Schlagwort: Rentenpolitik

VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder, VdK-Präsidentin Verena Bentele und Pressesprecherin Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
15.12.2021 - Auf seiner Jahrespressekonferenz hat sich der Sozialverband VdK Bayern den Koalitionsvertrag genau angeschaut. VdK-Präsidentin und ... | weiter
15.12.2021 | bsc
VdK-Präsidentin Verena Bentele sitzt an einem Tisch, liest konzentriert ein Dokument in Brailleschrift
STATEMENT
12.09.2019 - Laut einer neuen Studie der Bertelsmann Stiftung und des DIW Berlin könnte in zwanzig Jahren mehr als jeder fünfte Rentner von ... | weiter
12.09.2019 | bsc
Verena Bentele spricht ins Megaphon
VdK-Zeitung Archiv
Der Sozialverband VdK gilt als absoluter Experte in Rentenfragen. Wer, wenn nicht Deutschlands größter Sozialverband, wäre also besser geeignet, ... | weiter
31.05.2019 | Dr. Bettina Schubarth
Runder Button der VdK-Aktion "Soziale Spaltung stoppen!" mit der Aufschrift "VdK-Aktion Soziale Spaltung stoppen! www.vdk.de. Kurswechsel jetzt"
Pressemitteilungen Archiv
17.10.2017 - „Es gibt etliche Baustellen in der Sozialpolitik, die die nächste Bundesregierung zügig und mit Nachdruck angehen muss. Wir werden ... | weiter
17.10.2017 | bsc
Symbolfoto: Eine Seniorin liest ihren Rentenbescheid
VdK-Zeitung Archiv
Rentenkommission bis 2030 statt aktiver Rentenpolitik? Das scheint die Strategie von Bundeskanzlerin Angela Merkel zu sein. Der Sozialverband VdK ... | weiter
28.08.2017 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
„Alt – arm – krank?“ lautete der provokative Titel der VdK-Jahrespressekonferenz 2016. VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher betonte die zentrale Bedeutung einer sozial gerechten und nachhaltigen Rentenpolitik im Vorfeld der Bundestagswahl. | weiter
26.01.2017 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Bevor der Bundestagswahlkampf in Gang kommt, sollen die letzten Punkte der Koalitionsvereinbarungen abgearbeitet werden. Die „Lebensleistungsrente“ steht noch auf der Liste. Ein gut gemeintes Projekt, das aber kaum jemandem nützt, so die Meinung des Sozialverbands VdK. | weiter
29.03.2016 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
23.10.2015 - Auf einer gemeinsamen Veranstaltung des Sozialen Netz Bayern, einem Zusammenschluss von 16 bayerischen Sozialorganisationen und Verbänden, haben sich heute in München die Vertreter des Bündnisses für eine sachliche und zukunftsorientierte Debatte in der aktuellen ... | weiter
23.10.2015 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
30.06.2015 - „Langfristig ist die Rente nicht gesichert, daher fordern wir weitere Verbesserungen in der Rentenpolitik“, sagt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich der Rentenerhöhung zum 1. Juli. Dann erhalten die rund 20 Millionen Rentnerinnen und ... | weiter
30.06.2015 | Cornelia Jurrmann

Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.

Sozialverband VdK Bayern e.V.

Schellingstraße 31
80799 München
Tel. (089) 21 17-0
Fax (089) 21 17-270
info.bayern@vdk.de


Ehrenamtstelefon

Telefon (0 89) 21 17-111
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
ehrenamt.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Ehrenamt


Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“:

Telefon (089) 21 17-112
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenimalter.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Leben im Alter


Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“:

Telefon (089) 21 17-113
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Leben mit Behinderung


Webseminare
Symbolbild: Frau am Computer
VdK-Expertinnen und Experten referieren in dieser digitalen Vortragsreihe zu verschiedenen Themen wie Pflege, Wohnen und Schwerbehinderung.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von rund 800.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Auf dem Foto sieht man den Bildschirm einer Kamera, auf dem VdK-Präsidentin und Landesvorsitzende Verena Bentele zu sehen ist.
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.