Springen Sie direkt:
Im Zuge der Corona-Virus Pandemie und im Bemühen, die Ausbreitung zu verlangsamen, stellt auch der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg zum 17. März 2020 seine Leistungen auf Telefon- und Online-Beratung um.
Aktualisierung 04. Mai 2020: Bitte beachten Sie, dass ab dem 4. Mai 2020 die Öffnung für Publikumsverkehr beginnt. Weitere Informationen: Vorläufig nur telefonische Beratung
In Anbetracht der gegenwärtigen Situation und im Bemühen, die Ausbreitung des Corona-Virus' zu verlangsamen, werden verschiedene Maßnahmen zum Schutz von Mitgliedern und Mitarbeiter*innen beim VdK Berlin-Brandenburg ergriffen.
Die Mitgliederverwaltung und die Sozial- und Rechtsberatung, die Kreisgeschäftsstellen in Brandenburg sowie die (EUTB®) werden in der Zeit vom 17. März bis zum 19. April 2020 für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Kinder- und Jugendambulanzen und die Mobilitätshilfe des VdK Berlin-Brandenburg bieten derzeit nur einen eingeschränkten Betrieb an.
In diesem Zeitraum haben Sie die Möglichkeit, sich online oder telefonisch beraten zu lassen. Die Zeiten für die Beratung und die Mitgliederverwaltung bleiben unverändert.
Die Öffnungszeiten und Kontaktdaten der entsprechenden VdK-Angebote entnehmen Sie bitte unserer Webseite.
Sollten Sie einen verbindlichen Beratungstermin bei der Sozial- und Rechtsberatung oder der EUTB® in der Zeit bis zum 19. April 2020 vereinbart haben, werden Sie vorab von den jeweiligen Mitarbeiter*innen telefonisch über die vorübergehende Umstellung auf Telefon- und Online-Beratung informiert. Am Tag des Termins erfolgt die Beratung auf entsprechendem Wege.
Zu den weiteren Beratungs- und Hilfsangeboten liegen aktuell, aufgrund externer Beteiligung von Fördermittelgebern, noch keine verbindlichen Auskünfte über den Weiterbetrieb vor. Bitte informieren Sie sich vorab bei den Einrichtungen über aktuelle Besuchs- und Öffnungszeiten.
Gemäß der Pressemitteilung zur Vereinbarung der Bundesregierung und den Regierungschef*innen der Bundesländer angesichts der Corona-Pandemie sind Zusammenkünfte in Vereinen zu verbieten.
Da die Ehrenamtlichen sowie die Mitglieder des VdK Landesverbands überwiegend zur Hochrisikogruppe gezählt werden, bitten wir Sie um besondere Obacht und Vorsicht. Mitglieder und Ratsuchende können per Telefon und E-Mail beraten werden. Unterlagen können per Post, persönlichem Einwurf oder per E-Mail abgegeben werden.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//berlin-brandenburg/pages/aktuell/78809/kurzfristige_masznahmen_im_zuge_der_corona-virus_pandemie":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.