News
Hier finden Sie eine Auswahl interessanter Artikel.
Mehr als ein Drittel der Menschen, die Angehörige zu Hause pflegen, fühlen sich extrem belastet und können die Pflegesituation nur unter Schwierigkeiten oder gar nicht mehr bewältigen. |
weiter09.05.2022
„Unsere Missionen ist Inklusion“: So skandierten am gestrigen Tag zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lautstark entlang der Straße Unter den Linden bis zum Roten Rathaus. |
weiter06.05.2022
Bei der Pflege in Deutschland hakt es gewaltig. Pflegebedürftige leiden unter steigenden Kosten, bürokratische Hürden erschweren die Inanspruchnahme von Leistungen und viele pflegende Angehörige bräuchten dringend Entlastung. Viel zu tun für die amtierende Bundesregierung. |
weiter27.04.2022 | Elisa Kastner
Mit Dampferfahrten, Tanznachmittagen, Kinoabenden und vielen bezirklichen Veranstaltungen in Berlin soll es pflegenden Angehörigen ermöglicht werden, eine kleine Auszeit von der Pflege zu nehmen. |
weiter30.03.2022
Ab dem 21.03.2022 beraten und unterstützen wir aus der Ukraine geflüchtete Menschen in Hinblick auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sowie sonstigen Leistungen. |
weiter Der VdK Berlin-Brandenburg spendet für die Opfer des Ukraine-Krieges. |
weiterMit Bestürzung verfolgen wir die Kriegshandlungen Russlands gegen die Ukraine und verurteilen sie zutiefst. |
weiter25.02.2022
Vom 14. bis 18. März 2022 finden in Berlin die Wahlen zu den Bezirklichen Seniorenvertretungen statt. |
weiter11.02.2022
2022 ist unser Jubiläumsjahr und das wollen wir zeigen und feiern. |
weiterIn einem langen und aufwendigen Prozess ist es dem VdK Berlin-Brandenburg gemeinsam mit dem Paritätischen Landesverband Berlin e.V. gelungen, ein Schlichtungsverfahren in das Landesgleichberechtigungsgesetz (LGBG) einzuführen. |
weiter21.01.2022 | Henrike Weber
Die Sozialrechtsschutz gGmbH verwaltet seit einiger Zeit Verfahren nur noch in elektronischer Form. |
weiter24.01.2022
Im Rahmen seines 70-jährigen Bestehen lobt der VdK Berlin-Brandenburg einen großen Fotowettbewerb zum Thema Barrieren in Berlin und Brandenburg aus. Das beste Bild wird auf der Jubiläumsveranstaltung im Dezember prämiert. |
weiter14.01.2022
Zum Schutze aller werden wir die Landesgeschäftsstelle sowie alle weiteren VdK-Einrichtungen ab dem 01. Dezember für den Publikumsverkehr schließen. Wir bleiben aber weiterhin für Sie erreichbar und stellen daher unsere persönlichen Beratungsangebote auf telefonische Beratungstermine um. |
weiter01.12.2021
Am 5. Dezember ist internationaler Tag des Ehrenamtes. Für uns als VdK ist das eine gute Gelegenheit, Danke zu sagen. Denn ohne unsere Ehrenamtlichen und ihr vielfältiges Engagement wäre der VdK nicht das, was er ist. |
weiter02.12.2021
In den Modehäusern hat die neue Herbst- und Winterkollektion mit leuchtenden Farben Einzug gehalten und lässt so manches Modeherz höherschlagen. Aber wie findet man eigentlich das passende Outfit, wenn man Farben und Schnitte, Materialien und Formen nicht sehen kann? |
weiter29.10.2021 | Elisa Kastner
Landesverbandstag
Der bisherige Landesverbandsvorsitzende startet in seine neue Amtsperiode mit großen Plänen. |
weiter13.10.2021 | Dörte Gastmann
Mit großem ehrenamtlichen Engagement kümmert sich Roland Jänsch beim VdK um Geflüchtete. |
weiter01.10.2021 | Elisa Kastner
Solidarität für die Flutopfer – wir bitten um Spenden, um den Betroffenen zu helfen. |
weiter02.09.2021
Breites Bündnis adressiert sozialpolitische Forderungen an die Spitzenkandidat*innen der Berliner Parteien |
weiter30.08.2021
Aktuelles
Bei der Streaming-Veranstaltung am 06.09. von 17 bis 18 Uhr haben Sie die Möglichkeit, Fragen zur Studie zu stellen. Welche Forderungen und Vorschläge haben Sie? Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! |
weiter25.08.2021
Angebote&Hilfen
Nach dem Trägerwechsel der ehemaligen VdK-Tochter Integra verbleibt das Patenschaftsprojekt für geflüchtete Menschen, sei:dabei, beim VdK Berlin-Brandenburg. |
weiter17.08.2021
News
