DER VdK

Organisation

Der Sozialverband VdK ist ein bundesweit tätiger gemeinnütziger Verband. Schwerpunkte des VdK sind sozialpolitische Interessenvertretung und Sozialrechtsberatung. Der Verband ist föderal strukturiert und gliedert sich in einen Bundesverband, 13 Landesverbände sowie deutschlandweit zahlreiche Kreis- und Ortsverbände.

  • Der Bundesverband mit Sitz in Berlin nimmt aktiv Einfluss auf aktuelle Entwicklungen in der Sozialpolitik. Dabei vertritt er konsequent die Interessen der 2,2 Millionen Mitglieder.
  • Unsere dreizehn Landesverbände machen sich stark für ihre Mitglieder gegenüber den Landesparlamenten und pflegen enge Kontakte zu anderen Organisationen.
  • Die Kreisverbände beraten die Mitglieder in allen Bereichen des Sozialrechts. Die Rechtsberaterinnen und -berater klären die Mitglieder über ihre Rechte und Ansprüche auf und erledigen für sie den Schriftwechsel mit Behörden. Die Prozessbevollmächtigten vertreten die Mitglieder vor den Sozial- und Verwaltungsgerichten.
  • Unsere Ortsverbände sind die Anlaufstelle für unsere Mitglieder vor Ort: Sie organisieren Infoveranstaltungen, Ausflüge, Diskussionsnachmittage, Reise, Feiern und andere gemeinsame Freizeitaktivitäten. Hier sind viele unserer Ehrenamtlichen aktiv.

Schlagworte Aufbau | Landesverbände | Organigramm

Der VdK
Die Satzung des Sozialverbands VdK Deutschland e. V. steht Ihnen nachfolgend zum Download zur Verfügung. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.