Verbandsleben

Aktuell
Auf dem Foto ist die Aktivgruppe bei der Anzucht von Blumensamen zu sehen.
Altes Wissen wieder aufleben zu lassen, um es an unsere Kinder und Enkelkinder weitergeben zu können – das war die Idee von Steffen Schulz, dem stellvertretenden Landesvorsitzenden und Mitglied der VdK-Aktivgruppe „Umwelt und Soziales“. | weiter
01.03.2023

Aktuell
Portrait von Ursula Seebauer, Jutta Wilke und ihr Sohn Peter Wilke (von links).
Nur wenige Mitglieder können auf eine so lange und bewegte Zeit im VdK zurückblicken wie Jutta Wilke. Der VdK Berlin-Brandenburg, Kreisverband Tempelhof-Schöneberg, ehrte sie am 21. Januar für ihre 70-jährige Mitgliedschaft. | weiter
01.03.2023

Aktuell
Auf dem Foto ist ein Laptop mit einem Videomeeting zu sehen.Daneben steht eine Tasse.
Am Montag, 13. März, findet zwischen 17 Uhr und 18.30 Uhr der nächste Digitale Stammtisch für VdK-Engagierte statt. | weiter

Aktuell
Portrait Elisabeth Baronowsky auf der Jubiläumsfeier
Neuer Lebensabschnitt für Elisabeth Baronowsky | weiter
08.02.2023

Aktuell
Die Vorsitzende des Kreisverbands Oder-Spree, Marianne Förste (Zweite von rechts), mit Mitgliedern ihres Kreisverbands auf dem Böhmischen Weihnachtsmarkt.
Gemütliche Treffen zum Jahresende in den VdK-Kreisverbänden. | weiter

Aktuell
Liebe Mitglieder, liebe Ehrenamtliche und liebe Hauptamtliche des VdK Berlin-Brandenburg, lassen Sie mich auf ein ereignisreiches Jahr 2022 zurückblicken... | weiter

Veranstaltung
Bild Workshopgruppe auf der Zukunftswerkstatt
Landesverbandskonferenz und Zukunftswerkstatt des Sozialverbands VdK Berlin-Brandenburg | weiter
22.09.2022 | Dörte Gastmann

Ehrenamt
Gruppenbild der Aktivgruppe „Umwelt und Soziales“ am Infostand
Kreisverbände engagieren sich mit Aktionstag und Erfahrungsaustausch. | weiter
26.09.2022

Ehrenamt
Der nächste Digitale Stammtisch für VdK-Engagierte findet am Donnerstag, den 22. September von 17:00-18:30 Uhr als Zoom-Konferenz statt. | weiter

Angebote & Hilfen
Im Rahmen seiner Sommertour zu ausgewählten Vereinen und Einrichtungen in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf besuchte Bezirksstadtrat Arne Herz (CDU) am 05. August den Mobilitätshilfedienst Charlottenburg-Wilmersdorf des Sozialverbandes VdK Berlin-Brandenburg. | weiter
29.08.2022 | Birgit Graw

Ehrenamt
Bild der Bild der Aktivgruppe „Umwelt und Soziales“ beim Picknick im Schlosspark Fürstlich Drehna
Was in den letzten beiden Jahren teils noch undenkbar schien, konnte diesen Sommer endlich wieder stattfinden. Und das war eine ganze Menge. | weiter
22.08.2022 | Jan Cacek

Bild zweier Mitarbeiterinnen des Landesverbands vor Forderungsschildern mit Kampagnenmotiven
Wie sich Mitglieder aktiv an der großen VdK-Kampagne „Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung“ beteiligen können. | weiter
22.06.2022 | Dörte Gastmann

VdK bietet Plattformen und vielseitige Unterstützungsangebote für ehrenamtlich Aktive | weiter
23.06.2022 | Jan Cacek

Die Berliner Hauptgeschäftsstelle des VdK Berlin-Brandenburg in der Linienstraße 131 ist wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. | weiter

Aktuell
Es ist schwer, die passenden Worte für das Unfassbare zu finden: Mit tiefer Betroffenheit haben wir vom plötzlichen Tod unseres Stellvertretenden Landesverbandsvorsitzenden Dr. Thomas Hasselbeck erfahren. Wir sind erschüttert und unendlich traurig. | weiter

Ehrenamt
In Berlin und Brandenburg gibt es viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Mit unseren Reisetipps von Mitgliedern für Mitglieder stellen VdK-Mitglieder regelmäßig lohnenswerte Ausflugsziele vor. | weiter
27.04.2022 | Bernhard Wislaug

Aktuell
Elfriede Natus, VdK-Mitglied aus Forst in der Lausitz, durfte kürzlich Ihren 95. Geburtstag feiern. | weiter
26.04.2022

Aktuell
Demonstranten und Demonstrantinnen schwenken VdK-Fahnen beim Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Lassen Sie uns unseren Protest nach zwei Jahren Corona-Pause wieder auf die Straße bringen. Machen Sie mit! | weiter
20.04.2022

Ehrenamt
Gekommen wegen der Sozialrechtsberatung, geblieben wegen der Gemeinschaft – so muss man René Laatzigs Erfahrung im VdK zusammenfassen. | weiter
23.03.2022 | Jan Cacek

