Schlagwort: Senioren

Gruppenfoto
VdK-Zeitung Archiv
Ein bayerisches Seniorenmitwirkungsgesetz war von der Staatsregierung für spätestens Herbst 2021 versprochen worden. Doch bisher liegt kein ... | weiter
26.10.2021 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Präsidentin Verena Bentele
PRESSE-STATEMENT
10.11.2020 - Immer mehr ältere Menschen können ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen: Bei den über 70-Jährigen stieg die Zahl überschuldeter ... | weiter
10.11.2020 | Ino Kohlmann
VdK-Zeitung Archiv
Während der ersten Monate der Coronavirus-Pandemie haben viele ältere Menschen häufiger als zuvor das Internet genutzt, um mit Freunden und ... | weiter
30.10.2020 | Mirko Besch
Symbolfoto: Ein Senioren-Paar sitzt auf einer Bank
PRESSE-STATEMENT
01.10.2019 - Anlässlich des Internationalen Tags der älteren Generation fordert der VdK als größte Interessensvertretung älterer Menschen ... | weiter
01.10.2019 | bsc
VdK-TV
Rund 20 Prozent aller Menschen in Deutschland sind 65 Jahre und älter. In den nächsten Jahren werden es noch mehr werden. Senioren werden oft mit ... | weiter
30.04.2019 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Solange wie möglich mobil und selbstständig bleiben – wer möchte das nicht? Auch beim Wohnen haben Senioren ihre eigenen Vorstellungen und Wünsche. Sie da rin bestmöglich zu unterstützen, sieht die Bayerische Staatsregierung als ihre Aufgabe an, und veranstaltet für den ganzen Freistaat ... | weiter
29.04.2019 | ant
VdK-Zeitung Archiv
Steigende Mieten und niedrige Renten – Senioren könnten laut einer Studie des Pestel-­Instituts auf dem Wohnungsmarkt bald im Abseits stehen. Der Sozialverband VdK, der Deutsche Mieterbund und die Bauwirtschaft fordern mehr öffentliche Förderung von altersgerechten Wohnungen. | weiter
24.01.2019 | Annette Liebmann
Ältere Menschen wollen möglichst lange zu Hause leben. Dazu sind sie auf eine gute gesundheitliche und pflegerische Versorgung angewiesen. Doch auf dem Land gibt es oft große Lücken. Das VdK-Forum widmete sich 2018 dem Thema „Allein auf weiter Flur? Altwerden im ländlichen Raum“. | weiter
19.03.2018 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Wie man mit guten Konzepten das Leben im ländlichen Raum für die Menschen angenehmer gestalten kann, zeigen Beispiele, die auf dem VdK-Forum vorgestellt wurden. | weiter
19.03.2018 | hei
VdK-Zeitung Archiv
Frischer Wind im Frühling: Auf der Messe „inviva“ in Nürnberg kommt die Generation 50 plus vom 15. bis 16. März voll auf ihre Kosten. VdK-Mitglieder haben wieder kostenlosen Eintritt. | weiter
26.01.2017 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Höhenangst kennt Hilde Breynk nicht. „Ich wollte schon immer mal mit dem Fallschirm aus einem Flugzeug springen“, erzählt die 95-Jährige. Vergangenen Oktober wagte sie ihren ersten Gleitschirmflug, der nächste ist im März geplant. Ihre Nichte Angela hatte Hilde Breynk den Flug vom ... | weiter
25.02.2016 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Vor sechs Monaten hat der VdK Bayern das kostenfreie Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“ eingeführt und damit sein Beratungsangebot erweitert. Montags bis freitags kümmern sich engagierte VdK-Experten und ehrenamtliche Mitarbeiter um die Ratsuchenden. Die Halbjahresbilanz fällt sehr ... | weiter
30.06.2015 | Elisabeth Antritter
VdK-Zeitung Archiv
Ursula Laube-Berger hätte mit vielem gerechnet, aber nicht damit, dass es bei ihr noch einmal so funken würde: Mit 70 traf sie auf einer Reise durch den Oman den zwei Jahre älteren Paul Berger. „Ich wusste sofort: Der ist es“, sagt sie. Vor zwei Jahren – im Alter von 76 und 78 Jahren – ... | weiter
28.04.2015 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Wohnraum ist in vielen Universitätsstädten knapp und teuer. Hier versucht das Modell „Wohnen für Hilfe“ Alternativen zu schaffen: Anstatt Miete zu zahlen, helfen Studenten älteren Menschen und beteiligen sich nur an den Nebenkosten. Gerade für Alleinlebende ist das eine Möglichkeit, der ... | weiter
25.02.2014
VdK-TV
Barrierefreiheit ist zum Qualitätsmerkmal bei der Wohnortsuche geworden. Am Beispiel von Marburg zeigt das VdK-Internet-TV wegweisende Projekte zur Barrierefreiheit. | weiter
20.03.2013 | ant

Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.

Sozialverband VdK Bayern e.V.

Schellingstraße 31
80799 München
Tel. (089) 21 17-0
Fax (089) 21 17-270
info.bayern@vdk.de


Ehrenamtstelefon

Telefon (0 89) 21 17-111
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
ehrenamt.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Ehrenamt


Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“:

Telefon (089) 21 17-112
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenimalter.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Leben im Alter


Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“:

Telefon (089) 21 17-113
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Leben mit Behinderung


Webseminare
Symbolbild: Frau am Computer
VdK-Expertinnen und Experten referieren in dieser digitalen Vortragsreihe zu verschiedenen Themen wie Pflege, Wohnen und Schwerbehinderung.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von mehr als 770.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.