News

Hier finden Sie eine Auswahl interessanter Artikel.

Cover der September-Ausgabe der VdK-Printausgabe
Die VdK-ZEITUNG wird digital! Ab der nächsten Ausgabe erscheint die VdK-Mitgliederzeitung neben der Printausgabe künftig auch als E-Paper. | weiter
26.09.2023

Heute am 20. September, dem Weltkindertag, treffen sich die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, Dr. Ina Czyborra mit Vertreter*innen des Fachbeirats Care Management für versorgungsintensive Kinder und Jugendliche. | weiter
20.09.2023

Portrait Geschäftsführer Rainer Oetting
Der neue Geschäftsführer des VdK Berlin-Brandenburg, Rainer Oetting, im Interview. | weiter
01.09.2023

Das Foto zeigt Ralf Bergmann und Cansel Kiziltepe
Erstes Treffen mit Senatorin Cansel Kiziltepe stärkt Zusammenarbeit im Sozialbereich | weiter
01.09.2023 | Lea Hanke

Dieter Weißbach hat sich wie viele andere auch aus Überzeugung für eine Mitgliedschaft entschieden | weiter
01.09.2023 | Dörte Gastmann

Gruppenprotrait der Bauprojektbeteiligten.
Nach über einem Jahr Bauzeit erstrahlt die Kinder- und Jugendambulanz/SPZ in Lichtenberg-Hohenschönhausen nun in neuem Glanz. Der Abschluss der Bauarbeiten wurde Mitte Juli mit einem Sommerfest gebührend gefeiert. | weiter
01.09.2023 | Dörte Gastmann

Auf dem Foto ist Ehrenamtskoordinatorin Dagmar Wehle am VdK-Stand auf der Seniorenwoche zu sehen.
Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ stellte die 49. Berliner Seniorenwoche die Begegnung älterer Menschen in den Mittelpunkt. | weiter
01.09.2023 | Dagmar Wehle

Auf dem Foto ist ein Rollstuhlfahrender Mensch zu sehen, der in ein BVG-Fahrzeug reinfährt.
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) bieten über das Jahr verteilt Mobilitätstrainings für Bus und Straßenbahn an. Menschen mit einer Mobilitätseinschränkung erhalten während des Trainings Tipps zur Benutzung dieser Verkehrsmittel. | weiter
01.09.2023

Aktuelles
Logos der teilnehmenden Bündnisse.
Vor dem Hintergrund der Haushaltsberatungen im Berliner Senat fordert ein breites Bündnis, darunter der VdK Berlin-Brandenburg, in Berlin den Erhalt der sozialen Infrastruktur und eine Abkehr von Kürzungen im Haushalt. | weiter
11.07.2023

Das Foto zeigt eine Frau, die eine andere Frau berät.
Die EUTB berät Menschen mit Behinderung, chronisch Kranke und Schmerzpatienten | weiter
10.07.2023

Portrait der Geschäftsführerin Silvana Radicione
Unsere Geschäftsführerin Silvana Radicione geht nach vier Jahren – Ihr Nachfolger übernimmt im September. | weiter
03.07.2023 | Lea Hanke

Ausschnitt eines Spiegelsaals in der Deutschen Kinemathek
Berlin hat unzählige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Doch welche davon sind barrierefrei zugänglich? Wir stellen drei Sehenswürdigkeiten in Berlin vor, die ohne Hindernisse besucht werden können. | weiter
26.06.2023 | Lea Hanke

Auf dem Foto ist eine Gruppe beim Sprint zu sehen.
Am kommenden Samstag strömen tausende Sportlerinnen und Sportler nach Berlin, um bei den Special Olympics World Games mitzumachen. | weiter
16.06.2023

Auf dem Foto ist Thomas Schmidt (links) vom Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin zu sehen, wie er einen Mann im Umgang mit dem Smartphone schult.
Nützliche technische Hilfsmittel für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen. | weiter
06.06.2023 | Lea Hanke

Auf dem Foto ist eine Glühbirne, ein Steckdosenstecker, ein Taschenreschner und Geld zu sehen.
Zum zweiten Brandenburger Sozialgipfel am 8. Juni fordern Verbände, darunter auch der VdK Berlin-Brandenburg, sichtbare Beiträge von allen Landesministerien | weiter
02.06.2023

Auf dem Foto sind Teilnehmende der Demo in Berlin vor dem Brandenburger Tor zu sehen.
4.000 Menschen – eine Vision: Die Zukunft barrierefrei gestalten. Unter diesem Motto fanden sich am 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, viele tausende Demoteilnehmende zu einem großen bunten Protestzug in Berlin ein. | weiter
08.05.2023

Bundeskanzler Olaf Scholz im Austausch mit dem Landesvorsitzenden Ralf Bergmann (rechts).
Die SPD Brandenburg lud den Landesvorsitzenden des VdK Berlin-Brandenburg, Ralf Bergmann, und seinen Stellvertreter, Steffen Schulz, zum Frühlingsempfang in den Brandenburger Landtag. Für die beiden war es eine große Ehre den Landesverband vertreten zu dürfen. | weiter
03.05.2023

Auf dem Foto ist der neu gestaltete Empfangsbereich der Kinder- und Jugendambulanz zusehen.
Neue Räume für die Kinder- und Jugendambulanz in Lichtenberg/Hohenschönhausen. | weiter
03.05.2023 | Lea Hanke

