Schlagwort: pflegende Angehörige

Symbolfoto: Angehörige oder Pflegekraft beugt sich über einen Senior im Rollstuhl
Pressemitteilungen Archiv
27.4.2023 - In mindestens 221.000 Familien in Deutschland wird die häusliche Pflege durch – meist osteuropäische – Betreuungskräfte ... | weiter
27.04.2023 | VdK Deutschland
VdK-Präsidentin Verena Bentele
Pressemitteilungen Archiv
28.02.2023 - Die geplante Pflegegelderhöhung um fünf Prozent ist bei einem Preisverfall von 14 Prozent ein Tropfen auf den heißen Stein, ... | weiter
28.02.2023 | VdK Deutschland
Symbolfoto: Eine junge Hand hält die Hand einer Seniorin
Pressemitteilungen Archiv
06.10.2022 - Am 6. Oktober ist der „European Carers Day“, der europäische Tag der pflegenden Angehörigen. Der Sozialverband VdK fordert zu ... | weiter
06.10.2022 | VdK Deutschland
Verena Bentele
Pressemitteilungen Archiv
27.09.2022 - „Nächstenpflege macht arm! Das ist die erschütternde Wahrheit, die wir mit diesen aktuellen Zahlen genau belegen können“, sagt ... | weiter
27.09.2022 | VdK Deutschland
VdK-Zeitung Archiv
Was wünscht sich eine Mutter, die an sieben Tagen rund um die Uhr drei Kinder mit Behinderung versorgt? Deren Arbeitszeit so immens ist, dass es ... | weiter
21.09.2022 | Annette Liebmann
Pressemitteilungen Archiv
07.09.2022 - Die Ampel-Koalition hat im Koalitionsvertrag angekündigt, 2022 endlich das Pflegegeld zu erhöhen. Doch bislang gibt es dafür keine konkreten Pläne. Leidtragende sind neben den Pflegebedürftigen vor allem pflegende Angehörige, die auch beim dritten Entlastungspaket wieder leer ... | weiter
07.09.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
04.08.2022 - Am heutigen Donnerstag überreicht der Unabhängige Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf den aktuellen Teilbericht an Bundesfamilienministerin Lisa Paus. Der Teilbericht ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Umsetzung des Koalitionsvertrags, nach dem pflegende Angehörige ... | weiter
04.08.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
30.06.2022 - Am Freitag beraten die Gesundheitsminister von Bund und Ländern in einer Sondersitzung über die Corona-Herbst-Strategie. VdK-Präsidentin Verena Bentele appelliert an die Gesundheitsminister von Bund und Ländern: "Vergesst die pflegenden Angehörigen nicht! Sie brauchen einen ... | weiter
30.06.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
17.11.2021 - Der Sozialverband VdK kritisiert, dass bei den Maßnahmen, die die Ampelkoalitionäre im Kampf gegen Corona am Donnerstag im Bundestag beschließen wollen, erneut die Zuhause Gepflegten vergessen werden. Pflegebedürftige zu Hause müssen auch weiterhin Zusatzkosten für Masken und ... | weiter
17.11.2021 | VdK Deutschland
VdK-Zeitung Archiv
Die stationäre Pflege wird von Jahr zu Jahr teurer, und immer weniger Menschen können das Geld dafür aufbringen. In der ambulanten Pflege gibt es große Versorgungslücken. Wie lässt sich das System reformieren? Um diese Frage ging es bei einer Online-Diskussion der Friedrich-Ebert-Stiftung ... | weiter
25.05.2021 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Für die große VdK-Pflegestudie hatten wir Mitglieder und Interessierte im April und Mai zu einer Online-Umfrage aufgerufen. Die Resonanz war überwältigend: 60.000 Menschen haben sich für die Fragen Zeit genommen. | weiter
25.05.2021 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Viele Menschen mit Demenz sind unruhig und wollen nicht an dem Ort bleiben, an dem sie gerade sind. Auch schlüssige Argumente können sie nicht überzeugen. Pflegende Angehörige sind daher oft ratlos, wie sie sich verhalten sollen. Laura Mey von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) ... | weiter
25.05.2021 | Annette Liebmann
Pressemitteilungen Archiv
05.05.2021 - Pflegende Angehörige müssen endlich entlastet werden. Das fordert der Sozialverband VdK anlässlich der Anhörung im Gesundheitsausschuss am 5. Mai zur rentenrechtlichen Absicherung pflegender Angehöriger sowie zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. 3,3 Millionen Menschen werden ... | weiter
05.05.2021 | VdK Deutschland
VdK-Zeitung Archiv
