VdK-Zeitung
Mit unserer VdK-Zeitung informieren wir die Leser*innen über aktuelle Entwicklungen in der Sozialpolitik oder Sozialgesetzgebung, wir nehmen Stellung zu gesellschaftlichen Themen und veröffentlichen Termine aus den Kreisverbänden.
Grußwort
Grußworte des Landesvorsitzenden Ralf Bergmann und der Geschäftsführerin Silvana Radicione zum Jahreswechsel.
Drei Fragen an...
Marina Preusse ist Sachbearbeiterin für Zuwendungen beim VdK Berlin-Brandenburg. Im Interview erfahren Sie, was sie dazu motivierte, zum VdK zu kommen und wie sie ihre Stärken hier einbringen kann.
So hilft der VdK
Sigrid Oberwalder kämpfte lange Jahre allein um ihr Recht – Mit Hilfe des VdK bekommt sie Merkzeichen G und B. Erfahren Sie mehr!
Rechtsberatung
Die Sorgen der Ratsuchenden sind häufig groß, wenn sie zur Rechtsberatung des VdK kommen: eine Mitarbeiterin berichtet über ihre Arbeit.
Nachfolgend finden Sie ausgewählte Artikel:
Grußworte des Landesvorsitzenden Ralf Bergmann und der Geschäftsführerin Silvana Radicione zum Jahreswechsel. |
weiter Sigrid Oberwalder kämpfte lange Jahre allein um ihr Recht – Mit Hilfe des VdK bekommt sie Merkzeichen G und B. Erfahren Sie mehr! |
weiter | Dörte Gastmann
Adipositas Selbsthilfegruppe im Landkreis Oder-Spree gegründet. |
weiter
Der VdK Berlin-Brandenburg bietet viele Möglichkeiten für Ihr persönliches Engagement. Informieren Sie sich über die vielfältigen Möglichkeiten! |
weiter Der Landesvorsitzende Ralf Bergmann und die Geschäftsführerin Silvana Radicione berichten über Herausforderungen und Hoffnungen in Krisenzeiten. |
weiter Der Landesbehindertenbeirat arbeitet insbesondere an der Verbesserung des Berliner Mobilitätsgesetzes für Menschen mit Behinderung sowie an der digitalen Barrierefreiheit. Erfahren Sie mehr. |
weiter Nach dem Ende des Covid-19-Shutdowns fahren alle Reha-Einrichtungen ihr Angebot langsam wieder hoch, doch eine Rückkehr zum Normalzustand wird sich noch verzögern. |
weiter | Bettina Kracht
VdK-Zeitung
Die VdK-Pinsel-Post hat viele Pflegeeinrichtungen erreicht. Sehen Sie sich die farbenfrohen Einsendungen an! |
weiter18.06.2020
tandem BTL
Begleitung von Kindern mit Förderstatus in sonderpädagogischen Kleinklassen: Ein Projekt der VdK-Tochter tandem BTL. |
weiter16.06.2020 | Barbara Brecht-Hadraschek
VdK-Zeitung
Integra-Geschäftsführer Karl Bubenheimer geht in den Ruhestand – Wir sagen Danke! |
weiter18.06.2020 | Dörte Gastmann
VdK-Kreisvorsitzender Edmund Budrys berichtet uns von seinen Erfahrungen zum Thema Tierhaltung im Alter. Erfahren Sie mehr! |
weiter26.05.2020 | Bettina Kracht
VdK-Zeitung
Erinnerung und Gedenken zum 8. Mai, ein Kommentar der sozialpolitischen Referentin des Sozialverbandes VdK Berlin-Brandenburg, Henrike Weber. |
weiter27.04.2020 | Henrike Weber
Seit mehr als 16 Jahren besteht eine regelmäßige Beziehung des VdK-Kreisverbands Uckermark mit der Stadt Strzelce Krajeńskie in Polen. Vorsitzende Sonja Sasse wurde dort für ihr Engagement ausgezeichnet. |
weiter25.02.2020 | Erika Wehle
Ehemaliger Geschäftsführer des Sozialverbandes VdK Berlin-Brandenburg im Interview. |
weiter | Bettina Kracht
Abschied von Geschäftsführer und VdK-Kreisvorsitzenden – Ziele des VdK Berlin-Brandenburg in 2020. |
weiter | Bettina Kracht
Erfahren Sie mehr über das Therapieangebot „Kids im Ring“ der VdK-Tochter Ki.D.T. |
weiter | Bettina Kracht
VdK-Besuchsdienst und Silbernetz bieten Austausch für diejenigen, die niemanden zum Reden haben. |
weiter01.12.2019 | Bettina Kracht
Berliner Senat für Pflege und VdK Berlin-Brandenburg tauschten im Oktober 2019 Ideen zur Verbesserung der Pflege aus. Wesentliche Eckpfeiler gleichen sich. |
