Schlagwort: Rentenversicherung

Pressemitteilungen Archiv
13.11.2022 - Ab dem kommenden Jahr sollen Rentenversicherte in Deutschland eine neue digitale Plattform nutzen können. Der VdK sieht die ... | weiter
13.11.2022 | VdK Deutschland
Symbolbild: Zwei Füße balancieren auf einer Straßenkante
VdK-Zeitung Archiv
Dem Einsatz des VdK Aschaffenburg-Alzenau ist es zu verdanken, dass Jutta Löppen-Pohl nun eine Erwerbsminderungsrente bekommt. Die 61-Jährige ... | weiter
27.10.2022 | Annette Liebmann
Hände halten ein Dokument
VdK-Zeitung Archiv
Egal ob Arbeitslosengeld, Studienzeiten oder Kindererziehung – all dies ist für die Rentenberechnung wichtig. Daher sollten alle Dokumente dazu ... | weiter
23.02.2022 | Sebastian Heise
Pressemitteilungen Archiv
24.11.2021 - Der Sozialverband VdK sieht Positives in den Rentenplänen von SPD, Grünen und FDP, aber auch Kritikwürdiges. „Im ... | weiter
24.11.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
12.08.2021 - Wer zahlt die Zeche für die Corona-Krise? Dafür muss es ein sozial gerechtes Gesamtkonzept geben, fordert der Sozialverband VdK in ... | weiter
12.08.2021 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Immer wieder setzen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des VdK Bayern Nachzahlungen für die Mitglieder des Verbands durch. Doch die Summe, die eine Frau aus der Oberpfalz von der Deutschen Rentenversicherung überwiesen bekommen hat, ist äußerst ungewöhnlich. | weiter
25.05.2021 | Sebastian Heise
Pressemitteilungen Archiv
29.03.2021 - Angesichts der stabilen Verfassung, in der sich die Rentenversicherung in der Corona-Krise präsentiert, erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele am Montag in Berlin: „Die gesetzliche Rente ist für die allermeisten Menschen das zentrale Einkommen im Alter. Die Zahlen der ... | weiter
29.03.2021 | Andreas Wallenborn
PRESSEMITTEILUNG
25.01.2021 - Aktuell diskutiert der Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales die Einbeziehung von Bundestagsabgeordneten in die gesetzliche Rentenversicherung. Der Sozialverband VdK Deutschland unterstützt diesen Vorschlag der Linksfraktion. | weiter
25.01.2021
VdK-Zeitung Archiv
Ein starker Sozialstaat ist gut gegen Krisen. Das kann man in der aktuellen Corona-Pandemie lernen. Der Sozialverband VdK fordert eine Sozialversicherung für alle Bevölkerungsgruppen. „Corona beweist, dass der von manchen Parteien schon zum alten Eisen gelegte Sozialstaat das beste ... | weiter
21.09.2020 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Eine Erwerbstätigenversicherung, in die alle Arbeitskräfte einzahlen, ist eine der zentralen Forderungen der VdK-Kampagne #Rentefüralle. Dafür gibt es mit Österreich ein erfolgreiches Vorbild. | weiter
23.01.2020 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Patricia Müller* wollte in der VdK-Kreisgeschäftsstelle München eigentlich nur ihren Rentenbescheid anschauen lassen. Dabei stellte der Sozialrechtsberater fest, dass sie noch Witwenrente bekommen müsste – und das für 18 Jahre rückwirkend. | weiter
25.06.2018 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Zum 1. Juli steigen die Renten im Westen um 1,9 Prozent, im Osten um 3,59 Prozent. Insgesamt sind die Renten aber längst von der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung abgekoppelt, kritisiert der Sozialverband VdK. Die Höhe der Rentenanpassung war bereits im Herbst 2016 von der Deutschen ... | weiter
30.05.2017 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Haushaltsüberschüsse durch sprudelnde Steuereinnahmen: Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble kann zufrieden sein. Der Sozialverband VdK sieht jetzt den richtigen Zeitpunkt, die Beitragszahler zu entlasten. | weiter
30.05.2017 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Mit 56 Jahren fängt Regina Özcan aus Westerngrund im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg noch einmal ganz von vorne an: Die gelernte Krankenpflegehelferin wird Busfahrerin. Die von der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern finanzierte Umschulung hat sie sich mit Hilfe des VdK erstritten. | weiter
24.11.2016 | ali
VdK-Zeitung Archiv
Mit dem Pflegestärkungsgesetz II, das seit Januar 2017 gilt, wird die häusliche Pflege neu geordnet. Waren es bisher mindestens 14 Stunden pro Woche, die pflegende Angehörige aufbringen mussten, um Rentenansprüche für die Pflege zu erwerben, so sind es seit 1. Januar nur noch zehn. Das ... | weiter
22.11.2016
Pressemitteilungen Archiv
