Springen Sie direkt:
Der VdK Berlin-Brandenburg bietet eine unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit Beeinträchtigungen.
Mit dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) wurden im neuen § 32 des SGB IX die gesetzlichen Voraussetzungen für das unentgeltliche Beratungsangebot für alle Menschen mit Behinderung und drohenden dauerhaften Gesundheitseinschränkungen über Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe geschaffen.
Ziel der Beratung ist es, die so betroffenen Menschen in die Lage zu versetzen, die volle Teilhabe an allen Aspekten des Lebens zu erreichen und zu bewahren. Die Förderung der Eigenständigkeit sowie körperlicher, geistiger, sozialer und beruflicher Fähigkeiten ist dabei zentral.
Kurze Erklärung zum Download:
Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg_Infobogen_Was ist EUTB.pdf (98,44 KB, PDF-Datei)
Das Beratungsangebot der EUTB® richtet sich an alle Menschen mit Behinderung und drohenden dauerhaften Gesundheitseinschränkungen sowie deren Angehörige, Begleitpersonen und Fachkräfte.
Die Beratung ist kostenlos und erfolgt unabhängig (zum Beispiel von Leistungsträgern), das heißt sie orientiert sich ausschließlich am Bedarf und Interesse der Ratsuchenden.
Die Beratung von Betroffenen für Betroffene sichert die Begegnung auf Augenhöhe und ein empathisches Vorgehen. Während der Beratung werden keine Daten über Klient*innen gespeichert.
Die Beratung der EUTB® ist ergänzend zu bereits bestehenden Informations- und Beratungsangeboten und dient als „Lotse“ im Hilfesystem.
Die EUTB® gibt notwendige Orientierungs- und Entscheidungshilfen im Hinblick auf sozialrechtliche Fragen, den Zugang auf Leistungen und berät in allen grundlegenden Lebensbereichen, zum Beispiel:
Neu: Ratsuchende haben die Möglichkeit, sich während der Sprechstunde via Skype beraten zu lassen. Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per E-Mail, um einen Termin für den Skype-Call zu vereinbaren!
EUTB® Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg e. V. Mitte
Linienstr. 131
10115 Berlin
Telefon: 030 864910-851 /-852
Fax: 030 864910-850
eutb.berlin.mitte@vdk.de
Offene Sprechzeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag
9:30 bis 14:30 Uhr
Dienstag und Donnerstag
9:30 bis 17:00 Uhr und nach Vereinbarung
EUTB® Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg e. V. Reinickendorf
Brunowstraße 52
13507 Berlin
Telefon: 030 864910-861
Fax: 030 864910-860
eutb.berlin.reinickendorf@vdk.de
Offene Sprechzeiten:
Montags
9:00 bis 11:00 Uhr
Dienstags
13:00 bis 15:00 Uhr
Mittwochs
9:00 bis 11:00 Uhr
Donnerstags
15:00 bis 18:00 Uhr
Freitags
09:00 bis 11:00 Uhr und nach Vereinbarung
EUTB® Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg e. V. Potsdam
Kreisgeschäftsstelle Potsdam
Friedrich-Ebert-Straße 57
14469 Potsdam
Telefon: 0331 61901051 oder 0331 61901052
Fax: 0331 6190150
eutb.potsdam@vdk.de
Offene Sprechzeiten:
Montags, Mittwochs und Freitags
09:00 bis 15:00 Uhr
Dienstags und Donnerstags
11:00 bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung
Offene Sprechzeiten in Bad Belzig:
Jeden dritten Montag im Monat zwischen 10 Uhr und 16 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Termine:
Aufgrund der aktuellen Lage bieten wir gegenwärtig noch keine Beratung vor Ort in Bad Belzig an. Wenn der Regelbetrieb wieder beginnt, informieren wir an dieser Stelle.
Adresse: Beratungszentrum Bad Belzig im Fläming-Bahnhof,
Am Bahnhof 11, 14806 Bad Belzig (Seiteneingang im Bahnhofsgebäude)
Schlagworte Teilhabe | Teilhabegesetz | EUTB | Sozialverband VdK Teilhabeberatung | Menschen mit Behinderung | Definition von Teilhabe | Ableismus | § 81 Sozialgesetzbuch IX | Behindertengleichstellungsgesetz | drohende Behinderung | Inklusion | Teilhabeberatung Berlin | Teilhabeberatung Brandenburg
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//berlin-brandenburg/pages/74620/teilhabeberatung":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.