Familien, die Kinder mit Behinderung pflegen, haben mit vielen Belastungen und bürokratischen Hürden zu kämpfen. Hinzu kommen oft finanzielle Probleme und Schwierigkeiten, Beruf und die Betreuung miteinander zu vereinbaren. Der Sozialverband VdK setzt sich für diese Familien ein. Seit Ende ... | weiter
27.04.2021 | Annette Liebmann
Pressemitteilungen Archiv
31.03.2021 - Vom 1. April bis zum 9. Mai befragt der Sozialverband VdK Mitglieder und Interessierte zur Situation der häuslichen Pflege in Deutschland. VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher verspricht sich von den Ergebnissen der Online-Befragung wichtige Impulse für eine bessere Pflegepolitik ... | weiter
31.03.2021 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Die große Pflegestudie des Sozialverbands VdK nimmt die Pflege zu Hause in den Blick. Pflegende Angehörige stehen dabei im Fokus. So wie Andrea Glatzhoefer aus der kleinen Stadt Schneeberg im Erzgebirge. Die 63-Jährige pflegt ihre 86-jährige Mutter, die, so lange es möglich ist, zu Hause in ... | weiter
23.03.2021 | Petra J. Huschke
VdK-Zeitung Archiv
Vom 1. April bis zum 9. Mai führt der VdK unter dem Motto „Zu Hause pflegen – zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ eine große Umfrage zur Situation der häuslichen Pflege in Deutschland durch. Wissenschaftlicher Projektpartner ist die Hochschule Osnabrück mit Studienleiter Professor Andreas ... | weiter
19.03.2021 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Am 1. April 2021 startet die große Umfrage zur VdK-Pflegestudie. VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher erklärt im Interview, warum eine rege Teilnahme der bayerischen VdK-Mitglieder so wichtig ist. | weiter
19.03.2021 | Interview: Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Pflegende Angehörige stehen wegen der Corona-Pandemie vor großen Herausforderungen: Weil Angebote und Entlastungen wegfallen, müssen sie mehr Aufgaben selbst übernehmen. Oft sind Beruf und Pflege nur schwer miteinander zu vereinbaren. Hinzu kommt die Isolation und die ständige Sorge, den ... | weiter
23.02.2021 | Annette Liebmann
PRESSEMITTEILUNG
28.01.2020 – Der Sozialverband VdK fordert, in der Corona-Krise endlich auch die pflegenden Angehörigen in den Fokus zu nehmen. VdK-Präsidentin Verena Bentele betonte: "Es ist höchste Zeit, dass die Politik die pflegenden Angehörigen angemessen unterstützt!“ | weiter
28.01.2021 | Sabine Grüneberg
VdK-Zeitung Archiv
„Der größte Pflegedienst Deutschlands schlägt Alarm“ hieß es in der Ankündigung einer Veranstaltung des Presseclubs München. In der online übertragenen und von Kerstin Tschuck moderierten Podiumsdiskussion ging es um die Entlastung häuslicher Pflege. | weiter
26.01.2021 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Schon vor der Corona-Krise gab es in Bayern viel zu wenige Kurzzeitpflegeplätze, um pflegende Angehörige zu entlasten. Die Pandemie hat die Situation nochmals verschärft. Nach Angaben der bayerischen Staatsregierung gibt es zurzeit rund 900 Plätze, die ausschließlich für die Kurzzeitpflege ... | weiter
30.11.2020 | Annette Liebmann
Pressemitteilungen Archiv
Pflegende Angehörige fühlen sich in der Corona-Zeit überlastet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Bremen im Auftrag der DAK-Gesundheit. Demnach wurde für über die Hälfte der Befragten die Pflege von Angehörigen seit März aufwendiger. Der Sozialverband VdK wünscht sich ... | weiter
02.11.2020 | Ino Kohlmann
VdK-Zeitung Archiv
Während der Corona-Krise ist die ambulante Betreuung von Pflegebedürftigen zusammengebrochen. Viele Angebote waren nicht mehr verfügbar – für Betroffene und deren Angehörige eine enorme Belastung. Die meisten Familien mussten die Pflege in Eigenregie übernehmen. | weiter
27.05.2020 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Das VdK-Forum beschäftigte sich in diesem Jahr mit dem Megathema Pflege. Im Mittelpunkt stand die provokante Frage „Reichen neue Akzente oder brauchen wir einen Neustart?“. | weiter
22.03.2020 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Je älter und gebrechlicher ein Mensch ist, desto größer ist die Gefahr, an einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus schwer zu erkranken. Deshalb sind auch in der häuslichen Pflege Hygienemaßnahmen wichtig. | weiter
20.03.2020 | ali
VdK-Zeitung Archiv
