Springen Sie direkt:
Menschen mit erheblichem Übergewicht haben nicht nur mit körperlichen Problemen, sondern oft auch mit gesellschaftlichen Vorurteilen zu kämpfen. „Es wird Zeit, dass sich was tut!“, dachte sich VdK-Mitglied Harry Hensler und nahm den Kampf mit den Pfunden in Angriff.
Dank der Unterstützung durch das interdisziplinäre Adipositaszentrum der Charité gelang es ihm, sein Wohlbefinden auf allen Ebenen zu verbessern. Nun möchte er anderen Betroffenen helfen, das Gleiche für sich zu erreichen und gründet eine Adipositas Selbsthilfegruppe im Landkreis Oder- Spree. In angenehmer Atmosphäre bekommen Betroffene authentische Hilfestellungen und treffen Menschen, die ihre Sorgen und Nöte kennen. Gemeinsam lernen sie Ursachen und Auswirkungen erheblichen Übergewichts besser kennen und erhalten nützliche Informationen zu Behandlungsmöglichkeiten.
„Wir begrüßen es sehr, dass unsere Mitglieder sich im Raum Brandenburg engagieren und sich Themen widmen, die bei Betroffenen einen hohen Leidensdruck erzeugen“, so Landesvorstandsvorsitzender Ralf Bergmann zur Gründung der Selbsthilfegruppe. Die Adipositas Selbsthilfegruppe wird durch den VdK Berlin-Brandenburg, das interdisziplinäre Adipositaszentrum der Charité und die Eltern & Bürgerinitiative Scharmützelsee unterstützt. Ein besonderer Dank gilt VdK-Mitglied Monika Mayer-Westhäuser, die das Projekt tatkräftig unterstützt.
Das erste Treffen musste aufgrund des weiteren Infektionsgeschehens in der Region coronabedingt leider abgesagt werden. Interessierte können sich bei Herrn Hensler unter (03 36 31) 447983 oder per E-Mail (adipositas@ebischarmuetzelsee.de ) über einen Ersatztermin informieren.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//berlin-brandenburg/pages/80912/es_wird_zeit_dass_sich_etwas_tut":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.