Springen Sie direkt:
Bei welchen Themen hilft die Rechtsberatung der Sozialrechtsschutz gGmbH?
Die Rechtsberatung steht Ihnen bei allen Fragen des Sozialrechts zur Seite.
Was wir tun
Wir:
• sagen Mitgliedern des Sozialverband VdK, was rechtlich möglich ist, wenn sie oder ihre Angehörigen gesundheitlich beeinträchtigt sind.
• beraten Sie zum Sozialrecht und unterstützen Sie in der Antragsstellung gegenüber dem Versorgungs- und Sozialamt und anderen Behörden.
• helfen Ihnen bei der Antragsstellung im Schwerbehindertenrecht und bei der Rentenversicherung.
• verhelfen Ihnen bei einer Ablehnung des Antrages durch Behörden zu Ihrem Recht. Vor den Sozial- und Landessozialgerichten haben wir für unsere Mitglieder das aktive Vertretungsrecht.
Der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg ist der größte Sozialverband in Deutschland. Mit der Sozialrechtsschutz gGmbH stehen wir Ihnen mit mehr als 65 Jahren Fachwissen als kompetenter Partner im Sozialrecht zur Seite.
Unsere Erfolgsquote bei Rechtsverfahren liegt durchschnittlich bei 60 Prozent - und das bei mehr als 2000 Verwaltungs-, Widerspruchs- und Klageverfahren pro Jahr.
Wir sind Ihre Ansprechpartner für alle klassischen Leistungen der Sozialversicherung:
• Krankenversicherung
• Rentenversicherung
• Unfallversicherung
• Pflegeversicherung
• Bundesagentur für Arbeit (Arbeitslosengeld und Arbeitslosengeld 2, „Hartz4“)
• Versorgungsämter
• Grundsicherung
• Sozialhilfe
• Kindergeld, Erziehungsgeld
• BAföG
• Leistungen nach dem Opferentschädigungsgesetz
• Bundesversorgungsgesetz
• Soldatenversorgungsgesetz
• Wohngeld.
• auf dem Gebiet des gesamten Sozialrechts in Rechtsmittelverfahren (Widerspruch, Klage, Berufung, Revision und Nichtzulassungsbeschwerde).
Der Sozialverband VdK bietet mit seiner Rentenberatung für Mitglieder und Nichtmitglieder in Angelegenheiten der gesetzlichen Rentenversicherung:
• Hilfe bei der Kontenklärung, z.B. zum Aufspüren von Lücken in Versicherungsverlaufen
• Beratung zu Rentenbeginn und deren Voraussetzungen, sowie Hilfe bei der Beantragung der Rente und für VdK-Mitglieder Betreuung des Verfahrens bis zur Bescheid-Erteilung.
• Hilfe bei Beantragung einer Rehabilitationsleistung (Reha)
Bitte beachten Sie: Persönliche Beratungen sind nur mit vorheriger Terminvereinbarung (telefonisch oder per Online-Anmeldung) möglich.
Für die Abgabe von Unterlagen nutzen Sie bitte den Briefkasten an der Eingangstür der Landesgeschäftsstelle.
Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg e. V.
Linienstr. 131
10115 Berlin
Telefon (Empfang)
030 86491011
Telefax
030 864910760
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//berlin-brandenburg/pages/75250/was_macht_rechtsberatung":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.