76 Prozent der Pflege finden zu Hause statt. Doch bisher ist kaum erforscht, wie der Alltag dort genau abläuft. Deshalb gibt der Sozialverband VdK jetzt selbst eine pflegewissenschaftliche Studie in Auftrag, für die auch VdK-Mitglieder befragt werden. | weiter
20.03.2020 | Dr. Bettina Schubarth
PRESSEMITTEILUNG
Die VdK-Kampagne #Rentefüralle hat im Jahr 2019 schon viel Aufmerksamkeit erreicht. Die deutlichen Forderungen nach mehr Rentengerechtigkeit begleiten seit Monaten die politischen Debatten. „Es ist Zeit für eine soziale Bewegung“, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele bei der ... | weiter
11.12.2019 | bsc
PRESSE-STATEMENT
27.09.2019 - Der Bundestag berät heute erstmals den Entwurf des „Gesetzes zur Entlastung unterhaltspflichtiger Angehöriger in der Sozialhilfe und in der Eingliederungshilfe“. Demnach soll die Unterhaltspflicht von Angehörigen, die etwa pflegebedürftige Eltern oder volljährige Kinder mit ... | weiter
27.09.2019 | bsc
STATEMENT
03.09.2019 - Die Belastung für pflegende Angehörige ist hoch. VdK fordert: Eine Auszeit von der Pflege muss möglich sein, ohne dass große Nachteile entstehen. | weiter
03.09.2019 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Angehörige verrichten den größten Teil der häuslichen Pflege. Bestehende Gesetze und Unterstützungsmöglichkeiten gehen aber nicht weit genug. Viele Familien müssen im Pflegefall finanzielle Einbußen in Kauf nehmen. Der Sozialverband VdK hat ein Konzept zur Pflegepersonenzeit und zum ... | weiter
24.01.2019 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
„Ich habe viel gelernt, was ich im Pflegealltag gut gebrauchen kann“, sagt Ingrid Eigermann-Scheufler. Das VdK-Mitglied pflegt seit Jahren ihre demenzkranke Mutter und hat im vergangenen Jahr einen zweitägigen VdK-Pflegekurs besucht. Auch 2018 veranstaltet das Ressort „Leben im Alter“ im ... | weiter
20.02.2018 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Pflegende Angehörige investieren viel Zuwendung, Energie und Zeit in ihre Aufgabe. Oft müssen sie beruflich kürzer treten oder ihren Job ganz aufgeben. Während der Zeit der Pflege sind sie sozial abgesichert. | weiter
12.07.2017 | Annette Liebmann
Pressemitteilungen Archiv
11.05.2017 - „Pflegende Angehörige sind die wichtigste Säule im deutschen Pflegesystem. Sie müssen daher bei der oft kräftezehrenden Pflege eines Angehörigen noch stärker entlastet werden.“ Das erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, zum morgigen ... | weiter
11.05.2017 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Ab 2017 sollen mehr Demenzpatienten und andere Pflegebedürftige Leistungen der Pflegeversicherung erhalten. Mit der Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs wird eine zentrale Forderung des Sozialverbands VdK erfüllt. | weiter
28.05.2015 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
11.9.2014 – „Die neuen Pflegereformpläne des Bundesfamilienministeriums sind endlich ein konkreter Schritt hin zu einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Das ist zumindest eine kleine Erleichterung für Arbeitnehmer, die neben ihrem Job einen pflegebedürftigen Angehörigen ... | weiter
11.09.2014 | Cornelia Jurrmann
VdK-Zeitung Archiv
Ursula Hofmann ist Vollzeitpflegekraft. Sie kümmert sich mit großer Liebe und all ihrer Kraft um ihre zwölfjährige Tochter. Anne ist mehrfachbehindert und ihr Leben lang auf Hilfe angewiesen. Ihr geistiger Entwicklungsstand ist der eines Babys. | weiter
09.07.2014 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Um pflegende Angehörige zu unterstützen, hat der VdK Bayern im Jahr 2006 im Geriatriezentrum Neuburg/Donau die VdK-Pflegeakademie als Einrichtung für pflegende Angehörige geschaffen. Bei den Herbstkursen sind noch Plätze frei. | weiter
26.06.2014 | pet
VdK-Zeitung Archiv
Der Verfall der geistigen Fähigkeiten: Darunter leiden aktuell etwa 180.000 Demenzkranke in Bayern. Für die Krankheit gibt es bis jetzt keine Heilung. Umso wichtiger ist es, den Betroffenen ein würdevolles Leben zu ermöglichen. | weiter
02.05.2014
VdK-Zeitung Archiv
Die Pflege kranker Angehöriger ist kein Kinderspiel. Wer seine Eltern, seinen Partner oder sein Kind pflegt, leistet jeden Tag Großartiges. Oft gehen Pflegende an ihre Grenzen und darüber hinaus. Die Folgen dieser seelischen und körperlichen Überlastung können vielfältig sein. Deshalb ... | weiter
