Springen Sie direkt:
Die Belange älterer Menschen kommen häufig zu kurz. Die Bezirklichen Seniorenvertretungen wollen das ändern.
Sie vertreten die Interessen älterer Berlinerinnen und Berliner gegenüber politischen Entscheidern. So können sie beispielsweise bei politischen Fragen, die für ältere Menschen relevant sind, die Politik in den Ausschüssen der Bezirksverordnetenversammlung beraten. Ferner schicken sie ihre/n Vorsitzende/n in den Landesseniorenbeirat Berlin. Dieser berät das Berliner Abgeordnetenhaus und die zuständige Senatsverwaltung zu seniorenpolitischen Fragen.
In der Seniorenvertretungswahl vom 14. bis 18. März wurden pro Bezirk bis zu 17 Seniorenvertreterinnen oder Seniorenvertreter für fünf Jahre gewählt. Darunter sind auch Mitglieder unseres Landesverbandes. Drei von ihnen stellen sich vor.
Peter-Michael Heise
Seit Jahren helfe, betreue und unterstütze ich unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Im Alter stellen sich viele Fragen, wie zum Beispiel: Wo finde ich Hilfe für besondere Fälle, die mich betreffen und wer kann mich dabei unterstützen? Wo kann ich mich hinwenden, um mein Leben lebenswerter und angenehmer zu gestalten? Bei so vielen Fragen haben wir uns entschlossen, etwas zu unternehmen. Die Gercke & Lala Stiftung konnte erfolgreich einen Seniorentreffpunkt in Nord-Neukölln errichten. Am 01. Oktober 2020 eröffneten wir in der Emser Straße 48 den ersten Seniorentreff „Treffpunkt-im-besten-Alter“. Speziell an Wochenenden und an Feiertagen, an denen andere Seniorentreffs leider geschlossen haben, bieten wir unseren Service an und geben unseren älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern somit eine Möglichkeit zum persönlichen Austausch.
Zu meinen Hauptzielen gehört es daher, ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger zusammenzubringen, die Kommunikation mit und unter ihnen zu fördern und generell mehr Freude am Leben zu verbreiten.
Herbert Brendel
Seit 2019 konnte ich als Mitglied der Seniorenvertretung Treptow-Köpenick schon die Aufgaben und das Engagement des Ehrenamtes näher kennenlernen und wertschätzen. Auch ich möchte weiterhin für die älteren Bürgerinnen und Bürger dieses Bezirkes da sein, mich einsetzen und ihnen eine Stimme geben. Für die kommende Wahlperiode habe ich mich wieder zur Wahl gestellt, um meine Kräfte im Sinne der Seniorenvertretung zum Wohle unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger zu bündeln und einzusetzen.
Je nach meinen Möglichkeiten und Fähigkeiten würde ich mich gern mit dem Thema Mobilität für Seniorinnen und Senioren – besonders für mobilitätseingeschränkte Personen – beschäftigen sowie positiv mitgestalten. Da ich selbst seit dem 20. Lebensjahr beinamputiert bin, kenne ich viele alltägliche Herausforderungen der Mobilität aus erster Hand. Gerne würde ich mich bei den Themen Behinderung, Barrierefreiheit und Altersarmut einbringen.
Rudolf Schultz
Nach Beendigung meiner beruflichen Tätigkeit in einer Sozialbehörde entschied ich mich, meine Kenntnisse und Erfahrungen ehrenamtlich für ratsuchende Seniorinnen und Senioren einzusetzen. Schon während meiner Berufszeit war ich als Personalrat und Schöffe tätig. Wichtige Funktionen seitdem waren für mich die regelmäßige Beratung in einem Sozialheim, die Ausgabe von Materialien zum Leben im Alter, die Unterstützung bei Anträgen auf Schwerbehinderung oder die Erlangung eines Pflegegrades sowie die Vermittlung zum Pflegestützpunkt. Bei Problemen im Wohnbereich half ich, diese bei Wohnungsbaugesellschaften, dem Ordnungsamt oder der Berliner Stadtreinigung zu klären. In einem Ausschuss des Seniorenbeirates konnte ich Erfahrungen im Bereich „Wohnen im Alter“ sammeln. Weitere Erfahrungen habe ich bei Kontakten im Pflegeheim, Seniorenhäusern, aber auch der bezirklichen Verwaltung gewonnen. Ehrenamtliche Tätigkeiten übte ich auch im VdK-Kreisverband Neukölln und einem Quartiersrat aus. Ich möchte gerne weiterhin hilfebedürftige Seniorinnen und Senioren unterstützen und freue mich, auch künftig in der Seniorenvertretung und beim Sozialverband VdK tätig zu sein.
Jan Cacek
Schlagworte Ehrenamt | Berliner Seniorenvertretungen
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//berlin-brandenburg/pages/84905/vdk-mitglieder_in_den_berliner_seniorenvertretungen_stellen_sich_vor":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.