Plakat mit Daten zum Start des Europäischen Protesttag am 5. Mai in Berlin: Start um 14 Uhr am Brandenburger Tor, Kundgebung um 14.45 Uhr am Roten Rathaus
Breites Bündnis ruft zur Demo in Berlin auf. | weiter
02.05.2023

Auf dem Foto ist ein Regionalexpress der Deutschen Bahn in einem Bahnhof zu sehen, der nach Fulda fährt.
Am 1. Mai startet offiziell das Deutschlandticket. Es kostet 49 Euro und ist bundesweit im Nahverkehr gültig. Anders als versprochen ist es aber nicht uneingeschränkt für alle Interessierten nutzbar. | weiter
28.04.2023

Auf dem Foto sind zwei ältere Menschen zu sehen, bei dem eine ältere Frau einem älteren Demenzerkrankten, die Hand hält.
Im Gespräch mit VdK-Pflegestützpunktleiterin Ariane Rausch über bessere Pflegebedingungen für Demenzbetroffene. | weiter
07.04.2023 | Lea Hanke

Auf dem Foto sind Engagierte und Interessierte bei der Freiwilligenbörse im Roten Rathaus zusehen.
Menschen.Entwickeln.Engagement!“ – Unter diesem Motto wird die 16. Berliner Freiwilligenbörse am 6. Mai im Roten Rathaus von Berlin stattfinden. Über 100 Ausstellende, darunter auch der VdK Berlin-Brandenburg, informieren an dem Tag über Ehrenamtsangebote in Berlin. | weiter
04.04.2023

Die Grafik zeigt das Cover der neuen Satzung des VdK. Oben steht: "Satzung des Sozialverbandes VdK Berlin-Brandenburg e.V. Darunter ist ein Foto, auf dem eine Gruppe unterschiedlicher Generationen steht.
Bereits 2021 wurde in einem langen und partizipativen Prozess die Neufassung der Satzung angestoßen und auf den Weg gebracht. Mit Eintragung ins Vereinsregister am 30. März 2023 ist die Neufassung der Satzung nun rechtskräftig. | weiter
27.03.2023

Auf dem Foto ist ein Pfeil der nach oben zeigt zu sehen. Darum herum sind Figuren angeordnet.
Der VdK Berlin-Brandenburg konnte 2022 sein Mitgliederwachstum im Vergleich zum Vorjahr weiter ausbauen. Dies zeigt: Wir sind ein verlässlicher Partner für unsere Mitglieder. | weiter
24.04.2023 | Dörte Gastmann

Plakat der Demo zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Ein breites Bündnis, darunter auch der VdK Berlin-Brandenburg, organisiert am 5. Mai, um 14 Uhr, eine große Demo vom Brandenburger Tor zum Roten Rathaus. Seien auch Sie Teil der Bewegung und kommen Sie vorbei! | weiter
13.03.2023

Das Bild zeigt eine Mutter mit ihren zwei Kindern in der Küche, während die Mutter am Laptop am arbeiten ist.
Auch wenn der internationale Frauentag (8. März) in Berlin inzwischen ein gesetzlicher Feiertag ist, ist noch nicht alles in Sachen Gleichberechtigung getan. Sorgearbeit liegt immer noch in den Händen von Frauen. | weiter
06.03.2023 | Lea Hanke

Das Bild zeigt eine Videokamera
Kurzfilm über die Jubiläumsfeier am 7. Dezember 2022 im Roten Rathaus. | weiter
22.02.2023

Auf dem Foto sind Helfer*innen zusehen, die den Erdbebenopfern in er Türkei helfen.
Das Ausmaß des erschütternden Erdbebens ist verheerend. Die Menschen brauchen dringend unsere Hilfe. Der VdK Berlin-Brandenburg spendet daher für die Erdbebenopfer. | weiter
16.02.2023

Zwei Rollstuhlfahrer*innen vor dem Brandenburger Tor.
VdK Berlin-Brandenburg fordert Umsetzung des behindertenpolitischen Maßnahmenplans. | weiter
15.02.2023 | Dörte Gastmann

Aktuell
Portrait Dr. Donald Vogel
Jahrzehnte prägte Dr. Donald Vogel die Kinder- und Jugendambulanzen. | weiter
09.02.2023 | Lea Hanke

Unsere Öffnungszeiten:

Zu den folgenden Sprechzeiten erreichen Sie unsere Mitgliederverwaltung:

09:30 bis 14:30 Uhr

09:30 bis 17:00 Uhr

Bitte beachten Sie: Am Montag, den 2. Oktober, ist die Mitgliederverwaltung geschlossen.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail:

Mitgliederverwaltung:

(030) 8649 10-6 07/-6 08
mitgliederverwaltung.berlin@vdk.de

Zu den folgenden Sprechzeiten erreichen Sie unsere Rechtsberatung:

09:30 bis 14:30 Uhr

09:30 bis 17:00 Uhr

Rechtsberatung:
(030) 8649 10-11
sr.berlin.brandenburg@vdk.de

Bitte beachten Sie: Eine Rechtsberatung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung (telefonisch oder per Online-Anmeldung) möglich.

Für die Abgabe von Unterlagen nutzen Sie bitte den Briefkasten an der Eingangstür der Landesgeschäftsstelle.

Podcast
Mit Expert*innen aus Politik und Gesellschaft geht VdK-Präsidentin Verena Bentele der Frage nach, warum in Deutschland manches nicht rund läuft und ob es nicht besser ginge. Jetzt reinhören.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.