07.02.2014
Pressemitteilungen Archiv
27.02.2013 - Der Sozialverband VdK fordert rasche Nachbesserungen in der Pflegeversicherung für Menschen mit Demenz. Dazu gehört allem voran die längst überfällige Anpassung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs an die Bedürfnisse von Menschen mit kognitiven Einschränkungen. | weiter
27.02.2013 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
14.02.2013 - „Das Familienpflegezeitgesetz hat sich als nicht praxistauglich herausgestellt.“ Mit diesen Worten kommentierte die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, die heute in den Medien veröffentlichten Zahlen, wonach seit Anfang 2012 lediglich 147 Anträge ... | weiter
14.02.2013 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
16.11.2011 - Der Sozialverband VdK fordert spürbare Entlastungen für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Lesen Sie hier die Erklärung der Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, anlässlich des heutigen Kabinettsbeschlusses zur Pflegereform. | weiter
16.11.2011 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
11.08.2011 - „Pflege kann zum Armutsrisiko werden – besonders für Frauen“, stellte die Landesvorsitzende des VdK Bayern und Präsidentin des VdK Deutschland, Ulrike Mascher, heute auf der Sommerpressekonferenz des VdK Bayern in München fest. 25 Prozent der Frauen über 65 Jahren in Bayern ... | weiter
11.08.2011 | Michael Pausder
Der VdK Bayern lädt pflegende Angehörige zu Pflegestamm­tischen ein. Die geselligen Treffen bieten die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung mit anderen Menschen, die Angehörige zu Hause pflegen. | weiter
VdK-Zeitung Archiv
„Die 66“ und der Frühling gehören für viele VdK-Mitglieder einfach zusammen. 2015 präsentiert sich der Sozialverband VdK Bayern von Freitag, 17. April, bis Sonntag, 19. April, im Münchner MOC, in Halle 4, Stand Y02. Auch dieses Jahr trägt der VdK zum Programm der größten Messe für ... | weiter
| bsc
Pressemitteilungen Archiv
9.2.2011 - Der Sozialverband VdK macht sich für pflegende Angehörige stark. Heute startet die bundesweite VdK-Kampagne "Pflege geht jeden an" in Berlin. Der VdK will im Rahmen der Kampagne Politik, Medien und die breite Öffentlichkeit mit seinen Forderungen konfrontieren. | weiter
Pressemitteilungen Archiv
14.02.2011 - #ZITAT{„Pflegende Angehörige müssen entlastet, besser unterstützt und beraten werden“}. Der Sozialverband VdK fordert deshalb unter anderem eine Anpassung des Pflegegelds. | weiter
| Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
16.2.2011 - "Pflege muss den gleichen Stellenwert wie Kindererziehung bekommen", erklärte heute die Präsidentin des Sozialverbandes VdK Deutschland, Ulrike Mascher. Sie betonte die Wichtigkeit des Rechtsanspruchs auf die Familienpflegezeit. | weiter
Pressemitteilungen Archiv
18.03.2011 - "Wir wollen mehr Transparenz und weniger Bürokratie für pflegende Angehörige", forderte VdK-Präsidentin Ulrike Mascher anlässlich des heutigen Pflegedialogs zwischen Bundesgesundheitsminister Rösler und Sozial-, Patienten- und Pflegeverbänden, darunter der Sozialverband VdK. | weiter
| Michael Pausder

Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.

Sozialverband VdK Bayern e.V.

Schellingstraße 31
80799 München
Tel. (089) 21 17-0
Fax (089) 21 17-270
info.bayern@vdk.de


Ehrenamtstelefon

Telefon (0 89) 21 17-111
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
ehrenamt.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Ehrenamt


Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“:

Telefon (089) 21 17-112
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenimalter.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Leben im Alter


Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“:

Telefon (089) 21 17-113
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Leben mit Behinderung


Webseminare
Symbolbild: Frau am Computer
VdK-Expertinnen und Experten referieren in dieser digitalen Vortragsreihe zu verschiedenen Themen wie Pflege, Wohnen und Schwerbehinderung.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von mehr als 770.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.