Sozialverband VdK - Bezirksgeschäftsstelle Niederbayern
Url dieser Seite: http://vdk.de/bg-niederbayern/ID381
Sie befinden sich hier:
  • Startseite

Herzlich Willkommen beim VdK Bezirk Niederbayern!

  • Kreisgeschäftsstellen
    Die 10 Kreisverbände im VdK Bezirk Niederbayern
  • Rechtsberatung
    Der VdK bietet kompetente Sozialberatung bei Rechtsfragen zu Rente, Behinderung
  • Wir über uns
    Ihre VdK Bezirksgeschäftsstelle Niederbayern in Landshut
  • Mitgliedschaft
    Werden Sie Mitglied beim Sozialverband VdK Bayern!
  • VdK vor Ort
    Sie wollen wissen wo sich Ihre nächstgelegene VdK-Geschäftsstelle befindet? Unsere neue Suchfunktion listet alle Beratungsstellen des VdK in Ihrer Nähe auf:

Unsere aktuellen Stellenangebote
Wir bieten einen krisensicheren Arbeitsplatz sowie eine sinnstiftende Tätigkeit in Bayerns mitgliedsstärkstem und am schnellsten wachsenden Sozialverband.

Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte das digitale Bewerbermanagement, welches jeweils am Ende des Stellenangebots verlinkt ist. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Sozialrechtsvertreter (m/w/d)
für unsere Bezirksgeschäftsstelle Niederbayern in Landshut
zum Stellenangebot

Berater (m/w/d) im Sozialrecht
für unsere Kreisgeschäftsstelle Deggendorf
zum Stellenangebot

Verwaltungsangestellter (m/w/d) in Teilzeit VdK Landshut
für unsere Kreisgeschäftsstelle Landshut
zum Stellenangebot

Ehrenamt

Händeschütteln

Das Ehrenamt wird beim Sozialverband VdK Bayern groß geschrieben, denn es erfüllt unseren Verband mit Leben. Über 12.500 Ehrenamtliche sind im VdK Bayern engagiert, entweder in einer der fast 1800 Ortsvorstandschaften, einem der 69 Vorstandschaften der Kreisverbände, im Landesvorstand oder einem der zahlreichen überregionalen Ausschüsse und Gremien. Die zahlreichen Helferinnen und Helfer der VdK-Ortsverbände betreuen die Mitglieder, halten ihren Ortsverband zusammen, veranstalten Ausflüge und gesellige Veranstaltungen. Sie sind bereits ehrenamtlich bei uns tätig und haben Fragen? Sie suchen gerade nach einem Ehrenamt und möchten sich ehrenamtlich bei uns engagieren? Melden Sie sich gerne.

Ehrenamtstelefon

Das Ehrenamtstelefon des VdK Bayern bietet Informationen für Ehrenamtliche und Interessierte an, kostenlos und auch für Nicht-Mitglieder. So erreichen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Telefon: (089) 2117-111
Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
E-Mail: ehrenamt.bayern@vdk.de

Ehrenamtliche finden viele Arbeitshilfen und Materialien im Ehrenamtsportal des VdK Bayern unter: ehrenamtsportal.vdk-bayern.de

VdK-Pflegekampagne

VdK-Pflegekampagne #Nächstenpflege gestartet

Kampagnenbild: Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung.

Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Rahmenbedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:

www.vdk-naechstenpflege.de .

Rechtsberatung

Corona-Schutzmaßnahmen in den VdK-Geschäftsstellen

Nach der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung sind die 3G-Regelungen für alle Besucher*innen unserer VdK-Geschäftsstellen entfallen.

Aktuelle Corona-Regelung in den Geschäftsstellen

Da sich unter den VdK-Mitgliedern auch viele ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen befinden, empfehlen wir weiterhin das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (FFP2- oder medizinische Maske) in den Innenräumen. In allen Geschäftsstellen achten die VdK-Teams außerdem sorgfältig auf die Hygiene- und Abstandsregelungen.

Für die Terminvereinbarung bitten wir weiterhin, sich vorab telefonisch oder per E-Mail zu melden. Für Mitglieder, die persönliche Begegnungen vermeiden möchten oder Krankheits- bzw. Erkältungssymptome haben, bieten wir selbstverständlich weiterhin telefonische Beratungstermine an. Wir freuen uns auf Sie!

Online-Vorträge

Online-Vortragsreihe 2023

Mitziehen

Mit unserer bayernweiten, digitalen Vortragsreihe bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich bequem von zu Hause aus zu informieren! Unsere Expertinnen und Experten referieren in den Online-Vorträgen zu verschiedenen Themen wie Pflege, Rente und Schwerbehinderung. Termine und Anmeldung unter: Online-Vortragsreihe 2023

Zusätzlich bieten wir monatliche Vorträge zur Vorsorge mit Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung an: Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung

Unsere Online-Seminare für pflegende Angehörige finden Sie hier: Online-Seminar für pflegende Angehörige

Wer kontrolliert die Qualität in der stationären Pflege?

