1. September 2023

Mobilitätstraining der BVG

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) bieten über das Jahr verteilt Mobilitätstrainings für Bus und Straßenbahn an. Menschen mit einer Mobilitätseinschränkung erhalten während des Trainings Tipps zur Benutzung dieser Verkehrsmittel.

Auf dem Foto ist ein Rollstuhlfahrender Mensch zu sehen, der in ein BVG-Fahrzeug reinfährt.
© gesellschaftsbilder.de / A. Weiland

Die Mobilitätstrainings richten sich an Personen, die auf einen Rollstuhl, Rollator oder ähnliche Hilfsmittel angewiesen sind sowie Personen, die eine Sehbehinderung oder andere sensorische Einschränkungen haben. Zudem können Begleitpersonen und Menschen, die sich zum Thema fortbilden möchten, teilnehmen.

Bei den Trainings werden Abläufe geübt und die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, die Fahrzeuge der BVG in Ruhe kennenzulernen. Geübt wird das Verhalten an Haltestellen und Bahnhöfen, das Ein- und Aussteigen mit Rollstuhl oder Rollator sowie das Absichern während der Fahrt. Blinde Personen können zudem ganz in Ruhe das Fahrzeug erkunden und sich mit den Gegebenheiten vertraut machen. Vor Ort beantworten Beauftragte für Seniorinnen und Senioren sowie Personen mit Behinderungen alle Fragen.

Nächste Termine für Bus und Tram:

Samstag, 23. September, 10 bis 12 Uhr, Marzahn-Hellersdorf, Betriebshof der BVG, Landsberger Allee 576

Donnerstag, 21. September, 10 bis 12 Uhr, Wedding, Betriebshof der BVG, Müllerstr. 79, nahe U-Bhf. Afrikanische Str.

Donnerstag, 28. September, 10 bis 12 Uhr, Tempelhof-Schöneberg, am S+U-Bhf. Innsbrucker Platz, an der Bushaltestelle der Linien M48 und M85 direkt vor dem Park.

Sicherheitstraining für blinde und sehbehinderte Fahrgäste:

Donnerstag, 19. Oktober, 10 bis 12 Uhr, Mitte, U-Bhf. Alexanderplatz, Bahnsteig U5, Gleis 3.

Das Training ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erwünscht per E-Mail info@bvg.de .
Weitere Termine und Infos auf der Internetseite der BVG.

Schlagworte Mobilität | barrierefreie Mobilität | BVG | Mobilitätstrainings

Sozialverband VdK
Das Bild zeigt eine starke Gemeinschaft, die aus Frauen und Männern, mit und ohne Behinderung in verschiedenen Altersgruppen besteht.
Der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg engagiert sich für soziale Gerechtigkeit und Teilhabe. Lernen Sie uns kennen!
Aktuelles
Hier finden Sie eine Auswahl unserer Artikel.
Mitgliedschaft
Mehr über die Vorteile und Leistungen der Mitgliedschaft erfahren.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.