VdK-TV - Das Videoportal des VdK
VdK-TV ist unser kostenloses Videoportal mit Beiträgen zu Rente, Pflege, Behinderung, Gesundheit, Leben im Alter, Barrierefreiheit und mehr. Jede Woche erscheint ein neues, untertiteltes Video. Unsere Videos finden Sie auch auf www.vdktv.de und auf Youtube.
Neue Videos im Mai 2022
Häusliche Pflege – Verena Bentele spricht mit Pflegekritiker Claus Fussek
Deutschlands bekanntester Pflegekritiker Claus Fussek geht in Rente! Aber nicht so ganz. Mit der Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, spricht er über Möglichkeiten der Entlastung in der häuslichen Pflege.
#naechstenpflege: Start der VdK-Pflegekampagne in Berlin
Am 9. Mai fiel in Berlin der Startschuss für die Kampagne Nächstenpflege des Sozialverband VdK. Den Auftakt machte die „Demo ohne Menschen“ im politischen Herzen von Berlin: 350 sehr persönliche Forderungen an die Politik hatte der VdK im Vorfeld von pflegenden Angehörigen gesammelt, diese auf Demoschilder drucken lassen und gut sichtbar direkt vor dem Kanzleramt positioniert – damit die Pflegenden und Gepflegten endlich Gehör finden!
Der Mutmacher - Ein VdK-Mitglied hilft von Krebs Betroffenen
VdK-Mitglied Dieter Lanser hat nicht nur seine eigene schwere Krebserkrankung gemeistert und ist heute wieder als Musiker und Sportler aktiv - er kümmert sich außerdem um andere, denen dieselbe OP bevorsteht wie ihm vor gut zwei Jahren.
Er ist jemand, der anderen Menschen Mut machen kann: Vor zwei Jahren musste Dieter Lanser wegen einer Krebserkrankung der Kehlkopf entfernt werden. Ihm wurde eine Stimmprothese eingesetzt. Für den Berufsmusiker und Posaunisten eine Katastrophe. Er musste das Schlucken, Atmen und Sprechen neu lernen.
Aber der 66-Jährige gibt nicht auf und kämpft sich ins Leben zurück. Inzwischen hat der Rentner auf seinem Instrument ein größeres Repertoire an Stücken neu eingeübt. Zudem gibt er wieder Musikunterricht. Trotz eines Grads der Behinderung (GdB) von 100 hat das VdK-Mitglied aus Kinderbeuern in Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr außerdem das silberne Sportabzeichen gemacht. Zurzeit bereitet er sich darauf vor, auch noch das goldene Abzeichen zu schaffen.
Menschen, die ebenfalls an Kehlkopf-Krebs erkrankt sind, besucht Dieter Lanser vor ihrem Operationstermin im Krankenhaus. Wenn sie ihn erleben und er ihnen von seinen Erfahrungen erzählt, schöpfen sie Zuversicht. Denn sein Beispiel zeigt: Es lohnt sich, nicht aufzugeben, und es ist möglich, diese schwierige Situation zu meistern.
Für eine gerechte Verteilung der Steuerlast
Viele Menschen sind beunruhigt. Für Lebensmittel und Energie müssen sie immer mehr bezahlen. In dieser Situation fordert der VdK ein Umdenken in der Steuerpolitik: Die Verbrauchssteuer auf Grundnahrungsmittel soll abgesenkt, die Besteuerung von großen Einkommen und Vermögen dafür erhöht werden.
Für viele Menschen in Deutschland wird es eng: Die Lebensmittel- und Energiepreise klettern unaufhaltsam nach oben, sodass das Monatseinkommen kaum noch ausreicht, um den Lebensunterhalt zu bestreiten. Das Entlastungspaket der Bundesregierung kann hier nur kurzfristig für eine Entspannung in vielen Privathaushalten sorgen. Der VdK setzt sich daher für eine grundsätzliche Reform des Steuersystems ein: weg von der hohen Besteuerung des Verbrauchs hin zu einer stärkeren Besteuerung von Einkommen und Vermögen.
Ein Vorschlag, der laut Umfragen in der Bevölkerung auf große Zustimmung trifft und sogar von Wohlhabenden befürwortet wird. In der Bewegung „Tax me now“ haben sich zum Beispiel 100 Millionäre zusammengeschlossen: Sie alle sind bereit, höhere Steuern zu bezahlen und dadurch mehr für das Allgemeinwohl zu leisten.
Joseph Schmidt – VdK-Mitglied seit 1947
Viermal hintereinander sagt Joseph Schmidt das Wort „Frieden“, als ihn der VdK nach seinen Wünschen für die Zukunft fragt. Der 97-jährige Franke hat den Zweiten Weltkrieg noch erlebt, sieht die Bilder jetzt wieder vor sich. Denn es ist wieder Krieg in Europa. Schmidt kam damals schwer verwundet nach Hause und packte sofort mit an, als es darum ging, einen Verband für Menschen wie ihn zu gründen: den Sozialverband VdK. Das ist nun 75 Jahre her.
Der 97-jährige Joseph Schmidt gehört seit mehr als 75 Jahren dem Sozialverband VdK an. Nachdem er schwer verletzt aus dem Zweiten Weltkrieg zurück nach Bayern gekommen war, gründete er zusammen mit anderen den VdK-Ortsverband Schwarzach in Niederbayern. Beruflich zog es ihn wieder in seine mittelfränkische Heimat.
Dem Sozialverband ist er sehr verbunden: So konnte der VdK ihm helfen, und auch Veranstaltungen des Ortsverbands besuchte er regelmäßig. Natürlich wurde er auch für seine langjährige Treue geehrt. Beim Besuch von VdK-TV zeigte er seine Urkunden und alte Mitgliedsausweise.