Pflegebedürftige Menschen benötigen besonderen Schutz, denn sie können sich meistens nicht selbst gegen Unrecht, Vernachlässigung oder Misshandlung wehren. Aber wer kontrolliert eigentlich die Qualität von Pflegeeinrichtungen? Wohin können sich Betroffene und Angehörige wenden, wenn sie Mängel und Missstände in der Pflege mitbekommen oder selbst erleiden? Was ist der sogenannte "Pflege-TÜV"? In diesem Video informieren wir zum Thema.© VdK-TV

Dokumenten-Upload

Dokumente sicher übertragen

Symbolbild: Laptop

Nutzen Sie unser Upload-Portal, um Dokumente einfach und sicher an uns zu übermitteln:

https://posteingang.vdk-edv.de

Wichtig: Bitte übermitteln Sie Ihre Dokumente nur nach vorheriger Absprache. In vielen Fällen ist zur weiteren Bearbeitung Ihrer Unterlagen und Bescheide ein Termin – telefonisch oder persönlich – notwendig. Mit dem Upload ist nicht automatisch eine Fristwahrung oder Fristverlängerung für Ihr sozialrechtliches Anliegen verbunden.

Grundsicherung
Symbolbild: Ein Taschenrechner und Schreibmaterial

Grundsicherungs-Rechner: Jetzt Anspruch prüfen

Mit der Einführung der Grundrente zum Jahresbeginn trat auch der Freibetrag in der Grundsicherung im Alter in Kraft. Der VdK empfiehlt deshalb, einen Antrag auf Grundsicherung im Alter beim Sozialamt zu stellen. Einen möglichen Anspruch können Sie auf dieser Seite unverbindlich berechnen: www.vdk.de/grundsicherungsrechner

Mitgliedschaft
Verena Bentele wirbt für Mitgliedschaft im VdK

"Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!"

Die Präsidentin des VdK Deutschland, Verena Bentele, wirbt kraftvoll dafür, dass Menschen dem VdK Bayern beitreten und diesen so in seinem Einsatz für soziale Gerechtigkeit unterstützen. „Wir freuen uns über diese großartige Unterstützung“, sagt VdK­-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. Werden auch Sie Mitglied in unserer starken Gemeinschaft!

Jetzt Mitglied werden!

Service

Sozialpolitik und Sozialrecht
Sozialrecht ist die Domäne des VdK. Wir beraten unsere Mitglieder in allen Fragen des Sozialrechts und vertreten sie vor den Behörden und Sozialgerichten.

Der VdK-Newsletter
Der Newsletter des VdK Bayern informiert Sie kostenlos jeden Monat über alles Wissenswerte rund um den Sozialverband VdK Bayern.

Newsletter abonnieren


VdK-TV: Das VdK-Videoportal
Logo VdK-Internet-TV

Aktuell auf VdK-TV

Topaktuelle Beiträge sowie ein großes Filmarchiv rund um den Sozialverband VdK und seine Themen finden Sie unter dieser Internetadresse: www.vdktv.de

Bildrechte einblenden

Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/bg-niederbayern/ID381":

  1. VdK | © VdK
  2. VdK | © VdK
  3. Landshut | © Landshut
  4. VdK | © VdK
  5. VdK | © VdK
  6. vdk | © vdk
  7. Händeschütteln | © VdK
  8. Kampagnenbild: Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung. | © Sozialverband VdK Deutschland
  9. Aktuelle Corona-Regelung in den Geschäftsstellen | © VdK Bayern
  10. Mitziehen | © VdK Bayern
  11. Symbolbild: Laptop | © Carola Plötz
  12. Symbolbild: Ein Taschenrechner und Schreibmaterial | © Carola Plötz
  13. Verena Bentele wirbt für Mitgliedschaft im VdK | © VdK Bayern
  14. Logo VdK-Internet-TV | © Sozialverband VdK

Liste der Bildrechte schließen

VdK-Bezirksgeschäftsstelle Niederbayern, Terminvereinbarung unter: 08 71 / 92 40 40

Sozialverband VdK Bayern e.V.
Bezirksgeschäftsstelle Niederbayern

 

Schlachthofstr. 55
84034 Landshut

Öffnungszeiten:

Mo – Do: 8:00 – 16:00

Freitag: 8:00 – 12:00

 
Terminvereinbarung unter:
Telefon: 08 71 / 92 40 40

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.