Springen Sie direkt:
30 Jahre hat Donald Vogel als Leiter der Koordinierungsstelle die Kinder- und Jugendambulanzen/Sozialpädiatrischen Zentren aufgebaut und deren Entwicklung maßgeblich mitgestaltet. Nun feierte er seinen Abschied. Evelyne Hohmann übernimmt ab sofort die Leitung der Koordinierungsstelle. Zum Abschied überraschten ihn seine Kolleg*innen mit einem Brunch im Berliner Humboldt Forum.
„So eine Abschiedsfeier ist ein schönes Ritual. Die letzten 30 Jahre passieren noch einmal Revue. Ich bin sehr dankbar, dass die Veranstaltung organisiert wurde. Das zeigt Anerkennung und Wertschätzung, die guttut“, erzählt Vogel. Zu Beginn seiner Karriere arbeitete der Diplom-Psychologe mit Schwerpunkt Entwicklungspsychologie und frühe Kindheit in einem Forschungsprojekt zum Thema Kinder mit Behinderungen. Diese Thematik faszinierte ihn immer mehr, so dass er schließlich in die Praxis wechselte, um an der Umsetzung von Versorgungsangeboten für Familien mit Kindern mit Behinderungen mitzuwirken. 1996 kam er zum VdK Berlin-Brandenburg, da dieser die Sicherstellung einer flächendeckenden Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen und Entwicklungsauffälligkeiten weiter voranbringen wollte.
Vogel begleitete und förderte in enger Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung das Zusammenwachsen der Kinder- und Jugendambulanzen, die damals noch nicht so hießen. Um ein berlinweites Angebot zu ermöglichen, war eine Koordinierungsstelle vonnöten, für die der Entwicklungspsychologe als ideale Person schien: „Als einen respektvollen Vermittler zwischen Wissenschaft, Praxis, Politik und einen geschickten Netzwerker“, lobte seine Doktormutter, Professorin Hellgaard Rauh, auf der Abschiedsfeier Vogels Wirken. Sie war ihm lange Zeit eine Mentorin.
Seit 1996 baute Vogel dann die Koordinierungsstelle auf. Als größte Herausforderung sah er die Verbindung der sechs Träger mit ihren jeweiligen Interessen. „Keine Rolle, die leicht auszuführen ist. Aber er hat seinen eigenen Weg gefunden“, so Kerstin Thätner, Abteilungsleiterin der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Der Aufbau der Koordinierungsstelle erstreckte sich bis 2010 – ein langer Prozess. Vogel schuf ein gut etabliertes System, welches erhalten und weiterentwickelt werden muss.
Da Berlin immer stärker wächst und damit auch der Bedarf an Unterstützungsleistungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und Entwicklungsauffälligkeiten, steigen auch die Anforderungen an die Koordinierungsstelle. Dieser Mammutaufgabe möchte sich seine Nachfolgerin Evelyne Hohmann stellen. Vogel sieht in ihr eine geeignete Person, die motiviert, engagiert und zugleich weitreichende Kenntnisse mitbringt. In Zukunft möchte er sie weiterhin beraten und unterstützen.
Für seinen Ruhestand zieht es den Familienmenschen zunächst an seinen Geburtsort nach Südafrika zurück. Dort lebt ein Großteil seiner Familie. Zudem möchte er sich weiterhin bei dem deutsch-südafrikanischen Netzwerk SAGE Net engagieren, das er bereits seit Jahren ehrenamtlich unterstützt.
Auf der bewegenden Abschiedsfeier betonten die Rednerinnen und Redner vor allem Vogels respektvolle Arbeitsweise, seine fachliche Expertise sowie seine Hilfsbereitschaft. Er war das „Gesicht für die Kinder- und Jugendambulanzen des Landes Berlin“. Für die Zukunft wünschten sie ihm alles Gute.
Lea Hanke
Schlagworte Verabschiedung | KJA | Kinder- und Jugendambulanz | Sozialpädiatrisches Zentrum
Zu den folgenden Sprechzeiten erreichen Sie unsere Mitgliederverwaltung:
Montag, Mittwoch und Freitag
09:30 bis 14:30 Uhr
Dienstag und Donnerstag
09:30 bis 17:00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail:
Mitgliederverwaltung:
(030) 8649 10-6 07/-6 08
mitgliederverwaltung.berlin@vdk.de
Zu den folgenden Sprechzeiten erreichen Sie unsere Rechtsberatung:
Montag, Mittwoch und Freitag
09:30 bis 14:30 Uhr
Dienstag und Donnerstag
09:30 bis 17:00 Uhr
Rechtsberatung:
(030) 8649 10-11
sr.berlin.brandenburg@vdk.de
Bitte beachten Sie: Eine Rechtsberatung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung (telefonisch oder per Online-Anmeldung) möglich.
Für die Abgabe von Unterlagen nutzen Sie bitte den Briefkasten an der Eingangstür der Landesgeschäftsstelle.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//berlin-brandenburg/pages/aktuell/86272/abschied_in_den_ruhestand":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.