Vier Frauen unterhalten sich
Anlässlich des Frauentages am 8. März planen engagierte Frauen des VdK Berlin-Brandenburg eine Austauschplattform für Frauen. Ziel des Forums ist es, weibliche Sichtweisen stärker sichtbar zu machen und Frauen darin zu bestärken, leitende Positionen im Ehrenamt zu übernehmen. | weiter
21.02.2022 | Elisa Kastner

Reisetipps
Auch in Zeiten von Corona gibt es in Berlin und Brandenburg viele tolle Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Mit unseren Reisetipps von Mitgliedern für Mitglieder stellen wir ab sofort lohnenswerte Ausflugsziele vor. Den Anfang macht Hans-Günter Brochwitz, Vorsitzender des Kreisverbandes Cottbus. | weiter
22.02.2022 | Hans-Günter Brochwitz

Portrait Karl-Heinz Pantke
„Locked-In“ – so heißt der Zustand vollständiger körperlicher Lähmung bei gleichzeitigem Bewusstsein, in dem sich Karl-Heinz Pantke, VdK-Mitglied aus Berlin-Schöneberg, nach einem Schlaganfall mehrere Monate befand. | weiter
20.01.2022 | Jan Cacek

Ehrenamt
Bild Urkundenübergabe
In einer Festveranstaltung in Erkner feierte der VdK-Kreisverband Oder-Spree am 4. Dezember 2021 in kleinem Rahmen sein 30-jähriges Bestehen und ein bewegtes Vereinsleben. | weiter
24.01.2022 | Jan Cacek

Gemeinsamer Weihnachts- und Neujahrsgruß des Landesverbandsvorsitzenden Ralf Bergmann und Silvana Radicione, Geschäftsführerin des VdK Berlin-Brandenburg. | weiter
08.12.2021

Aktuell
Ausschnitt Globus
Von 79 Lebensjahren 33 Jahre beim Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg, davon zehn Jahre als Vorsitzende und inoffizielle Reiseleiterin des Kreisverbandes Steglitz-Zehlendorf – auf diese stolze Bilanz darf Gisela Neumann zurückblicken. | weiter
08.12.2021 | Jan Cacek

Der VdK-Kreisverband Elbe-Elster hat am 2. November in der Dresdener Straße 120 in Finsterwalde eine Anlaufstelle für Ratsuchende mit sozialrechtlichen Anliegen eröffnet. | weiter
08.12.2021 | Jan Cacek

Ehrenamt
Zwei Mitglieder des VdK Berlin-Brandenburg wurden im Oktober für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement mit der Bürgermedaille ausgezeichnet. | weiter
16.11.2021

Mitgliederbefragung
Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Umfrage teilzunehmen, und bedanken uns bereits jetzt für Ihre Unterstützung. | weiter
15.11.2021

Aktuell
Bild Elke Nachtigall mit Bluemnstrauß
Nach 28 Jahren im Kreisverband Barnim verabschiedet sich Elke Nachtigall in den wohlverdienten Ruhestand. Das fällt nicht nur ihr, sondern auch den vielen Menschen schwer, die sie über viele Jahre begleitet und beraten hat. | weiter
14.09.2021

Aktuell
Das Bild zeigt zwei Männer in einer Beratungssituation.
Ab dem 1. Juli sind die Geschäftsstellen und Einrichtungen des VdK Berlin-Brandenburg wieder für persönliche Beratungen geöffnet. | weiter

Aktuell
Das Foto zeigt eine Person, die einen Zettel in der Hand hält.
Aufgrund der Corona-Pandemie müssen die Jahreshauptversammlungen der Kreisverbände in diesem Jahr postalisch durchgeführt werden. Bitte fordern Sie bis zum 26. Mai die Wahlunterlagen zur Entlastung der Kreisverband-Vorstände an. | weiter

Aktuell
Die Erinnerung bleibt. | weiter

Unsere Öffnungszeiten:

Zu den folgenden Sprechzeiten erreichen Sie unsere Mitgliederverwaltung:

09:30 bis 14:30 Uhr

09:30 bis 17:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Anruf bzw. Ihre E-Mail:
Mitgliederverwaltung:
(030) 8649 10-6 07/-6 08
mitgliederverwaltung.berlin@vdk.de

Zu den folgenden Sprechzeiten erreichen Sie unsere Rechtsberatung:

09:30 bis 14:30 Uhr

09:30 bis 17:00 Uhr

Rechtsberatung:
(030) 8649 10-11
sr.berlin.brandenburg@vdk.de

Bitte beachten Sie: Beratungen und Besuche der Mitgliederverwaltung sowie der Rechtsberatung (Sozialrechtsschutz gGmbH) sind weiterhin nur mit vorheriger telefonischer oder Online-Terminvergabe möglich.

Für die Abgabe von Unterlagen nutzen Sie bitte den Briefkasten an der Eingangstür der Landesgeschäftsstelle.

Podcast
Mit Expert*innen aus Politik und Gesellschaft geht VdK-Präsidentin Verena Bentele der Frage nach, warum in Deutschland manches nicht rund läuft und ob es nicht besser ginge. Jetzt reinhören.

Sozialverband VdK
Das Bild zeigt eine starke Gemeinschaft, die aus Frauen und Männern, mit und ohne Behinderung in verschiedenen Altersgruppen besteht.
Der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg engagiert sich für soziale Gerechtigkeit und Teilhabe. Lernen Sie uns kennen!

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.