Springen Sie direkt:
Auf der Internet-Seite www.vdk.de finden Sie Informationen
über uns und unsere Arbeit.
Und viele nützliche Informationen zu verschiedenen Themen.
So sieht die Start-Seite aus:
Die Informationen auf der Internet-Seite www.vdk.de sind in verschiedene Bereiche aufgeteilt:
Im Bereich Über uns finden Sie allgemeine Informationen
über den Sozial-Verband VdK Deutschland.
Zum Beispiel:
mit Telefon-Nummer, Fax-Nummer und E-Mail-Adresse
Der VdK setzt sich für die Rechte der Menschen ein.
Besonders für ältere Menschen.
Für kranke Menschen.
Für Menschen mit Behinderung.
Und für Menschen, die nicht so viel Geld haben.
Der VdK spricht viel mit Politikern.
Damit die Politiker etwas für diese Menschen tun.
Im Bereich Themen finden Sie Informationen darüber,
was der VdK bei der Politik verändern will.
Zum Beispiel:
Renten-Politik
Die Menschen müssen auch in Zukunft noch Rente bekommen.
Die muss Rente zum Leben reichen.
Und die Rentnerinnen und Rentner dürfen nicht immer ärmer werden.
Hier finden Sie Informationen darüber,
was der VdK bei der Renten-Politik verändern will.
Behinderten-Politik
Der VdK setzt sich für die Gleichberechtigung von Menschen mit und ohne Behinderung ein.
Hier finden Sie Informationen darüber,
was der VdK bei der Behinderten-Politik verändern will.
Pflege-Politik
In Deutschland gibt es fast 3 Millionen pflege-bedürftige Menschen.
Für die pflege-bedürftigen Menschen und ihre Pflegerinnen und Pfleger muss es Verbesserungen geben.
Hier finden Sie Informationen darüber,
wie sich der VdK bei der Politik dafür einsetzt.
Gesundheits-Politik
Alle Menschen haben das Recht auf eine gute Behandlung beim Arzt.
Und auf gute Medikamente.
Die Menschen müssen die Behandlungen und Medikamente aber auch bezahlen können.
Hier finden Sie Informationen darüber,
was der VdK bei der Gesundheits-Politik erreichen will.
Soziale Gerechtigkeit
In Deutschland gibt es immer mehr arme Menschen. Und der Unterschied zwischen armen und reichen Menschen wird immer größer. Das ist ungerecht.
Hier finden Sie Informationen darüber,
wie der VdK gegen die Armut kämpft.
Und für mehr Gerechtigkeit.
Aktionen vom VdK
Man sagt auch: Kampagnen
Der VdK macht immer wieder Aktionen zu bestimmten Themen.
Zum Beispiel zum Thema
Armut in Deutschland.
Oder zum Thema
Hindernisse für Menschen mit Behinderung.
Mit den Aktionen will der VdK die Menschen an die Probleme in Deutschland erinnern.
Und erreichen, dass die Menschen etwas dagegen machen.
Hier finden Sie Informationen über die Aktionen vom VdK.
Im Bereich Sozialrecht finden Sie viele nützliche Informationen über Ihre Rechte.
Und wie der VdK sich für die Rechte der Menschen einsetzt.
Zum Beispiel bei diesen Themen:
Hier finden Sie Informationen und Tipps
zum Thema Rente.
Zum Beispiel über die Renten-Politik.
Oder was Sie tun können, damit sie im Alter genug Geld zum Leben haben.
Hier finden Sie viele Informationen und Tipps zum Thema Behinderung.
Zum Beispiel zur Barriere-Freiheit.
Das bedeutet: Leben, Wohnen und Arbeiten ohne Hindernisse.
Oder wie Menschen mit Behinderung am Arbeits-Leben teilnehmen können.
Und vieles mehr.
Hier finden Sie Informationen und Tipps
zum Thema Gesundheit.
Zum Beispiel über Medikamente.
Über Behandlungs-Möglichkeiten.
Oder wie Sie sich wehren können, wenn die Kranken-Kasse etwas nicht bezahlt.
Und vieles mehr.
Hier finden Sie Informationen und Tipps
zum Thema Pflege.
Zum Beispiel Nachrichten über neue Regelungen für die Pflege.
Oder Informationen für pflegende Angehörige. Das sind Menschen, die Menschen aus der Familie pflegen.
