Springen Sie direkt:
Die Möglichkeiten, sich beim beim Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg ehrenamtlich zu engagieren, sind vielfältig. Hier finden Sie eine Übersicht aller Tätigkeiten.
Sie möchten die Renten- oder Behindertenpolitik aktiv mitgestalten? Lösungen für Probleme im Bereich der Pflege oder Krankenversorgung entwickeln? Als Ehrenamtliche*r in sozialpolitischen Gremien oder als Patientenvertreter*in können Sie in Behinderten- und Seniorenbeiräten oder Gesundheitsausschüssen mitwirken.
Somit können Sie das Leben in Ihrem Bezirk oder Ihrer Kommune aktiv mitbestimmen und mitgestalten.
Sie suchen eine Gemeinschaft von Menschen, die zusammen etwas bewegen wollen? Dann ist eine ehrenamtliche Tätigkeit in einem unserer 28 Kreisverbände vielleicht das Richtige für Sie.
Hier planen Sie mit Gleichgesinnten Aktionen und Veranstaltungen, diskutieren über sozialpolitische Themen oder genießen einfach das gesellige Miteinander.
Als VdK-Lotse helfen Sie den Ratsuchenden herauszufinden, ob der Sozialverband VdK der richtige Ansprechpartner für seine bzw. ihre Belange ist. Sollte das nicht der Fall sein, zeigen Sie auf, welche Institution oder Beratungsstelle die Problematik lösen kann und erläutern die nächsten Schritte oder Möglichkeiten.
Haben Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit beim Sozialverband VdK?
Dann melden Sie sich gerne bei Dagmar Wehle, Koordinatorin des Ehrenamtes:
Telefon 030/ 86 49 10-831
Telefax 030/ 86 49 10-520
E-Mail: dagmar.wehle@vdk.de
Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg
Linienstraße 131
10115 Berlin
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//berlin-brandenburg/pages/ehrenamt/79501/taetigkeiten":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.