Collage 70 Jahre VdK Berlin-Brandenburg: Ein Beratungsstand des VdK, ein Beratungsgespräch, der Berliner Fernsehturm und Menschen unterschiedlichen Alters, die in in Kamera lachen
5. Dezember 2022

Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg feiert 70-jähriges Bestehen im Roten Rathaus von Berlin

Anlässlich seines 70-jährigen Bestehens begeht der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg e.V. am 7. Dezember, um 11 Uhr, im Roten Rathaus von Berlin in einem feierlichen Festakt sein Jubiläum. Als Gastrednerinnen werden die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, Staatssekretärin Dr. Friederike Haase, Bevollmächtigte des Landes Brandenburg beim Bund sowie Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland e.V., erwartet.

Seit 70 Jahren im unermüdlichen Einsatz für soziale Gerechtigkeit – das ist das Credo der Jubiläumsveranstaltung des Sozialverbands VdK Berlin-Brandenburg e.V. In den vergangenen 70 Jahren hat der VdK Berlin-Brandenburg so einiges gemeistert und das in politisch schwierigen und instabilen Zeiten. „In den Nachkriegsjahren kämpften wir für die Rechte der Kriegsbeschädigten, Witwen, Waisen und Eltern gefallener Soldaten. Allein im Jahr 1953 wurden rund 6.000 Widersprüche, Klagen und Berufungen eingelegt und bearbeitet. In den Wendejahren trug unser Landesverband durch sein hohes Beratungsengagement dazu bei, den sozialen Frieden in Berlin zu sichern“, so der Landesvorsitzende Ralf Bergmann.

Der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg hat sich in den vergangenen Jahrzehnten als ein starker sozialpolitischer Akteur etabliert, der mit seinen Tochtergesellschaften und zahlreichen Beratungs- und Hilfsangeboten ein breites Spektrum an sozialen Dienstleistungen in den Bereichen Pflege, Kinder- und Jugendhilfe, Mobilitätshilfe sowie Teilhabe für Ältere und Menschen mit Behinderungen abdeckt. Getragen wird dieses Engagement auch durch zahlreiche Ehrenamtliche, die vor allem in einem Flächenland wie Brandenburg oft viele Kilometer zurücklegen, um ihr ehrenamtliches Engagement auszuüben.

„Die Mitgliederzahl des VdK Berlin-Brandenburg wächst seit Jahren kontinuierlich. Monatlich finden circa 200 neue Mitglieder den Weg zu uns. Das zeigt uns, wie wichtig unsere Arbeit ist“, konstatiert Bergmann.

Einst als Interessenvertretung der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands gegründet, hat sich der VdK heute zu einem modernen Sozialverband mit über 2,1 Millionen Mitgliedern gewandelt. Allein in Berlin und Brandenburg unterstützen knapp 30.000 Mitglieder den Verband.

Pressekontakt:

Dörte Gastmann
Telefon: 030/ 86 49 10 801, Mobil: 0152 / 020 803 52
E-Mail: doerte.gastmann@vdk.de
Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg e.V.
Linienstraße 131, 10115 Berlin

Menschen verschiedenen Alters bilden einen Kreis, lachen gemeinsam in die Kamera. Unten das Logo des VdK Berlin-Brandenburg mit dem Schriftzug "70 Jahre"

Im Rahmen seines 70-jährigen Bestehen lobt der VdK Berlin-Brandenburg einen großen Fotowettbewerb zum Thema Barrieren in Berlin und Brandenburg aus. Das beste Bild wird auf der Jubiläumsveranstaltung im Dezember prämiert. | weiter
14.01.2022
Anlässlich unseres Jubiläumsjahres nehmen wir Sie mit unserer Jubiläumswand mit auf 70 Jahre Vereinsgeschichte. | weiter
11.04.2022

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.