1. September 2023

Gemeinsam statt einsam

Rund 20 Prozent der Berlinerinnen und Berliner sind über 65 Jahre und älter. Sie sind häufig von Einsamkeit und Alleinsein im Alter betroffen. Obwohl sie einen großen Teil der Berliner Bevölkerung ausmachen, werden ihre Ängste und Sorgen zu diesem Thema nicht wahrgenommen. Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ stellte die 49. Berliner Seniorenwoche daher die Begegnung älterer Menschen in den Mittelpunkt.

Auf dem Foto ist Ehrenamtskoordinatorin Dagmar Wehle am VdK-Stand auf der Seniorenwoche zu sehen.
Auch in diesem Jahr präsentierte sich der VdK Berlin-Brandenburg wieder mit einem Stand auf der Berliner Seniorenwoche. | © VdK Berlin-Brandenburg

Am 24. Juni wurde die Berliner Seniorenwoche im Zeiss-Großplanetarium von der Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Cansel Kiziltepe, feierlich eröffnet. Nach der Begrüßung gab es Informationen zum Thema „Einsamkeit im Alter” und eine Podiumsdiskussion über verschiedene Projekte, die sich aktiv gegen Einsamkeit einsetzen. Anschließend wurde der Film „Wir sind nicht allein – Auf der Suche nach Leben im All“ gezeigt.

Auf dem „Markt der Möglichkeiten“, der Informationsbörse der Seniorenwoche, konnten sich Interessierte über spezielle Angebote für Seniorinnen und Senioren informieren. Rund 70 Organisationen, Verbände und Institutionen, darunter auch der VdK Berlin-Brandenburg, präsentierten ihre Angebote an Informationsständen inner- und außerhalb des Zeiss-Großplanetariums in Pankow. Viele Interessierte und Ratsuchende besuchten die Seniorenwoche, um sich zu informieren, zu vernetzen und auszutauschen. Das große verbindende Thema Pflege, ob zu Hause und/oder stationär, zog sich durch alle Bereiche der Veranstaltung.

Ehrenamtskoordinatorin Dagmar Wehle am VdK-Infostand bei der Seniorenwoche. | © VdK Berlin-Brandenburg

Vielfältiges Angebot

Mit diesem Tag fiel der Startschuss für ein umfangreiches Programm in Vereinen, Organisationen und Einrichtungen. Eine Woche lang konnten sich Seniorinnen und Senioren sowie andere interessierte Bürgerinnen und Bürger in jedem Bezirk informieren und engagieren. Die Themen waren vielfältig. Es gab Veranstaltungen aus den Bereichen Kultur und Bildung, Soziales, Bewegung, Gesundheit und Natur, Kaffeerunden und Spielenachmittage, Stadtspaziergänge und Tanzabende, Gymnastik- und Yogakurse oder gemeinsame Gartenarbeit und Sommerfeste. Auch PC-, Tablet- und Smartphone-Kurse, Gedächtnistraining und vieles mehr standen auf dem Programm.

Die diesjährige Berliner Seniorenwoche hat für ein wichtiges Thema sensibilisiert: Einsamkeit im Alter. Gleichzeitig machte sie deutlich, wie wichtig Gemeinschaft und gemeinsames Handeln in unserer Gesellschaft sind, um Einsamkeit wirksam zu begegnen.

Dagmar Wehle

Schlagworte Seniorenwoche | Einsamkeit | Gemeinsamkeit

Sozialverband VdK
Das Bild zeigt eine starke Gemeinschaft, die aus Frauen und Männern, mit und ohne Behinderung in verschiedenen Altersgruppen besteht.
Der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg engagiert sich für soziale Gerechtigkeit und Teilhabe. Lernen Sie uns kennen!
Mitgliedschaft
Mehr über die Vorteile und Leistungen der Mitgliedschaft erfahren.
Wann gelte ich als hilfebedürftig? Jetzt herausfinden!

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.