Springen Sie direkt:
Steigende Mitgliedszahlen und erfolgreiche Beratungsarbeit.
Die Landesverbandskonferenz hat gezeigt: Im Verband ist vieles in Bewegung. Positiv ist, dass weiterhin immer mehr Menschen dem Sozialverband VdK folgen. Ende 2017 zählte der Landesverband 21.950 Mitglieder, Ende 2018 waren es bereits 23.416 Mitglieder.
Erfreulich ist auch, dass die vier beim VdK neu eingerichteten Beratungsstellen der „ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung“ (EUTB®) schon eine große Anzahl von durchgeführten Beratungen vorweisen können. Die EUTB® bietet seit März 2018 niedrigschwellige Beratung für Betroffene.
Auch die Beratungen und Verfahren in der Rechtsberatung steigen kontinuierlich an. Hervorzuheben ist dabei die hohe Erfolgsrate von fast 60 Prozent. Der Vorstand hat beschlossen, die Abteilung zum neuen Jahr in eine Sozialrechtsschutz gGmbH auszugründen. Dies ermöglicht es, im Erfolgsfall die real anfallenden Verfahrenskosten erstattet zu bekommen. Andere Landesverbände wie Baden-Württemberg, Sachsen und das Saarland haben damit positive Erfahrungen gemacht. An der Arbeit der Rechtsberatung und dem Sitz in der Linienstraße und den Kreisgeschäftsstellen in Brandenburg wird sich hierdurch nichts ändern.
Das geplante Vorhaben der letzten Landesverbandskonferenz, sich noch stärker politisch einzumischen, wurde bereits erfolgreich umgesetzt. Der im vergangenen November neu gewählte Vorstandsvorsitzende Ralf Bergmann konnte bereits Vertreter aller Berliner Parteien zu einem Gespräch treffen, darunter die Senatorinnen Dilek Kolat (Gesundheit, Pflege und Gleichstellung) und Elke Breitenbach (Integration, Arbeit und Soziales). Weitere Gespräche mit Brandenburger Abgeordneten und Politiker*innen stehen für das zweite Halbjahr auf der Agenda.
Andere Vorstandsmitglieder und VdK-Mitarbeiter*innen berichteten über die Mitarbeit in den Landesbehinderten- und Landesseniorenbeiräten in Brandenburg und Berlin sowie anderen Gremien, in denen sie die Interessen und Ansichten des VdK einbringen konnten.
Am Ende der Konferenz ehrte Ralf Bergmann die drei verdienten Mitglieder Regina Saeger, Elvire Peter und Dr. Andreas Eberwien für ihre langjährige Tätigkeit. Sie sind Beispiel für das engagierte Ehrenamt, mit dessen Hilfe sich der Landesverband nachhaltig für die sozialen Belange der Menschen in Berlin und Brandenburg einsetzen kann.
Bettina Kracht
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//berlin-brandenburg/pages/75454/vdk_waechst_in_berlin_und_brandenburg":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.