Sozialverband VdK Deutschland e.V.
Presse

Publikationen

VdK-Geschäftsbericht 2018 - 2023

In unserem aktuellen Geschäftsbericht bilanzieren wir die letzten Jahre: Immer mehr Menschen schenken dem VdK ihr Vertrauen. Bis Ende 2022 sind wir auf 2,2 Millionen Mitglieder angewachsen mit steigender Tendenz. Dafür gibt es viele Gründe: Unsere Beratung vor Ort, die vielen Mitmach-Möglichkeiten im Verband und unsere klaren politischen Forderungen.


VdK-Zeitung

Mit einer Auflage von 1,8 Millionen Exemplaren gehört die VdK-Zeitung zu den größten Mitgliederzeitungen bundesweit. Als VdK-Mitglied erhalten Sie die VdK-Zeitung zehnmal pro Jahr automatisch ins Haus geliefert.

Lesen Sie eine Auswahl von Artikeln aus der VdK-Zeitung auf unserer Website.


VdK-Ratgeber Nächstenpflege

Pflege zuhause - Das muss ich wissen. Alles, was Sie auf die Nächstenpflege vorbereitet.

Haben Sie schon einmal überlegt, ob Sie irgendwann einen Angehörigen pflegen wollen oder sich um ihn kümmern müssen? Für viele Menschen ist diese Frage noch weit entfernt, aber für immer mehr rückt sie näher. Diese Broschüre richtet sich an Menschen, die sich vorstellen können, die Pflege eines Angehörigen zu übernehmen, oder die diese Aufgabe bereits übernommen haben.

Jetzt herunterladen:

  • VdK-Ratgeber Nächstenpflege.pdf (615,28 KB, PDF-Datei)

    „Pflege zu Hause. Was muss ich wissen?“ - Alles, was Sie auf die Nächstenpflege vorbereitet.
    Stand: Mai 2022. © Sozialverband VdK Deutschland


VdK-Ratgeber Pflegebegutachtung

Ab wann ist man pflegebedürftig? Alles, was Sie zur Pflegebegutachtung wissen müssen.

Viele Menschen und ihre Angehörigen sind verunsichert, wenn sie zum ersten Mal über Pflegebedürftigkeit nachdenken und einen Antrag bei der Pflegekasse stellen müssen. Mit dieser Broschüre wollen wir Verunsicherungen abbauen und ihnen die Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um Pflegebedürftigkeit geben.

Jetzt herunterladen:

  • „Ab wann ist man pflegebedürftig?“ - Alles, was Sie über die Pflegebegutachtung wissen müssen.
    Stand: Mai 2022. © Sozialverband VdK Deutschland


Pflegebedürftigkeit: Selbsteinschätzungsbogen mit Pflegegradrechner

Mit dem Selbsteinschätzungsbogen erhalten Sie ein Instrument, mit dem Sie vor einer Begutachtung den voraussichtlichen Pflegegrad selbst einschätzen und im Nachhinein überprüfen können, ob die Pflegekasse einen angemessenen Pflegegrad festgesetzt hat. In das PDF-Dokument können Sie am Computer die Werte direkt eintragen, die Berechnung erfolgt dann automatisch im Dokument.

  • VdK-Selbsteinschätzungsbogen zum Grad der Pflegebedürftigkeit – Erwachsene (zum Ausfüllen und Berechnen direkt am PC). Stand: November 2021 - Hinweis: Bitte laden Sie die Datei herunter und öffnen Sie sie mit einem PDF-Reader und nicht im Browser. Nur dann können alle Funktionen korrekt umgesetzt werden.

Hinweis: Der VdK-Selbsteinschätzungsbogen für Erwachsene wurde mit größter Sorgfalt entwickelt. Er dient der unverbindlichen Einschätzung des voraussichtlichen Pflegegrades beziehungsweise der Überprüfung des von der Pflegekasse zuerkannten Pflegegrades. Der Sozialverband VdK Deutschland kann für die Auswirkungen der Ergebnisse des Selbsteinschätzungsbogens auf die Rechtsposition des Nutzers keine Haftung übernehmen.


Flyer Sozialverband VdK Deutschland

Ob Rente, Gesundheit, Pflege oder Behinderung – der Sozialverband VdK verhilft Ihnen zu Ihrem Recht. Laden Sie hier unseren aktuellen Flyer herunter: