Schlagwort: Soziale Spaltung stoppen

Das Bild zeigt Ulrike Mascher, Präsidentin des VdK
Pressemitteilungen Archiv
20.02.2018 - An vielen Menschen geht der in Deutschland erwirtschaftete Reichtum vorbei. 16 Millionen Menschen sind von Armut bedroht, darunter ... | weiter
20.02.2018 | bsc
Button der VdK-Aktion "Soziale Spaltung stoppen!" zur Bundestagswahl: das VdK-Logo, darunter steht "Kurswechsel jetzt!"
VdK-Zeitung Archiv
Der Wahlkampf ist vorüber. Nun wird der Kurs für die Bundespolitik der nächsten Jahre festgelegt. Der Sozialverband VdK fordert, soziale Themen ... | weiter
25.10.2017 | Dr. Bettina Schubarth
Symbolfoto: Eine Kamera filmt Ulrike Mascher, Ehrenpräsidentin des VdK Deutschland.
Pressemitteilung2
28.06.2017 - Zwei Monate vor der Bundestagswahl lädt der Sozialverband VdK innerhalb seiner bundesweiten Kampagne „Soziale Spaltung stoppen!“ ... | weiter
28.06.2017 | Sebastian Heise
VdK-Aktionstag 2016
VdK-Zeitung Archiv
Der VdK mischt sich ein. „Soziale Spaltung stoppen!“ heißt es bei der VdK-Aktionswoche vom 19. bis 23. Juni in den bayerischen ... | weiter
24.05.2017
Plakatmotiv der VdK-Aktion "Soziale Spaltung stoppen!". Ein Riss geht durch die Schrift "Soziale Spaltung stoppen".
VdK-Zeitung Archiv
In der letzten Ausgabe der VdK-Zeitung war der Forderungskatalog des Sozialverbands VdK zur Bundestagswahl 2017 beigelegt, der die Grundpositionen ... | weiter
28.04.2017
VdK-Zeitung Archiv
Die Bundestagswahl im September wird sicherlich spannend. Der Sozialverband VdK Bayern macht im Freistaat mobil für soziale Gerechtigkeit. Ein Riss geht durch Deutschland. Mit der VdK-Aktion zur Bundestagswahl 2017 fordert der Sozialverband VdK zu einem politischen Kurswechsel auf. | weiter
27.04.2017 | bsc
VdK-Aktion zur Bundestagswahl
Der VdK Bayern hat im Juli 2017 zu sieben Großveranstaltungen in den bayerischen Bezirken eingeladen. „Das wird ein heißer Sommer!“, versprachen VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher und VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder, die in ganz Bayern dabei waren. Landesvorstandsmitglied und ... | weiter
23.03.2017 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
32 Jahre lang hat sie mit ihm zusammengelebt, ihn versorgt, ihn ins Krankenhaus begleitet. Als ihr schwer kranker Lebensgefährte stirbt, steht Margarete Böhm* vor dem Nichts. Witwenrente bekommt sie nicht, nur eine eigene kleine Rente auf Grundsicherungsniveau. | weiter
23.03.2017 | Caroline Meyer
VdK-Aktion
„Soziale Spaltung stoppen!“ heißt das Motto des Sozialverbands VdK im Vorfeld der Bundestagswahl 2017. Denn die soziale Ungleichheit abzubauen, ist eine der wichtigsten politischen Herausforderungen für die nächsten Jahre. | weiter
26.01.2017 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Aktion zur Bundestagswahl
„Soziale Spaltung stoppen!“ lautete das Motto der VdK-Aktion zur Bundestagswahl 2017. Trotz der großen Wirtschaftskraft wächst die soziale Kluft in Deutschland immer weiter. Der Sozialverband VdK fordert einen Kurswechsel in der Sozialpolitik. | weiter

Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.

Sozialverband VdK Bayern e.V.

Schellingstraße 31
80799 München
Tel. (089) 21 17-0
Fax (089) 21 17-270
info.bayern@vdk.de


Ehrenamtstelefon

Telefon (0 89) 21 17-111
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
ehrenamt.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Ehrenamt


Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“:

Telefon (089) 21 17-112
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenimalter.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Leben im Alter


Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“:

Telefon (089) 21 17-113
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Leben mit Behinderung


Webseminare
Symbolbild: Frau am Computer
VdK-Expertinnen und Experten referieren in dieser digitalen Vortragsreihe zu verschiedenen Themen wie Pflege, Wohnen und Schwerbehinderung.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von rund 800.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Auf dem Foto sieht man den Bildschirm einer Kamera, auf dem VdK-Präsidentin und Landesvorsitzende Verena Bentele zu sehen ist.
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.