11.11.2014 - "Wieder einmal bleiben die fast 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland von der guten wirtschaftlichen Entwicklung abgekoppelt", so kommentierte Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, die heute auf einer Veranstaltung der Deutschen ... | weiter
11.11.2014 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Der Sozialverband VdK begrüßt die im kürzlich vorgestellten Rentenpaket erkennbare Richtung zu mehr sozialer Gerechtigkeit, fordert aber Nachbesserungen für benachteiligte Gruppen. Eine VdK-Kernforderung, die Besserstellung von Müttern, deren Kinder vor 1992 geboren sind, wurde ins ... | weiter
24.02.2014 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
23.07.2013 - „Rehabilitation muss uneingeschränkt gefördert werden.“ Das fordert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich aktueller Medienberichte, nach denen die Zahl der Arbeitnehmer, die eine Reha in Anspruch nehmen, drastisch gestiegen sei. Demnach ... | weiter
23.07.2013 | Cornelia Jurrmann
Pressemitteilungen Archiv
19.10.2012 - „Altersarmut bekämpfen, statt Rentenbeitrag senken!“, das fordert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich von Medienberichten, nach denen die Bundesregierung den aktuellen Rentenbeitragssatz von 19,6 Prozent zum Jahreswechsel auf 18,9 Prozent ... | weiter
19.10.2012 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
29.08.2012 - Als „kurzsichtig und wenig vorausschauend“ hat die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, den heutigen Kabinettsbeschluss kritisiert, den Rentenversicherungsbeitrag von derzeit 19,6 auf voraussichtlich 19,0 Prozent zum 1. Januar 2013 ab zu senken. | weiter
29.08.2012 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
22.03.2012 - Das Rentenkonzept, das Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen vorstellte, bewertet die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland wie folgt: #ZITAT{"Wenn die Bundesregierung Altersarmut wirksam bekämpfen will, muss sie ihr Rentenkonzept erweitern"}, betonte ... | weiter
22.03.2012 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
16.11.2011 - Der Sozialverband VdK fordert eine armutsvermeidende Rentenpolitik. Lesen Sie hier eine Erklärung der Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, anlässlich des heutigen Kabinettsbeschlusses, den Rentenversicherungsbeitrag um 0,3 Prozent abzusenken. | weiter
16.11.2011 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
27.10.2011 - #ZITAT{„Auch wenn die Rentenerhöhung 2012 höher ausfallen soll als letztes Jahr, wird die Erhöhung wohl wieder ein Opfer der Inflation werden und kann bei weitem die Einbußen nicht ausgleichen, die die Rentnerinnen und Rentner in den letzten Jahren verkraften mussten“}, ... | weiter
27.10.2011 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
6.9.2011 - Zum morgigen Auftakt des "Regierungsdialog Rente" fordert die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, die Bundesregierung auf, "endlich das Thema Bekämpfung und Vermeidung von Altersarmut in Angriff zu nehmen". | weiter
06.09.2011
Rechtsberatung
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel. | weiter
VdK-Zeitung Archiv
In die 69 Kreisgeschäftsstellen in Bayern kommen Menschen mit ihren Sorgen und Nöten. Sie haben eine Behinderung, können aufgrund einer chronischen Erkrankung nicht mehr arbeiten oder ärgern sich mit der Kranken- oder Rentenversicherung herum. Die VdK-Mitarbeiter haben immer ein offenes Ohr ... | weiter
| Sebastian Heise

Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.

Sozialverband VdK Bayern e.V.

Schellingstraße 31
80799 München
Tel. (089) 21 17-0
Fax (089) 21 17-270
info.bayern@vdk.de


Ehrenamtstelefon

Telefon (0 89) 21 17-111
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
ehrenamt.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Ehrenamt


Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“:

Telefon (089) 21 17-112
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenimalter.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Leben im Alter


Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“:

Telefon (089) 21 17-113
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Leben mit Behinderung


Webseminare
Symbolbild: Frau am Computer
VdK-Expertinnen und Experten referieren in dieser digitalen Vortragsreihe zu verschiedenen Themen wie Pflege, Wohnen und Schwerbehinderung.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von fast 790.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Auf dem Foto sieht man den Bildschirm einer Kamera, auf dem VdK-Präsidentin und Landesvorsitzende Verena Bentele zu sehen ist.
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.