Hier finden Sie wichtige Informationen und Tipps zu sozialen Leistungen.
Das sind Hilfen vom Staat.
Zum Beispiel: Kinder-Geld, Wohn-Geld, Grund-Sicherung, Hartz 4, und noch andere.
Muster-Klagen
Der VdK berät seine Mitglieder zu ihren Rechten. Und hilft ihnen beim Gericht.
Damit die Menschen bekommen, was ihnen zusteht. Die Ergebnisse sind wichtig für viele Menschen mit ähnlichen Problemen.
Hier finden Sie Beispiele und Muster
für Klagen beim Gericht.
Urteile im Sozial-Recht
Wenn Menschen zum Gericht gehen,
gibt es meistens auch ein Ergebnis.
Der Richter entscheidet, was gemacht werden soll. Das nennt man Urteil.
Hier finden Sie die neuesten Urteile aus dem Sozial-Recht. Zum Beispiel zu Hartz 4,
zur Rente, zur Miete. Und noch andere.
Im Bereich Mitgliedschaft finden Sie alle Informationen
über die Mitgliedschaft im VdK.
Zum Beispiel welche Vorteile es für die Mitglieder gibt.
Und was die Mitglieder beim VdK bekommen können.
Hier findet man auch Antworten auf viele Fragen.
Zum Beispiel wie man Mitglied im VdK werden kann.
Oder was die Mitgliedschaft kostet.
Oder was der Name VdK bedeutet.
Sie finden auch Informationen über ehren-amtliche Helfer.
Das sind die vielen Frauen und Männer,
die den VdK mit ihrer Arbeit unterstützen.
Zum Beispiel Betreuer bei Kinder-Freizeiten.
Oder Helfer für Menschen mit Behinderung.
Ehren-amtliche Helfer machen die Arbeit frei-willig.
Sie bekommen keinen Arbeits-Lohn für diese Arbeit.
Wenn Sie Mitglied beim VdK werden wollen,
müssen Sie sich beim Landes-Verband in Ihrem Bundes-Land melden.
Die Adressen und Telefon-Nummern finden Sie hier.
Im Bereich Presse finden Sie Presse-Meldungen vom VdK.
Das sind Informationen vom VdK fürs Radio, fürs Fernsehen,
für Zeitungen und Zeitschriften und fürs Internet.
Auf der Seite VdK-Presse-Spiegel finden Sie Berichte über den VdK.
Aus Zeitungen und Zeitschriften.
Aus dem Radio.
Aus dem Fernsehen.
Und aus dem Internet.
Sie können auch Meinungen vom VdK über bestimmte Themen finden.
Oder ein paar Artikel aus der VdK-Zeitung lesen.
Das ist die Mitglieder-Zeitung vom VdK.
Sie kommt 10 Mal im Jahr.
Oder Sie können Videos vom VdK anschauen.
Die Videos finden Sie im Bereich Presse
auf der Seite VdK-TV.
VdK-Internet-TV ist eine besondere Internet-Seite
für Videos. Die Internet-Adresse ist: www.vdktv.de.
Dort finden Sie kurze Informations-Filme vom VdK.
Es gibt Filme zu vielen verschiedenen Themen.
Die Filme sind kostenlos.
Auf der Seite Publikationen finden Sie
Sachen zum Bestellen oder zum Herunter-Laden.
Zum Beispiel Falt-Blätter, Hefte und Bücher vom VdK.
Oder Texte aus der VdK-Zeitung.
Bücher oder Broschüren bestellen
Sie können auch einen News-letter bestellen.
So spricht man das: Njus-Lätter
Das ist englisch und bedeutet: Nachrichten-Brief
Der News-letter kommt als E-Mail.
Darin finden Sie immer die neuesten Nachrichten vom VdK.
Zum Schluss:
Möchten Sie mehr über den Sozial-Verband VdK Deutschland wissen?
Oder über ein bestimmtes Thema vom VdK?
Oder brauchen Sie eine Beratung?
Dann können Sie sich beim Landes-Verband in Ihrem Bundes-Land melden.
Zum Beispiel per E-Mail.
Oder per Telefon.
Die Adressen und Telefon-Nummern finden Sie hier.
Schlagworte leichte Sprache
.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/der_vdk/leichte_sprache/66335/was_steht_auf_der_internet-seite_www_vdk_de":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.