Springen Sie direkt:
Mitten im Harzer Kiez ist das Präventionszentrum Frühe Hilfen der VdK-Tochter tandem BTL eine wichtige Anlaufstelle und Treffpunkt für werdende Eltern und Familien mit Säuglingen und Kleinkindern im Alter von null bis vier Jahren. Die Einbindung in ein bezirksweites Netzwerk stärkt die Arbeit.
Gerade die ersten drei Lebensjahre sind so wichtig. Hier werden die Weichen für die weitere kindliche Entwicklung gelegt. Seit September 2012 stärkt das Präventionszentrum Frühe Hilfen die Beziehungs-, Erziehungs-, Bildungs- und Gesundheitskompetenzen von Familien mit vielfältigen kostenlosen Angeboten wie Eltern-Kind-Gruppen, Kinderyoga, Babymassage, Nähcafé, Entspannungskurse für Mütter und einem Familiencafé. Außerdem werden Eltern zu Fragen der frühkindlichen Entwicklung, der Erziehung und des Familienlebens beraten.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Regulationsstörungen, die Eltern oft an die Grenzen ihrer Belastbarkeit bringen, wie zum Beispiel Schreibabys, Schlafschwierigkeiten, Probleme beim Füttern oder Essen und Trennungsängste.
Die Anbindung an die Kita Treptower Straße der tandem BTL bietet große Chancen, Eltern frühzeitig zu erreichen. Beide Einrichtungen profitieren voneinander: Die Alltagsnähe, das Vertrauensverhältnis von Eltern und Kindertagesstätte und leichte Erreichbarkeit im Kiez sind nur einige der Vorteile. Auch Kitas stärken durch eine intensive Elternarbeit das elterliche Erziehungsverhalten, sind jedoch nur selten auch auf belastende Lebenslagen spezialisiert. So können Eltern durch frühzeitige entwicklungspsychologische Beratung und Begleitung unterstützt werden. Außerdem ist ein unkomplizierter und intensiver fachlicher Austausch mit dem Leitungs- und Erzieherteam der Kita möglich.
Aber auch die Netzwerkarbeit in Bezirk und Kiez ist wichtig. In den vergangenen Jahren wurde gemeinsam mit allen Akteurinnen und Akteuren im Kiez das Netzwerk Harzer Schwung aufgebaut. Gemeinsam mit der kiezeigenen Bildungskoordinatorin werden Bedarfe ermittelt, Angebote abgestimmt, gemeinsame Veranstaltungen organisiert, sich ausgetauscht, fachlich beraten und kurze Wege zwischen den einzelnen Ansprechpartnern für Familien etabliert.
Die Anwohnenden einzubeziehen und das soziale Miteinander in der Nachbarschaft zu fördern ist ein weiteres großes Ziel. Es zeigt sich, dass es eine Menge bisher ungenutzter Ressourcen gibt in dem oft nur als Problemkiez wahrgenommenen Stadtteil. Gerade diese Vielfalt macht das Arbeiten im Harzer Kiez so spannend.
Yvonne Adler
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//berlin-brandenburg/pages/75878/praeventionszentrum_fruehe_hilfen_vdk_berlin_brandenburg_harzer_kiez":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.