VdK-TV

VdK-TV ist unser kostenloses Videoportal mit Beiträgen zu Rente, Pflege, Behinderung, Gesundheit, Leben im Alter, Barrierefreiheit und vielem mehr. Jede Woche erscheint ein neues Video mit Untertiteln. Unsere Videos finden Sie auch unter www.vdktv.de und auf YouTube.

Aktuelle Videos im Oktober und November 2023

Falsche Versprechungen bei der Aktienrente | Klipp und Klar #3

In unserer Reihe "Klipp und Klar" spricht VdK-Präsidentin Verena Bentele Klartext zu aktuellen sozialpolitischen Themen. Diesmal: Was hält Verena Bentele vom Generationenkapital, auch Aktienrente genannt? Die Antwort: Überhaupt nichts! Warum das so ist, erfahren Sie im Video.


Übernahme von Arztpraxen durch Investoren? - „Wichtig ist, dass der Arzt die Verantwortung hat“

Das Geschäft mit der Übernahme von Arztpraxen durch Investoren blüht. Gefragt sind vor allem die Praxen von Augen- und Zahnärzten. Der Augenarzt Ernst Höfling bekommt regelmäßig Angebote von Investoren zur Übernahme seiner Praxis. In unserem Interview berichtet er über seine Erfahrungen.


Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben - kurz erklärt | Rat und Tat

Schon man was von den Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA's) gehört? Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen ihren Beruf nicht mehr ausüben können, können diese beantragen. Damit sollen sie weiter berufstätig bleiben. VdK-Moderator Kai Steinecke gibt einen Überblick zum Thema "Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben".


Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben | Rat und Tat

Was genau sind „Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben“ (LTA’s) und wie können Arbeitnehmer und Arbeitgeber von ihnen profitieren? Unsere VdK-Rechtsexpertin Katharina Söhne beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema.


Fehlende Transparenz: Medizinische Versorgungszentren (MVZ) in Investorenhand

Immer häufiger liegen Vertragsarztsitze von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) nicht mehr in den Händen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte. Sie sind vielmehr von Finanzinvestoren gekauft worden. Die dort praktizierenden Medizinerinnen und Mediziner sind nur noch angestellt. VdK-Gesundheitsexperte Frank Weniger erklärt, was das bedeutet und warum der VdK die fehlende Transparenz für Patientinnen und Patienten bemängelt.

Schlagworte Videos | Filme | VdK-TV

Unsere Öffnungszeiten:

Zu den folgenden Sprechzeiten erreichen Sie unsere Mitgliederverwaltung:

Bitte beachten Sie:
Am Donnerstag, den 7. Dezember ist die Mitgliederverwaltung und Sozialrechtsberatung ab 13 Uhr aufgrund einer Betriebsversammlung geschlossen.

Am Freitag, den 8. Dezember ist die Mitgliederverwaltung krankheitsbedingt geschlossen.

09:30 bis 14:30 Uhr

09:30 bis 17:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail:

Mitgliederverwaltung:
Telefon: (030) 8649 10-6 07/-6 08
mitgliederverwaltung.berlin@vdk.de

Zu den folgenden Sprechzeiten erreichen Sie unsere Rechtsberatung:

Bitte beachten Sie:

09:30 bis 14:30 Uhr

09:30 bis 17:00 Uhr

Rechtsberatung:
Telefon: (030) 8649 10-11
sr.berlin.brandenburg@vdk.de

Bitte beachten Sie: Eine Rechtsberatung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung (telefonisch oder per Online-Anmeldung) möglich.

Für die Abgabe von Unterlagen nutzen Sie bitte den Briefkasten an der Eingangstür der Landesgeschäftsstelle.

Podcast
Mit Expert*innen aus Politik und Gesellschaft geht VdK-Präsidentin Verena Bentele der Frage nach, warum in Deutschland manches nicht rund läuft und ob es nicht besser ginge. Jetzt reinhören.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.