Inhalt


  • Über uns
    Der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg engagiert sich für soziale Gerechtigkeit und Teilhabe. Lernen Sie uns kennen! | weiter
  • Organisation
    Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Struktur des Sozialverbands Vdk Berlin-Brandenburg | weiter
  • VdK-Gruppe
    Mit seinen Tochterfirmen schärft der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg den Blick für die sozialen Belange vor Ort. Jetzt informieren. | weiter
  • Infomaterial
    Der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg stellt Infomaterial zu Rente, Behinderung und Angeboten des VdK bereit. Jetzt informieren! | weiter
  • Karriere
    Der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg sucht Verstärkung. Jetzt bewerben! | weiter
  • Kontakt
    Adresse Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg: Jetzt Kontakt aufnehmen. | weiter
  • Geschäftsstellen
    Hier finden Sie die Beratungsstellen für Sozialrecht des Sozialverbands VdK in Berlin und Brandenburg. | weiter
  • Spenden
    Der Sozialverband VdK nutzt Spenden und Mitgliedsbeiträge, um sich für eine gerechtere Gesellschaft einzusetzen. Jetzt informieren. | weiter

  • Was wir tun
    Bei welchen Themen hilft die Rechtsberatung des Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg? | weiter
  • Wem wir helfen
    Wem hilft die Rechtsberatung des Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg? | weiter
  • Kosten
    Was kostet die Rechtsberatung beim VdK Berlin-Brandenburg? | weiter
  • So hilft der VdK
    Ein Beispiel aus der Praxis veranschaulicht, wie der VdK seine Mitglieder bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche unterstützt. | weiter
    26.02.2020 | Sabine Kohls
  • Terminvereinbarung
    Jetzt online einen Termin für die Rechtsberatung vereinbaren. | weiter
  • Sozialrechtsschutz gGmbH
    Der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg e.V. hat zur Beratung und Vertretung seiner Mitglieder eine Sozialrechtsschutz gGmbH gegründet. | weiter

  • Teilhabeberatung
    Die Teilhabeberatung des VdK Berlin-Brandenburg berät Menschen mit Beeinträchtigungen. | weiter
  • Mobilitätshilfedienste
    Für Menschen, die auf Unterstützung bei Wegen außerhalb der Wohnung angewiesen sind, bieten wir Begleithilfen, zum Beispiel zum Einkauf, zum Arzt oder zum Spazierengehen. | weiter
  • Pflegestützpunkt
    Der Pflegestützpunkt Berlin Tempelhof-Schöneberg ist eine neutrale und kostenlose Beratungsstelle für Menschen, die Informationen rund um das komplexe Thema Pflege benötigen. | weiter
  • Technische Hilfen
    Der VdK Berlin-Brandenburg berät zu Hilfsmitteln aller Art, über Umbaumaßnahmen zur barrierefreien Gestaltung der Wohnung und informiert über Zuschüsse und Kostenträger. | weiter
  • Euro-Toilettenschlüssel
    Für 25 Euro kann der Euro-Toilettenschlüssel von Menschen mit gesundheitlicher Einschränkung bei uns erworben werden. Sind Sie bezugsberechtigt? Jetzt informieren. | weiter

  • Tätigkeiten
    Erfahren Sie hier mehr über die verschiedenen ehrenamtlichen Tätigkeiten beim Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg. | weiter
  • Wer kann mitmachen
    Mitmachen im VdK-Ehrenamt kann jede*r! Überzeugen Sie sich selbst. | weiter
  • Das bieten wir
    Ihr Engagement beim Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg wird von Anfang an begleitet. Erfahren Sie hier, was Sie erwarten können. | weiter
  • VdK direkt vor Ort
    In vielen Stadtteilen und Landkreisen ist der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg auf kurzen Wegen und persönlich für Mitglieder und Interessierte erreichbar. | weiter


  • Verbandsleben
    Hier gibt es Neuigkeiten aus dem Verbandsleben des Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg. | weiter
  • Newsletter
    Jetzt über den Newsletter des Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg informieren. | weiter
  • Social Media
    Der VdK Berlin-Brandenburg bei Facebook, Twitter & Co. | weiter
  • VdK-Podcast
    Mit Expert*innen aus Politik und Gesellschaft geht VdK-Präsidentin Verena Bentele der Frage nach, warum in Deutschland manches nicht rund läuft und ob es nicht besser ginge. Jetzt reinhören. | weiter

Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung - Film zur VdK-Pflegekampagne

Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung. Wir kämpfen für bessere Bedingungen. #naechstenpflege - Mehr unter https://www.vdk-naechstenpflege.de

Unsere Öffnungszeiten:

Zu den folgenden Sprechzeiten erreichen Sie unsere Mitgliederverwaltung:

09:30 bis 14:30 Uhr

09:30 bis 17:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Anruf bzw. Ihre E-Mail:
Mitgliederverwaltung:
(030) 8649 10-6 07/-6 08
mitgliederverwaltung.berlin@vdk.de

Zu den folgenden Sprechzeiten erreichen Sie unsere Rechtsberatung:

09:30 bis 14:30 Uhr

09:30 bis 17:00 Uhr

Rechtsberatung:
(030) 8649 10-11
sr.berlin.brandenburg@vdk.de

Bitte beachten Sie: Beratungen und Besuche der Mitgliederverwaltung sowie der Rechtsberatung (Sozialrechtsschutz gGmbH) sind weiterhin nur mit vorheriger telefonischer oder Online-Terminvergabe möglich.

Für die Abgabe von Unterlagen nutzen Sie bitte den Briefkasten an der Eingangstür der Landesgeschäftsstelle.

Bunte Buchstaben formen die Wörter Social Media
Der VdK Berlin-Brandenburg bei Facebook, Twitter & Co.

Hand mit einer Münze darin
Mit Ihrer Spende helfen Sie den Menschen, die es am dringendsten benötigen: Menschen in Armut, Älteren und Menschen mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.