weiter | Bettina Kracht
Fehlende Grundversorgung und zu wenig barrierefreier und bezahlbarer Wohnraum werden überall in Brandenburg zum Problem. |
weiter | Bettina Kracht
Das Blindengeld für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland - zum Teil um mehrere 100 Euro. Aber das ist nicht das einzige Problem. |
weiter | Klaus Körner
VdK-Zeitung
Der Berliner Senat hat aus Sicht des VdK die Bedarfe für barrierefreies Wohnen noch nicht ausreichend erkannt. |
weiter01.10.2019 | Bettina Kracht
Der VdK Berlin-Brandenburg berät Menschen, die möglichst lange in ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben möchten, seit vielen Jahren zu technische Hilfen und Umbauten. |
weiter01.10.2019
Kreisverbände Spandau und Pankow haben neue Vorsitzende gewählt. Ein Ehrenamt, das sich lohnt, wie hier die neuen Vorsitzenden aus ihrer Arbeit berichten. |
weiter02.10.2019 | Bettina Kracht
Sehfrühförderung der VdK-Tochterfirma legt Grundstein für ein möglichst selbstständiges Leben. |
weiter02.09.2019 | Bettina Kracht
Rückblick
Bildungsverbund „Bildung VdK Nord-Ost“ führte das erste Seminar für VdK-Ehrenamtliche durch. |
weiter03.09.2019 | Christiane Winkler
Christiane Akinci berichtet anlässlich der VdK-Kampagne von ihren Erfahrungen aus der Rechtsberatung. |
weiter03.06.2019 | Bettina Kracht
Im Kurzinterview "Drei fragen an..." stellt die VDK-Zeitung Mitarbeiter*innen des VdK Berlin-Brandenburg sowie Projekten und Tochtergesellschaften vor. |
weiter04.06.2019 | Bettina Kracht
Am 26.05. ist Europawahl. Auch wenn die EU nicht immer den besten Ruf genießt, sie beeinflusst die Gesetzgebung in Deutschland und das Zusammenleben in Europa stark – auch zum Positiven. Viele gute Gründe, am 26. Mai 2019 zur Wahl zu gehen. |
weiter | Henrike Weber
Die Sorgen der Ratsuchenden sind häufig groß, wenn sie zur Rechtsberatung des VdK kommen: eine Mitarbeiterin berichtet über ihre Arbeit. |
weiter | Antonia Galganek
In vielen Bereichen gilt das Konzept des „Fördern und Fordern“, nur nicht für die Privatwirtschaft zur Herstellung von Barrierefreiheit. Ein Kommentar anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. |
weiter30.04.2019
Der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg ist Teil des Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin und jetzt auch im Sprecher*innenrat vertreten. |
weiter | Bettina Kracht
"Wohnen im Alter" ist das aktuelle Schwerpunktthema im VdK Berlin-Brandenburg |
weiter01.04.2019 | Henrike Weber
VdK-Fachtag „Bildung Nord-Ost“ entwickelt Zukunftsbilder für die ehrenamtliche Arbeit |
weiter01.04.2019 | Bettina Kracht
VdK beklagt: Entlastungsbetrag aus dem Pflegegrad 1 ist derzeit oft keine wirkliche Hilfe |
weiter25.02.2019 | Bettina Kracht
Im Gespräch mit Geschäftsführerin der VdK-Tochterfirma tandem BTL, Ria Schneider: ihr Resümee nach acht Monaten als Geschäftsführerin bei der VdK Tochter gGmbH tandem BTL. |
weiter25.02.2019
In Berlin wird der Frauentag zum staatlichen Feiertag: ein Schritt Richtung Gleichberechtigung. Der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg begrüßt den Schritt und will Frauen im Verband hörbar machen. |
weiter25.02.2019
Das Mentoringprojekt „Schritt für Schritt“ der VdK-Tochterfirma Integra hilft Geflüchteten einen Job in Berlin zu finden, damit sie sich schneller in Berlin zu Hause fühlen. Bei „Schritt für Schritt“ geben die Geflüchteten das Ziel vor. |
weiter01.02.2019 | Bettina Kracht
Christiane Akinci ist seit über 10 Jahren als Juristin beim Sozialverband VdK tätig. Was ändert sich mit der Ausgründung der Rechtsberatung für Mitglieder? |
weiter31.01.2019