsrisiko von Alleinerziehenden liegt weit über dem Bevölkerungsdurchschnitt. Der VdK fordert dringend Gegenmaßnahmen, unter anderem familienfreundlichere Arbeitszeitmodelle. |
weiter02.08.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
26.07.2018 - Nach aktuellen Zahlen sind Rentner inzwischen die größte Gruppe geringfügig Beschäftigter. Der Grund: zu geringe Altersrenten. Die Politik muss das ändern. |
weiter26.07.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
24.7.2018 - Der VdK trauert um seinen ehemaligen Präsidenten und Ehrenpräsidenten Walter Hirrlinger, Minister a. D., der am 24. Juli im Alter von 92 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist. |
weiter24.07.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
23.7.2018 - Der VdK begrüßt die Pläne von Gesundheitsminister Spahn zur Verbesserung der ärztlichen Versorgung von Kassenpatienten. Die Ausweitung der Mindestsprechstundenzeit kann in Einzelfällen helfen, Unterversorgung abzubauen. |
weiter23.07.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
17.07.2018 - Der VdK begrüßt den öffentlich geförderten Arbeitsmarkt. Dieser muss aber Sozialstandards genügen und behinderte Langzeitarbeitslose integrieren. |
weiter18.07.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
13.7.2018 - Heute wird der Rentenpakt vorgestellt. VdK: Der Gesellschaft muss die Rente etwas wert sein! Rentner von heute und morgen müssen sich auf die gesetzliche Altersvorsorge verlassen können. |
weiter13.07.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
12.7.2018 - Jede zweite Rente in Deutschland liegt unter 800 Euro - und damit unter der Grundsicherungsschwelle von 814 Euro. Für den VdK ein deutlicher Hinweis, dass für viele Menschen Altersarmut heute Alltag ist. |
weiter12.07.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
04.07.2018 - Anlässlich eines Verbände-Gesprächs heute fordert der VdK die Rentenkommission dringend auf, zukunftsfähige Vorschläge zu machen. |
weiter04.07.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
27.06.2018 - Alleinerziehende und ihre Kinder sind besonders von Armut bedroht. Das muss gestoppt werden, findet der Sozialverband VdK und fordert ein Maßnahmenpaket. |
weiter27.06.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
25.6.2018 - Der Sozialverband VdK fordert die Bundesregierung auf, sich klar für die Rechte von Menschen mit Behinderungen einzusetzen und die Inklusion in allen Lebensbereichen voranzutreiben. |
weiter25.06.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
13.6.2018 - Das kommende Recht auf Rückkehr in eine frühere Vollzeitstelle ist aus Sicht des VdK ein wichtiger Schritt. Die Regelung sollte aber auch für Kleinbetriebe gelten. |
weiter13.06.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
6.6.2018 - Der VdK wird die Arbeit der Rentenkommission kritisch begleiten. Die gesetzliche Rente muss gesichert und fortentwickelt werden. Rente geht uns alle an! |
weiter06.06.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
5.6.2018 - Der Sozialverband VdK Deutschland sieht sich durch die aktuelle Studie des Deutschen Gewerkschaftsbunds in seiner Forderung nach einer Stärkung der gesetzlichen Rentenversicherung bestätigt. |
weiter05.06.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
4.6.2018 - Die Interessenverbände der Pflegebedürftigen, darunter der Sozialverband VdK, fordern, dass die Leistungen der Pflegekassen jährlich automatisch angepasst werden müssen. |
weiter04.06.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
31.5.2018 - Die Grundrente löst das Problem der Alterssicherung nicht. Der VdK schlägt demgegenüber Freibeträge für die gesetzliche Rente in der Grundsicherung vor. |
weiter31.05.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
24.05.2018 - Menschen, die im Niedrigklohnsektor arbeiten, profitieren nicht vom Wirtschaftsaufschwung. Es zeigt sich immer stärker eine soziale Spaltung. |
weiter24.05.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
23.05.2018 - Das Pflege-Sofortprogramm der Bundesregierung ist ein richtiger Schritt. Aber das kann nur der Anfang sein, gebraucht werden viel mehr Pflegefachkräfte. |
weiter23.05.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
17.5.2018 - Abschlussveranstaltung des VdK-Bundesverbandstags in Berlin mit der neu gewählten VdK-Präsidentin Verena Bentele und Spitzenpolitikern – Ulrike Mascher ist VdK-Ehrenpräsidentin |
weiter17.05.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
16.5.2018 - Beim VdK-Bundesverbandstag in Berlin wurde Verena Bentele zur neuen VdK-Präsidentin gewählt. Weitere Wahlergebnisse für das VdK-Präsidium finden Sie in dieser Meldung. |
weiter16.05.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
16.5.2018 - Der Sozialverband VdK Deutschland hat eine neue Präsidentin: Verena Bentele wurde beim VdK-Bundesverbandstag in Berlin mit überwältigender Mehrheit an die Spitze des Verbands gewählt. |
weiter16.05.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
15.5.2018 - Beim Auftakt des VdK-Bundesverbandstags in Berlin verspricht Präsidentin Ulrike Mascher: "Wir kämpfen für soziale Gerechtigkeit und verteidigen den Sozialstaat!". |
weiter15.05.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
4.5.2018 - Zum morgigen Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung fordert der Sozialverband VdK Deutschland die Politik auf, sich deutlicher für Behindertenrechte einzusetzen. |
weiter04.05.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
27.4.2018 - Empfänger von Grundsicherung im Alter dürfen vom Hinzuverdienst viel weniger behalten als Empfänger von ALG II in der gleichen Situation. Der VdK kritisiert diese ungleiche Behandlung und fordert rechtliche Nachbesserungen. |
weiter27.04.2018
15.3.2018 - Die Politik muss viel mehr für die Pflege tun, fordert der VdK anlässlich des Deutschen Pflegetags. Die Pläne der neuen Bundesregierung reichen bei weitem nicht aus. |
weiter15.03.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
7.3.2018 - Der VdK fordert anlässlich des morgigen Internationalen Frauentags zielgenaue Maßnahmen, um Frauenarmut nachhaltig zu bekämpfen. |
weiter07.03.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
27.2.2018 - Der VdK Deutschland und der SoVD wenden sich mit zwei gemeinsamen Verfassungsbeschwerden gegen aktuelle Regelungen der abschlagsfreien Rente mit 63. |
weiter27.02.2018
20.2.2018 - Zum heutigen Welttag der sozialen Gerechtigkeit fordert der VdK: Im Mittelpunkt der Politik und ihres Handelns muss wieder die soziale Gerechtigkeit stehen! |
weiter20.02.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
7.2.2018 - Im Koalitionsvertrag von Union und SPD finden sich wichtige sozialpolitische Forderungen des VdK. Der Sozialverband VdK erwartet aber weitere Nachbesserungen. |
weiter07.02.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
7.2.2018 - Die Interessenverbände pflegebedürftiger und behinderter Menschen, darunter der VdK, fordern mehr Mitbestimmungsrechte in den wichtigen Gremien der Pflege. |
weiter07.02.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
10.1.2018 - Das Bündnis für ein menschenwürdiges Existenzminimum, darunter der VdK, fordert von einer neuen Regierung eine Neuberechnung der Regelsätze. |
weiter10.01.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401