Schlagwort: häusliche Pflege

Symbolfoto: Ein Rollstuhl in der Seitenansicht.
Pressemitteilungen Archiv
12.10.2022 - "In Deutschland fehlen Millionen barrierefreie Wohnungen, die von Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftigen und Seniorinnen und ... | weiter
12.10.2022 | VdK Deutschland
Symbolfoto: Eine junge Hand hält die Hand einer Seniorin
Pressemitteilungen Archiv
06.10.2022 - Am 6. Oktober ist der „European Carers Day“, der europäische Tag der pflegenden Angehörigen. Der Sozialverband VdK fordert zu ... | weiter
06.10.2022 | VdK Deutschland
Dr. Bettina Schubarth (rechts), Pressesprecherin des VdK Bayern, stellte das Podium der Sommerpressekonferenz vor (von links): VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder, VdK-Präsidentin Verena Bentele, VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher und die pflegende Angehörige Barbara Servatius.
Pressemitteilungen Archiv
11.8.22 - „Eine soziale Krise muss unter allen Umständen verhindert werden!“, forderte VdK-Präsidentin und stellvertretende Landesvorsitzende ... | weiter
11.08.2022 | Dr. Bettina Schubarth
Barbara Servatius pflegt seit etwa zwei Jahren ihre inzwischen 92-jährige Mutter. Um sie pflegen zu können, hat sie ihren Wohnort Lüdenscheid ... | weiter
11.08.2022 | Dr. Bettina Schubarth
Eine Mitarbeiterin malt "Herzlich Willkommen" mit Straßenkreide auf den Boden
VdK-Zeitung Archiv
Endlich ist es wieder soweit: Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause findet vom 20. bis 25. Juni in ganz Bayern eine VdK-Aktionswoche statt. ... | weiter
27.05.2022 | Bsc
VdK-Zeitung Archiv
Die frisch gestartete VdK-Kam­pagne soll nicht nur Aufmerksamkeit schaffen für das wichtige Thema Nächstenpflege. Mit ihr will der VdK Druck aufbauen, damit endlich dringend notwendige Verbesserungen für zu Hause Gepflegte und Pflegende umgesetzt werden. Hier die zentralen VdK-­Forderungen ... | weiter
27.05.2022 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Wenn jemand pflegebedürftig wird, muss es oft schnell gehen. Die wenigsten Menschen wissen, was dann zu tun ist, an wen sie sich wenden können, und welche Leistungen ihnen zustehen. | weiter
27.05.2022 | Annette Liebmann
Pressemitteilungen Archiv
09.05.2022 - „Der Beratungsbedarf von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen in den VdK-Geschäftsstellen und an unserem VdK-Pflegeberatungstelefon ist enorm groß. Hier in Bayern gibt es immer noch viel zu wenige unabhängige Anlaufstellen, wo Ratsuchende Beratung und Hilfe aus einer Hand ... | weiter
09.05.2022 | VdK Bayern
VdK-Zeitung Archiv
Der Sozialstaat ist für viele mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. Tatsächlich ist er eine große Errungenschaft, die geschützt und immer weiter verbessert werden muss. „Zukunft der Sozialversicherungen“ lautete die erste Online-Veranstaltung in diesem Jahr bei der Georg von Vollmar ... | weiter
23.02.2022 | Petra J. Huschke
Pressemitteilungen Archiv
15.12.2021 - Auf seiner Jahrespressekonferenz hat sich der Sozialverband VdK Bayern den Koalitionsvertrag genau angeschaut. VdK-Präsidentin und stellvertretende Landesvorsitzende Verena Bentele ist enttäuscht, dass der Einstieg in ein Sozialversicherungssystem für alle verpasst wurde, sieht ... | weiter
15.12.2021 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Der Sozialverband VdK will für die häusliche Pflege politisch etwas verändern. Deshalb entsteht im Auftrag des VdK gerade durch die Hochschule Osnabrück eine repräsentative Studie. In München und Traunstein werden VdK-Mitarbeiterinnen aus Haupt- und Ehrenamt für die VdK-Pflegestudie ... | weiter
23.11.2021 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
23.11.2011 - Der Sozialverband VdK freut sich, dass der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP Verbesserungen für die häusliche Pflege vorsieht. Mit der regelhaften Dynamisierung des Pflegegelds werde eine langjährige Forderung des VdK erfüllt. VdK-Präsidentin Verena Bentele kritisiert ... | weiter
23.11.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
17.11.2021 - Der Sozialverband VdK kritisiert, dass bei den Maßnahmen, die die Ampelkoalitionäre im Kampf gegen Corona am Donnerstag im Bundestag beschließen wollen, erneut die Zuhause Gepflegten vergessen werden. Pflegebedürftige zu Hause müssen auch weiterhin Zusatzkosten für Masken und ... | weiter
17.11.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
12.10.2021 - Der Sozialverband VdK sieht sich durch den heute veröffentlichten DAK-Pflegereport bestätigt, dass die Bundesregierung endlich die Rahmenbedingungen für die häusliche Pflege verbessern muss. „Die Bundesregierung darf nicht länger einseitig die Lobbyinteressen der ... | weiter
12.10.2021 | VdK Deutschland
VdK-Zeitung Archiv
Die Corona-Pandemie hat die Mängel der häuslichen Pflege extrem verschärft. Doch Abhilfe ist nicht in Sicht. Zu diesem ernüchternden Ergebnis kamen bei einem Pressegespräch in Nürnberg VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher, der stellvertretende VdK-Landesvorsitzende Hermann Imhof und Yvonne ... | weiter
23.09.2021 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
17.09.2021 - Der Sozialverband VdK kritisiert, dass die Bundesregierung pflegende Angehörige und die zu Hause Gepflegten bei der Pflegereform „schändlich im Stich gelassen“ hat. Der VdK fordert ein vereinfachtes Entlastungsbudget und Lohnersatzleistungen. | weiter
