Springen Sie direkt:
Jetzt Termin vereinbaren.
Noch kein Mitglied? In der offenen Sprechstunde können sich auch Nicht-Mitglieder informieren, ob Ihnen die Sozialrechtsberatung helfen kann und somit eine Mitgliedschaft in Frage kommt.
Hier erfahren Sie mehr über die Offene Sprechstunde der Sozialrechtsberatung.
Die VdK Sozialrechtsberatung:
• verrät Ihnen Ihre Rechte, wenn Sie oder Ihre Angehörigen gesundheitlich beeinträchtigt sind.
• berät Sie zum Sozialrecht.
• unterstützt Sie bei Anträgen und Verfahren gegen Versorgungsamt, Sozialamt und andere Behörden.
• hilft Ihnen bei der Antragsstellung im Schwerbehindertenrecht und bei der Rentenversicherung.
• legt bei Ablehnung eines Antrages durch Behörden Widerspruch ein. (Für Mitglieder haben wir auf Wunsch das aktive Vertretungsrecht.)
Nach dem Absenden Ihrer Kontaktdaten rufen wir Sie an, um einen Termin für die Beratung zu vereinbaren. Bitte haben Sie etwas Geduld – alle Anfragen werden bearbeitet.
Erinnerung-Service per SMS
Mitglieder, die in den Geschäftsstellen in Potsdam, Berlin, Eberswalde, Cottbus oder Neuruppin einen Termin haben, werden per SMS an ihre telefonischen Beratungstermine bei der Sozialrechtsberatung erinnert. Vorrausetzung ist, dass die Mobilfunk-Telefonnummer vorliegt.
Als gemeinnütziger Verein können wir eine Beratung und Rechtsvertretung derzeit nur für unsere Mitglieder anbieten. Die Mitgliedschaftsgebühr beträgt 8,00 Euro monatlich für eine Mindestlaufzeit von einem Jahr.
Bitte beachten Sie: Persönliche Beratungen sind nur mit vorheriger Terminvereinbarung (telefonisch oder per Online-Anmeldung) möglich.
Für die Abgabe von Unterlagen nutzen Sie bitte den Briefkasten an der Eingangstür der Landesgeschäftsstelle.
Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg e. V.
Linienstr. 131
10115 Berlin
Telefon (Empfang)
030 86491011
Telefax
030 864910760
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//berlin-brandenburg/pages/75252/termin_rechtsberatung_online":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.