Schlagwort: VdK-Aktion

Abschlussveranstaltung
VdK-Zeitung Archiv
Wie sozial ist Bayern wirklich? Mit dieser Frage mussten sich bei der VdK-Großveranstaltung in der Alten Kongresshalle in München Politiker von ... | weiter
19.09.2018 | Caroline Meyer
Pressemitteilungen Archiv
17.07.2018 - Zu Beginn der heißen Phase des Landtagswahlkampfes veranstaltet der Sozialverband VdK Bayern im ganzen Freistaat ... | weiter
17.07.2018 | hei
Button der VdK-Aktion "Soziale Spaltung stoppen!" zur Bundestagswahl: das VdK-Logo, darunter steht "Kurswechsel jetzt!"
VdK-Zeitung Archiv
Der Wahlkampf ist vorüber. Nun wird der Kurs für die Bundespolitik der nächsten Jahre festgelegt. Der Sozialverband VdK fordert, soziale Themen ... | weiter
25.10.2017 | Dr. Bettina Schubarth
Plakatmotiv der VdK-Aktion "Soziale Spaltung stoppen!". Ein Riss geht durch die Schrift "Soziale Spaltung stoppen".
VdK-Aktion zur Bundestagswahl
Der VdK Bayern hat im Juli 2017 zu sieben Großveranstaltungen in den bayerischen Bezirken eingeladen. „Das wird ein heißer Sommer!“, ... | weiter
23.03.2017 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
32 Jahre lang hat sie mit ihm zusammengelebt, ihn versorgt, ihn ins Krankenhaus begleitet. Als ihr schwer kranker Lebensgefährte stirbt, steht ... | weiter
23.03.2017 | Caroline Meyer
VdK-Zeitung Archiv
Deutschland droht zu zerreißen. Das symbolisiert der Schriftzug der VdK-Aktion zur Bundestagswahl. Mit dem Motto „Soziale Spaltung stoppen!“ formuliert der Sozialverband seine Kernforderung an die Kandidatinnen und Kandidaten, die sich am 24. September zur Wahl stellen. | weiter
22.03.2017 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Aktion
„Soziale Spaltung stoppen!“ heißt das Motto des Sozialverbands VdK im Vorfeld der Bundestagswahl 2017. Denn die soziale Ungleichheit abzubauen, ist eine der wichtigsten politischen Herausforderungen für die nächsten Jahre. | weiter
26.01.2017 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
18.07.2016 - Die VdK-Kampagne „Weg mit den Barrieren!“, mit der sich der VdK für eine Gesellschaft ohne Hindernisse einsetzt, ist schon zur Halbzeit ein großer Erfolg. Mehr als 55.000 Menschen unterstützen bereits die VdK-Forderungen für ein barrierefreies Deutschland. „Seit Anfang des ... | weiter
18.07.2016 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
21.05.2014 - Der Sozialverband VdK und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft fordern in einer bundesweiten Kampagne eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung. Die zentrale Veranstaltung des VdK-Bezirks Oberbayern dazu findet am Freitag, 23. Mai, im KULTUR+KONGRESS ZENTRUM Rosenheim ... | weiter
21.05.2014 | Sebastian Heise
Pressemitteilungen Archiv
Wie stellen sich die Parteien den Fragen zur sozialen Gerechtigkeit? Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Ulrike Mascher, wird am Samstag, den 15. Juni, ab 14 Uhr, in der Alten Messe München (Kongresshalle), im Rahmen der VdK-Aktion „Endlich handeln!“ Politiker zu Stellungnahmen zu ... | weiter
13.06.2013 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-TV
Der VdK rückt die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich in seiner Aktion zur Bundestagswahl 2013 „Endlich handeln!“ in den Mittelpunkt. Die Kernforderungen des Sozialverbands an die Politiker der großen Parteien kann sich jetzt jeder im VdK-Internet-TV in insgesamt fünf Filmbeiträgen ... | weiter
28.05.2013 | ant
Pressemitteilungen Archiv
„Soziales Bayern jetzt!“, fordert der Sozialverband VdK Bayern in seiner Aktion zur Landtagswahl 2018. Besonderen politischen Handlungsbedarf sieht der VdK bei der Armutsbekämpfung, der Realisierung von Barrierefreiheit und der Entwicklung des ländlichen Raums. | weiter

Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.

Sozialverband VdK Bayern e.V.

Schellingstraße 31
80799 München
Tel. (089) 21 17-0
Fax (089) 21 17-270
info.bayern@vdk.de


Ehrenamtstelefon

Telefon (0 89) 21 17-111
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
ehrenamt.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Ehrenamt


Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“:

Telefon (089) 21 17-112
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenimalter.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Leben im Alter


Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“:

Telefon (089) 21 17-113
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Leben mit Behinderung


Webseminare
Symbolbild: Frau am Computer
VdK-Expertinnen und Experten referieren in dieser digitalen Vortragsreihe zu verschiedenen Themen wie Pflege, Wohnen und Schwerbehinderung.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von rund 800.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Auf dem Foto sieht man den Bildschirm einer Kamera, auf dem VdK-Präsidentin und Landesvorsitzende Verena Bentele zu sehen ist.
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.