17.09.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
24.06.2021 - Der VdK Deutschland fürchtet, dass nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum Mindestlohn für ausländische Pflegekräfte die häusliche Pflege nun gänzlich kippt. VdK-Präsidentin Verena Bentele appellierte an die Mitglieder des Bundesrats nun wenigstens die Pflegereform am ... | weiter
24.06.2021 | Heike Vowinkel
Pressemitteilungen Archiv
28.04.2021 - Rund 50.000 Menschen haben deutschlandweit seit 1. April 2021 schon bei der großen VdK-Pflegestudie mitgemacht und online Fragebögen ausgefüllt. „Mit unserer Umfrage haben wir einen Nerv getroffen. Die häusliche Pflege fand bisher politisch und wissenschaftlich viel zu wenig ... | weiter
28.04.2021 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Das war ein schöner Auftakt: Seit 1. April läuft die große VdK-Befragung zur häuslichen Pflege. Tausende Menschen aus Bayern haben schon mitgemacht. Die Teilnahme ist noch bis 9. Mai möglich. Vor vielen Computern und Tablets sitzen gerade überall in Bayern Pflegebedürftige, pflegende ... | weiter
26.04.2021 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
31.03.2021 - Vom 1. April bis zum 9. Mai befragt der Sozialverband VdK Mitglieder und Interessierte zur Situation der häuslichen Pflege in Deutschland. VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher verspricht sich von den Ergebnissen der Online-Befragung wichtige Impulse für eine bessere Pflegepolitik ... | weiter
31.03.2021 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Die große Pflegestudie des Sozialverbands VdK nimmt die Pflege zu Hause in den Blick. Pflegende Angehörige stehen dabei im Fokus. So wie Andrea Glatzhoefer aus der kleinen Stadt Schneeberg im Erzgebirge. Die 63-Jährige pflegt ihre 86-jährige Mutter, die, so lange es möglich ist, zu Hause in ... | weiter
23.03.2021 | Petra J. Huschke
VdK-Zeitung Archiv
Vom 1. April bis zum 9. Mai führt der VdK unter dem Motto „Zu Hause pflegen – zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ eine große Umfrage zur Situation der häuslichen Pflege in Deutschland durch. Wissenschaftlicher Projektpartner ist die Hochschule Osnabrück mit Studienleiter Professor Andreas ... | weiter
19.03.2021 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Pflegende Angehörige stehen wegen der Corona-Pandemie vor großen Herausforderungen: Weil Angebote und Entlastungen wegfallen, müssen sie mehr Aufgaben selbst übernehmen. Oft sind Beruf und Pflege nur schwer miteinander zu vereinbaren. Hinzu kommt die Isolation und die ständige Sorge, den ... | weiter
23.02.2021 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
„Der größte Pflegedienst Deutschlands schlägt Alarm“ hieß es in der Ankündigung einer Veranstaltung des Presseclubs München. In der online übertragenen und von Kerstin Tschuck moderierten Podiumsdiskussion ging es um die Entlastung häuslicher Pflege. | weiter
26.01.2021 | bsc
PRESSE-STATEMENT
16.01.2020 - Immer mehr Pflegebedürftige fühlen sich zu Hause im bestehenden Leistungssystem der Pflegeversicherung nicht gut versorgt. Das muss sich endlich ändern, fordert der Sozialverband VdK. Es ist höchste Zeit für das Entlastungsbudget, das im Koalitionsvertrag der Bundesregierung ... | weiter
16.01.2020 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Mit dem Pflegestärkungsgesetz II, das seit Januar 2017 gilt, wird die häusliche Pflege neu geordnet. Waren es bisher mindestens 14 Stunden pro Woche, die pflegende Angehörige aufbringen mussten, um Rentenansprüche für die Pflege zu erwerben, so sind es seit 1. Januar nur noch zehn. Das ... | weiter
22.11.2016
VdK-Zeitung Archiv
Der Sozialverband VdK Bayern setzt sich nicht nur politisch für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen ein, auch praktisch hilft er den Betroffenen. Eines von vielen Beispielen sind die zweitägigen Kurse für pflegende Angehörige, die der VdK auch dieses Jahr wieder kostenlos anbietet. Melden ... | weiter
29.03.2016 | hei
Im Alter rücken neue Themen in den Vordergrund. Eine große Rolle spielen Gesundheit, Prävention und barrierefreies Wohnen, aber auch die Pflege durch Angehörige oder in einer Pflegeeinrichtung. Der Wunsch ist ein selbstbestimmtes Leben bis zuletzt. Der Sozialverband VdK Bayern unterstützt ... | weiter

Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.

Sozialverband VdK Bayern e.V.

Schellingstraße 31
80799 München
Tel. (089) 21 17-0
Fax (089) 21 17-270
info.bayern@vdk.de


Ehrenamtstelefon

Telefon (0 89) 21 17-111
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
ehrenamt.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Ehrenamt


Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“:

Telefon (089) 21 17-112
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenimalter.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Leben im Alter


Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“:

Telefon (089) 21 17-113
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Leben mit Behinderung


Webseminare
Symbolbild: Frau am Computer
VdK-Expertinnen und Experten referieren in dieser digitalen Vortragsreihe zu verschiedenen Themen wie Pflege, Wohnen und Schwerbehinderung.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von mehr als 770.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.