Springen Sie direkt:
Aus der VdK-Rechtsberatung wurde im Januar 2019 die Sozialrechtsschutz gGmbH des Sozialverbandes VdK Berlin-Brandenburg.
Die Rechtsberatung erhält durch die Ausgründung in die Sozialrechtsschutz gGmbH wesentlich mehr Geld für gewonnene Verfahren, das allen Mitgliedern zu Gute kommt.
Für bedürftige Mitglieder sind Rechtsverfahren so kostengünstiger. Widersprüche, Klagen und Berufungen werden nach dem Solidaritätsprinzip mitgetragen, um sozial benachteiligte Menschen zu unterstützen.
Menschen mit geringem Verdienst oder einer Behinderung können ab dem nächsten Jahr noch besser die Hilfe erhalten, die sie benötigen.
Als Sozialverband dürfen wir nur sehr geringe Beträge berechnen, wenn wir Verfahren gewinnen.
Mit der neuen Geschäftsform als gemeinnützige Tochterfirma können wir bei einem für Mitglieder erfolgreichen Verfahren jetzt die wirklich anfallenden Kosten in Rechnung stellen.
Unsere Verfahrensgegner sind in der Regel die Versorgungsämter und die Rentenversicherungen. Bei ihnen können wir mit der Sozialrechtsschutz gGmbH in Zukunft höhere Pauschalen erhalten.
Im Falle eines Verfahrens oder Vorverfahrens werden damit in Zukunft geringere Beträge von bedürftigen Mitgliedern (nach §6 der Satzung) fällig.
Für die Mitglieder und Mandanten der Rechtsberatung ändert sich nichts. Sie werden weiter kompetent und engagiert von Jurist*innen und Sozialrechtsreferent*innen an den gewohnten Orten unterstützt und beraten.
Weitere Infos zum Download:
Bitte beachten Sie: Persönliche Beratungen sind nur mit vorheriger Terminvereinbarung (telefonisch oder per Online-Anmeldung) möglich.
Für die Abgabe von Unterlagen nutzen Sie bitte den Briefkasten an der Eingangstür der Landesgeschäftsstelle.
Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg e. V.
Linienstr. 131
10115 Berlin
Telefon (Empfang)
030 86491011
Telefax
030 864910760
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//berlin-brandenburg/pages/76050/sozial_und_rechtsberatung_gGmbH":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.