Zum 1. Juli übergibt der VdK Berlin-Brandenburg die Trägerschaft seiner Tochtergesellschaft Integra gGmbH an die Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH. |
weiter14.07.2021 | Dörte Gastmann
Die tandem BTL gGmbH, eine Tochtergesellschaft des VdK Berlin- Brandenburg, richtet sich während der Corona-Pandemie mit seinem Projekt LernBrücken an Berliner Kinder und Jugendliche, die in Risikolagen aufwachsen und die beim Lernen zu Hause nur wenig Unterstützung erhalten. |
weiter | Barbara Brecht-Hadraschek
Nachdem der Berliner Senat Ende letzten Jahres die Engagementsstrategie zur Stärkung des freiwilligen Engagements zur Kenntnis genommen und die Erarbeitung eines Umsetzungskonzepts beschlossen hatte, fordert das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin, in dem auch der VdK Berlin- Brandenburg vertreten ist, die Stärkung der Infrastruktur für freiwilliges Engagement in Berlin. |
weiter Sozialpolitik
Appell an das zuständige Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz in Potsdam, die nationale Impfstrategie zur Bekämpfung der Corona-Pandemie im Land Brandenburg zügig und barrierefrei umzusetzen. |
weiter | Henrike Weber
PRESSE-STATEMENT
Berlin, 5. März 2021: Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März fordert das Berliner Sozialgipfelbündnis, in dem auch der VdK Berlin-Brandenburg vertreten ist, die Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen von Frauen. |
weiter In Berlin gibt es mehrere Schlichtungsstellen, die Menschen kostenfrei und unabhängig beraten, wenn sie von einer Berliner Behörde diskriminiert werden. Die Zuständigkeiten sind für Ratsuchende zum Teil verwirrend, daher fordert der VdK Berlin-Brandenburg ein einheitliches Schlichtungssystem. |
weiter | Henrike Weber
Um Eltern schnelle, unkomplizierte und kompetente Hilfe anzubieten, wurde in Berlin der Heilpädagogische Fachdienst ins Leben gerufen. Wer Rat sucht, findet ihn hier ohne Arztüberweisung, ohne Antrag beim Jugendamt und ohne lange Wartezeiten. |
weiter01.02.2021 | Dörte Gastmann
PRESSE-STATEMENT
Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, hat die geplante Kinderkrankentage-Aufstockung kritisiert. Bund und Länder hatten beschlossen, die Kinderkrankentage pro Elternteil in diesem Jahr von 10 auf 20 zu erhöhen. |
weiter08.01.2021
PRESSE-STATEMENT
Auf dem Arbeitsmarkt wirkt sich die Corona-Pandemie besonders hart für Menschen mit Behinderungen aus. Laut Inklusionsbarometer 2020, das Aktion Mensch veröffentlicht hat, sind im Oktober 2020 13 Prozent mehr Menschen mit Schwerbehinderung arbeitslos als zur selben Zeit im Vorjahr. Erfahren Sie mehr. |
weiter PRESSESTATEMENT
Der Sozialverband VdK ist alarmiert: Mehr als 13 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut betroffen. Laut Armutsbericht, den der Paritätische Gesamtverband heute vorgestellt hat, erreicht die Armutsquote mit 15,9 Prozent einen neuen Höchststand seit der Wiedervereinigung. |
weiter20.11.2020
Ab November können sich Berliner Erzieherinnen und Erzieher freuen: 150 Euro wandern dann zusätzlich in ihre Tasche. Doch die vom Berliner Senat beschlossene Hauptstadtzulage begünstigt lediglich Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg e.V. kritisiert dieses Vorgehen, denn Beschäftigte freie Träger gehen bei gleicher Arbeit leer aus. |
weiter07.10.2020
PRESSESTATEMENT
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat ein Konzept für eine Reform der Pflegeversicherung skizziert. Spahn will laut Medienberichten unter anderem den Eigenanteil für die stationäre Pflege auf monatlich 700 Euro begrenzen. Der Sozialverband VdK begrüßt es grundsätzlich, dass die Bundesregierung auf die Kostenexplosion in der Pflege reagieren will. |
weiter05.10.2020
AKTUELLES
Im Internet finden sich zahlreiche Informationen zu den verschiedensten Krankheitsbildern. Doch wie zuverlässig die Quellen sind, ist häufig nicht bekannt. Daher führt die Bundesregierung ein zentrales Gesundheitsportal ein. Erfahren Sie mehr! |
weiter05.10.2020
