Springen Sie direkt:
Der VdK Hochsauerland in Meschede hat für Mitglied Ralf Kühnert die Anerkennung der Schwerbehinderung und eine Erwerbsminderungsrente durchgesetzt. Wegen einer Fehlstellung in den Handgelenken konnte der Dreher seinen Beruf nicht mehr ausüben.
Ralf Kühnert war bei seiner Arbeit für einen Hersteller von Kettenrädern auf seine Hände angewiesen. „Ich musste ständig greifen, Maschinen umbauen, messen“, sagt der 59-Jährige, der mitten im Leben stand und in seiner Freizeit gern Tennis spielte und oft mit dem Mountainbike unterwegs war. Er habe nie Probleme mit den Händen gehabt. Doch Mitte 2013 begann seine rechte Hand zu schmerzen.
„Ich dachte zunächst, es ist eine Sehnenscheidenentzündung, und ging zum Arzt.“ Doch der stellte dann in beiden Handgelenken Fehlstellungen zwischen Kahn- und Mondbein fest, die mutmaßlich schon seit der Geburt bestanden. Therapien brachten keinen durchschlagenden Erfolg. Der stechende Schmerz kam immer wieder zurück. „Ich konnte nicht mehr richtig zugreifen und bekam die Hand nicht geschlossen“, erzählt er.
Arthroskopien an beiden Händen brachten 2016 zunächst eine leichte Linderung der Schmerzen. Bei der Untersuchung erkannten die Ärzte aber, dass durch die Abnutzung der Handgelenke auch die Daumensattelgelenke in Mitleidenschaft gezogen waren. Im Laufe des folgenden Jahres kamen die Schmerzen zurück und wurden schlimmer. Neben den Fehlstellungen und der über die Jahre entstandenen Abnutzungserscheinungen kam dann noch eine Arthrose hinzu, die den Schmerz zusätzlich verstärkte. Schließlich konnte Ralf Kühnert nicht mehr arbeiten und ließ sich am 13. März 2017 krankschreiben. „Das war der letzte Tag, an dem ich gearbeitet habe“, erinnert er sich.
Im Januar 2018 erfolgte dann auf der linken Seite die vollständige Handgelenksversteifung. Rechts sollte durch eine weitere Arthroskopie die Versteifung möglichst lange hinausgezögert werden. Zu den körperlichen Beschwerden kamen Existenzängste und Sorgen. Der 59-Jährige litt psychisch unter der Situation. Er hatte Angst, dass er nicht mehr für die Familie sorgen kann. „Das hat mir den Boden unter den Füßen weggezogen.“ Ärzte diagnostizierten eine schwere depressive Phase, wegen der er zeitweise in einer Klinik behandelt werden musste.
Ralf Kühnert ist heute sehr dankbar, dass ihm in dieser schweren Zeit der VdK Hochsauerland in Meschede rechtlich zur Seite stand. VdK-Jurist Bernhard Rentmeister stellte bereits 2016 einen Antrag auf Anerkennung eines Grades der Behinderung (GdB) 50, der vom Hochsauerlandkreis allerdings abgelehnt wurde. Auch ein Änderungsantrag wegen der Handgelenksversteifung führte zunächst nur zu einem GdB 30. Ein Widerspruchsantrag brachte nicht den gewünschten Erfolg. Schließlich reichte Bernhard Rentmeister beim Sozialgericht Dortmund im Frühjahr 2018 Klage ein. Nach einer umfassenden Begutachtung von Amts wegen erreichte der VdK schließlich die Anerkennung des GdB 50.
Einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente im Oktober 2018 lehnte die Rentenversicherung ab. Der Widerspruch gegen diese Entscheidung mit einer Darlegung der Leiden anhand von Befunden der einzelnen Ärzte überzeugte. Im September 2019 fiel schließlich die Entscheidung, dass das VdK-Mitglied eine volle Erwerbsminderungsrente in Höhe von 1355 Euro und eine Nachzahlung von mehr als 21.000 Euro erhält.
Für Ralf Kühnert, der noch heute täglich Medikamente gegen die Schmerzen nimmt, beginnt ein neuer Lebensabschnitt. „Ich fühle mich jetzt wohl, gehe viel spazieren und koche gern“, beschreibt er sein verändertes Leben. Für alltägliche Handlungen im Haushalt muss er zwar wegen der motorischen Einschränkungen Hilfsmittel in Anspruch nehmen. „Aber meine Frau und meine beiden Söhne helfen mir.“
Jörg Ciszewski
Mehr aus unserer Reihe "So hilft der VdK":
Schlagworte So hilft der VdK | Erwerbsminderungsrente | Schwerbehinderung
Der Sozialverband VdK berät und vertritt seine Mitglieder im Bereich gesetzliche Rentenversicherung, zum Beispiel zum Thema Erwerbsminderungsrente.
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/mitgliedschaft/so_hilft_der_vdk/so_hilft_der_vdk/81286/grosze_hilfe_in_schwerer_zeit":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.