23. Oktober 2019
PFLEGEVERSICHERUNG

Der VdK setzt Pflegegrad 1 für Mitglied durch

VdK-Mitglied Vera Berst* aus Niedersachsen ist vom Fach. Jahrelang war sie unter anderem in der Pflegedienstleitung tätig. Doch als sie 2017 einen Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung für sich selbst stellte, stieß sie auf Widerstände. Mithilfe von VdK-Kreisgeschäftsführerin Claudia Hilscher-Meinert vom VdK Hameln setzte sie ihren Anspruch durch.

Das Bild zeigt eine Beratung beim Sozialverband VdK mit einem Berater und einer Ratsuchenden.
Beratung beim VdK: Hier bekommen viele Mitglieder Hilfe bei sozialrechtlichen Problemen. | © Sozialverband VdK

Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) hatte Vera Berst zu Hause aufgesucht und in seinem anschließenden Gutachten festgestellt, dass die Voraussetzungen für einen Pflegegrad nicht vorliegen würden. Das VdK-Mitglied leidet an ausgeprägten Fuß- und Unterschenkelödemen und weiteren gesundheitlichen Problemen.

Vera Berst wandte sich an die Juristin des VdK Hameln und beauftragte sie, bei der DAK Gesundheit Widerspruch einzulegen. In der ausführlichen Begründung bat die VdK-Rechtsberaterin die Pflegekasse um eine erneute Begutachtung. Das Ergebnis der Folgebegutachtung war ebenfalls negativ. Daher erhob der VdK Klage vor dem Sozialgericht Hannover. Dieses ordnete ein weiteres Gutachten an. Der Gutachter des Sozialgerichts stellte einen Pflegegrad 1 fest. Er begründete ausführlich, dass ein höherer Hilfebedarf als in dem Vorgutachten des MDK vorlag.

Pflegekasse spricht Pflegegrad zu

Der MDK hatte stets morgens begutachtet, als die ausgeprägten Fuß- und Unterschenkelödeme im Vergleich zu nachmittags noch nicht so sichtbar waren. Der Gerichtsgutachter bemängelte auch, dass es an einer vertrauensvollen Gesprächsatmosphäre gefehlt habe. Dazu habe auch der zu knappe Zeitrahmen des MDK-Gesprächs beigetragen. Vera Berst falle es augenscheinlich nicht leicht, sich selbst und ihrer Umwelt das volle Ausmaß ihrer gesundheitlichen Einschränkungen und die Probleme bei der Bewältigung des Alltags einzugestehen. Diese würden allerdings durch verschiedene ärztliche Befunde belegt.

Nach Vorlage des Gerichtsgutachtens sprach die Pflegekasse Vera Berst den Pflegegrad 1 rückwirkend zu. Das war für sie eine Erleichterung. Nicht vergessen werden darf, dass das Verfahren 21 Monate dauerte. In diesem Zeitraum war das Mitglied erheblich belastet, weil es durch den ausstehenden Pflegegrad keine Hilfen in Anspruch nehmen konnte.

*Name von der Redaktion geändert

Lesen Sie mehr:

E-ROLLSTUHL
Das Bild zeigt Menschen, der seinen Rollstuhl durch eine Fußgängerzone fährt.
Durch eine Krankheit ist eines unser Mitglieder auf einen Rollstuhl angewiesen. Die Krankenkasse lehnte diesen aber zunächst ab, bis der VdK ihn durchsetzte. | weiter
05.09.2019 | sko
REHABILITATION
Das Bild zeigt des Rechtsberater des VdK Saarland Raphael Collet.
Trotz starker Atemprobleme lehnte die Krankenkasse Arno Krämers Antrag auf eine Reha ab. Dann schaltete sich der VdK Saarland und und setze die Leistung durch. | weiter
13.06.2019 | sko

sko

Schlagworte So hilft der VdK | Sozialverband VdK | Mitglied werden | Pflegeversicherung | Pflegegrad 1 | Pflegegrad | Anspruch

  • Vorteile
    Als Mitglied helfen wir Ihnen bei Problemen im Sozialrecht, setzen uns für Sie ein und vertreten Ihre Interessen gegenüber der Politik. Auch ehrenamtlich können Sie aktiv werden. | weiter
  • Beitrittsformular anfordern
    Über unser sicheres Online-Formular können Sie Informationen zur VdK-Mitgliedschaft anfordern - unverbindlich und kostenlos. | weiter
  • So hilft der VdK
    Wir verhelfen unseren Mitgliedern zu ihrem Recht. Wie wir das machen, zeigen wir hier am Beispiel echter Fälle aus der VdK-Rechtsberatung. | weiter
  • Rechtsberatung
    Sie benötigen Hilfe und Beratung im Sozialrecht, etwa zu Rente, Behinderung, Pflege oder Krankenversicherung? Wir beraten und helfen bei Anschreiben, Widersprüchen und Klageverfahren vor Gericht. | weiter
  • Rund um die Mitgliedschaft
    Hier finden Sie Antworten auf Fragen zur Mitgliedschaft: Wie kann ich Mitglied werden? Wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag? Lohnt sich eine Mitgliedschaft? | weiter

VdK-Rechtsberatung

Der Sozialverband VdK berät und vertritt seine Mitglieder im Bereich gesetzliche Rentenversicherung, zum Beispiel zum Thema Erwerbsminderungsrente.

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Zu hohe Ausgaben?

Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!

Der VdK
Eine Frau gibt einer anderen Frau zur Begrüßung die Hand. Sie stehen am Eingang eines Gebäudes mit der Aufschrift "VdK Service Point"
Finden Sie mit der Beratungsstellen-Suche die nächste Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK - auch in Ihrer Nähe!
Der VdK
Symbolfoto: Zwei Frauen und ein Mann ziehen gemeinsam an einem Seil, an dessen Ende auch jemand zieht.
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Wir vertreten Ihre sozialpolitischen Interessen und kämpfen für Ihre Rechte. Unsere Stärke: Unabhängigkeit und Neutralität.

Presse
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Sozialpolitik und Sozialrecht sowie aktuellen Infos rund um den Sozialverband VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.