Jahrelang hat der VdK für die Grundrente gekämpft - mit Erfolg: Die Grundrente kommt. Gerade in Berlin und Brandenburg bestehen die Alterseinkommen fast ausschließlich aus der gesetzlichen Rente. Betriebsrenten und andere Alterseinkünfte sind selten. Daher ist die Entwicklung der gesetzlichen Rente besonders wichtig. |
weiter PRESSESTATEMENT
30.09.2020 – Immer mehr Menschen in Deutschland sind von Altersarmut bedroht. Betroffen ist vor allem die Generation 65 plus. Für den Sozialverband VdK ist klar: Die Politik ist gefragt. |
weiter30.09.2020
PRESSESTATEMENT
Das Betreuungsrecht muss moderner werden. Darüber sind sich die Bundesregierung und der Sozialverband VdK einig. Strittig bleibt der Weg zum Ziel. |
weiter23.09.2020
Das Bundeskabinett hat den Bundeshaushalt für 2021 beschlossen. Der Sozialverband VdK fordert von der Bundesregierung Garantien, dass die Folgen der Corona-Krise nicht bei den Schwächsten der Gesellschaft abgeladen werden. Mehr erfahren. |
weiter24.09.2020
PRESSESTATEMENT
Die Leistungen der Grundsicherung reichen nicht für eine gesunde Ernährung. So steht es in einer aktuellen Studie der Forschungsstelle des Paritätischen Gesamtverbands. |
weiter01.09.2020
PRESSESTATEMENT
Union und SPD wollen in der Corona-Krise das Kurzarbeitergeld bis Ende des nächsten Jahres verlängern. Darauf hat sich der Koalitionsausschuss am Abend in Berlin verständigt. Der Sozialverband VdK begrüßt den Beschluss. |
weiter26.08.2020
PRESSESTATEMENT
Viele Schulen starten nach Monaten wieder in den Regelbetrieb. Einigen Eltern dürfte dies das Leben erleichtern. Aber viele Eltern fühlen sich weiter stark belastet. Erfahren Sie mehr dazu. |
weiter14.08.2020
PRESSESTATEMENT
Corona zeigt uns die sozialen Ungleichheiten in Deutschland sehr deutlich auf. Wir müssen verhindern, dass aus der Corona-Krise eine soziale Krise wird. Wir müssen jetzt die richtigen Lehren ziehen und die Weichen stellen, damit der gesellschaftliche Zusammenhalt bestehen bleibt. |
weiter12.08.2020
Urlaub trotz Krankschreibung? Ein formloser Antrag bei der Krankenkasse genügt oft. Berufstätige, die längere Zeit krank sind und Krankengeld bekommen, müssen nicht in jedem Fall auf eine Reise ins Ausland verzichten – die Kasse muss aber zuvor zustimmen. |
weiter01.07.2020
Was ist die Corona-Warn-App der Bundesregierung und wie funktioniert sie? Hier erfahren Sie mehr. |
weiter17.06.2020
AKTUELLES
Berliner Seniorenwoche 2020 lädt zur Erkundung der digitalen Welt, um Berührungsängste älterer Menschen mit den neuen Medien und Anwendungen abzubauen. |
weiter Was ist die Corona-Warn-App der Bundesregierung und wie funktioniert sie? Hier erfahren Sie mehr. |
weiter17.06.2020
AKTUELLES
Sie finden hier Quellen für Corona-Infos auf verschiedenen Sprachen bzw. in Gebärden- und in leichter Sprache. |
weiter Der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg e.V. fordert den Weiterbetrieb des BerlKönigs für Menschen mit Behinderung. |
weiter Wie am jedem 5. Mai wollen wir gemeinsam ein deutliches Zeichen für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung setzen. In diesem Jahr mit einer Online-Protestaktion. #InklusionVonAnfangAn Macht mit! |
weiter | Dörte Gastmann
Schnelle und unkomplizierte Hilfe anbieten oder um Hilfe bitten. Hier erfahren Sie, an wen Sie sich wenden können. |
weiter08.04.2020
Ab Januar 2020 gibt es in der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen grundlegende Änderungen. Jetzt erfahren, was es zu beachten gibt! |
weiterVdK-Tochterfirma integra gGmbH sucht ehrenamtliche Mentor*innen für Geflüchtete mit Behinderung. Hier mehr erfahren: |
weiter Freiwillige Helferinnen und Helfer gehen in der Nacht auf die Straße, um mit Obdachlosen zu sprechen, sie zu befragen und über das Hilfesystem in Berlin aufzuklären und ihre Anzahl zu ermitteln. Erfahren Sie mehr. |
weiter | Bettina Kracht
Das Wohngeld für Haushalte mit geringem Einkommen wird zum 1. Januar 2020 durch das Wohngeldstärkungsgesetz erhöht. |
weiter Die Deutsche Schmerzgesellschaft e. V. gemeinsam mit der Barmer Krankenkasse das Modellprojekt "PAIN2020" gestartet. Das Projekt untersucht, ob eine neue Versorgungsform die Versorgung für Menschen mit Risikofaktoren für chronifizierende Schmerzen verbessern kann. |
weiter