24. Januar 2022

Digitalisierung der Verwaltungsabläufe der Sozial- und Rechtsberatung

Die Sozialrechtsschutz gGmbH verwaltet seit einiger Zeit Verfahren nur noch in elektronischer Form. Dies stellt hohe Anforderungen an die von uns verwendete Software, erfordert gewisse Ressourcen, eine entsprechende Infrastruktur und eine gute Organisation der Abläufe in der Sozialrechtsschutz gGmbH.

Bild mehrere Aktenberge
Bei der Übermittlung Ihrer elektronischen Daten an die Rechtsabteilung ist einiges zu beachten. | © Unsplash / wesley-tingey

Damit all dies effektiv funktioniert und wir unsere größte Aufmerksamkeit auf die Beratung und Vertretung unserer Mitglieder legen können, müssen vor allem die Daten, die wir von unseren Mitgliedern und Klientinnen und Klienten erhalten und verarbeiten an einige Kriterien gebunden sein. Wir möchten Sie daher bitten, bei der Übersendung von elektronischen Dokumenten folgendes zu beachten:

1. Bitte schreiben Sie in den Betreff Ihrer E-Mail, wenn diese in Bezug zu einem Verfahren steht, das entsprechende Aktenzeichen. Andernfalls bitte Ihre Mitgliedsnummer.
2. Bitte übersenden Sie uns nur Dateien und Dokumente im PDF-Format.
3. Die Auflösung dieser Dokumente darf 600dpi nicht übersteigen. Je höher die Auflösung eines Dokuments, desto mehr Speicherplatz wird benötigt. Darüber hinaus ist eine Weiterverarbeitung zum Beispiel als Fax, bei sehr hohen Auflösungen teilweise nicht möglich.
4. Fügen Sie Ihre Dokumente bitte in einer Gesamtdatei zusammen. Vielfach erhalten wir viele einzelne Dateien, die wieder zusammengefügt werden müssen. Dies ist teilweise gar nicht möglich, wenn man das Dokument in Gänze nicht kennt.
5. Bei Textdokumenten ist eine Übersendung als schwarz/weiß-Dokument völlig ausreichend. Stellen Sie also Ihre Geräte (Scanner, PDF-Drucker o.ä.) entsprechend ein.
6. Aus Sicherheitsgründen nehmen wir grundsätzlich keine Office-Dateien an.

Sollte Ihnen die Übersendung elektronischer Dokumenten unter den aufgeführten Kriterien nicht möglich sein, schicken Sie bitte weiterhin Ihre Unterlagen, die Sie uns für Ihre Beratung oder Vertretung übergeben möchten, postalisch zu.

Mit diesen wenigen Grundsätzen helfen Sie uns in der Sozialrechtsschutz gGmbH enorm, den Aufwand bei der Pflege Ihrer Verfahren zu verringern und schaffen so letztlich mehr Ressourcen für die eigentliche Bearbeitung Ihrer Anliegen.

Vielen Dank
Ihr Team der Sozialrechtsschutz gGmbH des VdK Berlin-Brandenburg

Schlagworte Sozial- und Rechtsberatung | Digitalisierung

Sozialverband VdK
Das Bild zeigt eine starke Gemeinschaft, die aus Frauen und Männern, mit und ohne Behinderung in verschiedenen Altersgruppen besteht.
Der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg engagiert sich für soziale Gerechtigkeit und Teilhabe. Lernen Sie uns kennen!
Mitgliedschaft
Mehr über die Vorteile und Leistungen der Mitgliedschaft erfahren.
Wann gelte ich als hilfebedürftig? Jetzt herausfinden!

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.