vor 4 Tagen
Presse
VdK-TV
VdK-TV ist unser kostenloses Videoportal mit Beiträgen zu Rente, Pflege, Behinderung, Gesundheit, Leben im Alter, Barrierefreiheit und mehr. Jede Woche erscheint ein neues, untertiteltes Video. Unsere Videos finden Sie auch auf www.vdktv.de und auf YouTube.
Aktuelle Videos im November 2023
Gehalt für die Angehörigenpflege: Vorbild Modellprojekt Burgenland
Nächstenpflege ist ein Armutsrisiko, vor allem für Frauen. Ein Blick ins österreichische Burgenland zeigt, wie es anders gehen kann: Hier können sich pflegende Angehörige bei einer GmbH anstellen lassen. Sie erhalten dann ein Gehalt und sind sozialversichert. Eine Grundausbildung für die Pflegetätigkeit gibt es obendrauf. Das Modellprojekt gibt es seit mittlerweile sechs Jahren. Auch eine Möglichkeit für die Pflege in Deutschland?
Warum sie gut ist: Die Rente | Klipp und Klar #4
In unserer Reihe "Klipp und Klar" spricht VdK-Präsidentin Verena Bentele Klartext zu aktuellen sozialpolitischen Themen. Diesmal erklärt sie, warum sie Fan der gesetzlichen Rentenversicherung ist und spricht sich klar gegen die Aktienrente beziehungsweise das Generationenkapital aus. Doch wie schafft man es, mehr Menschen in die Rentenversicherung einzubeziehen und dadurch die Rente zu stabilisieren?
Falsche Versprechungen bei der Aktienrente | Klipp und Klar #3
In unserer Reihe "Klipp und Klar" spricht VdK-Präsidentin Verena Bentele Klartext zu aktuellen sozialpolitischen Themen. Diesmal: Was hält Verena Bentele vom Generationenkapital, auch Aktienrente genannt? Die Antwort: Überhaupt nichts! Warum das so ist, erfahren Sie im Video.
Übernahme von Arztpraxen durch Investoren? - „Wichtig ist, dass der Arzt die Verantwortung hat“
Das Geschäft mit der Übernahme von Arztpraxen durch Investoren blüht. Gefragt sind vor allem die Praxen von Augen- und Zahnärzten. Der Augenarzt Ernst Höfling bekommt regelmäßig Angebote von Investoren zur Übernahme seiner Praxis. In unserem Interview berichtet er über seine Erfahrungen.
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben - kurz erklärt | Rat und Tat
Schon man was von den Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA's) gehört? Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen ihren Beruf nicht mehr ausüben können, können diese beantragen. Damit sollen sie weiter berufstätig bleiben. VdK-Moderator Kai Steinecke gibt einen Überblick zum Thema "Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben".
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben | Rat und Tat
Was genau sind „Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben“ (LTA’s) und wie können Arbeitnehmer und Arbeitgeber von ihnen profitieren? Unsere VdK-Rechtsexpertin Katharina Söhne beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema.
Fehlende Transparenz: Medizinische Versorgungszentren (MVZ) in Investorenhand
Immer häufiger liegen Vertragsarztsitze von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) nicht mehr in den Händen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte. Sie sind vielmehr von Finanzinvestoren gekauft worden. Die dort praktizierenden Medizinerinnen und Mediziner sind nur noch angestellt. VdK-Gesundheitsexperte Frank Weniger erklärt, was das bedeutet und warum der VdK die fehlende Transparenz für Patientinnen und Patienten bemängelt.