Schlagwort: Rentenniveau

Symbolfoto: Buchstabenwürfel bilden das Wort "Rente", darauf sitzen kleine Figürchen von Senioren
Pressemitteilungen Archiv
21.07.2023 - Der VdK begrüßt die geplante Stabilisierung des Rentenniveaus. Wir brauchen ein Konzept, das über das Jahr 2025 hinausgeht. | weiter
21.07.2023 | VdK Deutschland
Das Bild zeigt Verena Bentele
Pressemitteilungen Archiv
5.4.2023 - Immer mehr Rentnerinnen und Rentner sind auf Grundsicherung im Alter angewiesen, weil ihre Rente nicht zum Leben reicht. Der VdK fordert ... | weiter
05.04.2023 | VdK Deutschland
Auf dem Bild sieht man die Hände einer Person, welche einen fast leeren Geldbeutel halten.
Pressemitteilungen Archiv
22.3.2023 - Zum 1. Juli sollen die Renten steigen. VdK-Präsidentin Bentele: „Die hohe Inflation zehrt die Rentenerhöhung komplett auf.“ | weiter
22.03.2023 | VdK Deutschland
Symbolfoto: Alte Frau betrachtet Geldscheine in ihrer Hand
VdK-Zeitung Archiv
„So gut geht es Deutschlands Rentnern!“ Überschriften wie diese waren Anfang November überall zu lesen. Doch was steckt wirklich hinter dem ... | weiter
30.11.2020 | Dr. Bettina Schubarth
Symbolfoto: Eine Seniorin liest ihren Rentenbescheid
VdK-Zeitung Archiv
Rentenkommission bis 2030 statt aktiver Rentenpolitik? Das scheint die Strategie von Bundeskanzlerin Angela Merkel zu sein. Der Sozialverband VdK ... | weiter
28.08.2017 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Derzeit greift die Altersarmut immer weiter um sich. Noch könnte die Politik gegensteuern. „Die Rente muss zum Leben reichen“, lautet deshalb der Leitsatz des Sozialverbands VdK im Vorfeld der Bundestagswahl 2017. | weiter
29.08.2016 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Nach aktuellen Schätzungen soll die Rentenerhöhung 2015 im Westen 1,57 und im Osten 1,71 Prozent betragen. Ursprünglich war von einem Rentenplus von 3,76 Prozent die Rede gewesen. Die derzeit aktuellste Zahl zur Rentenanpassung 2015 steht im Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung. ... | weiter
27.11.2014 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
22.05.2014 - „Das Rentenpaket der Bundesregierung enthält zwar einige Verbesserungen für Rentnerinnen und Rentner, aber es reicht noch nicht aus. Wir vermissen beispielsweise Regelungen für Rentnerinnen, die Grundsicherung beziehen. Aber auch bei der Sicherung des Rentenniveaus und beim ... | weiter
22.05.2014 | Cornelia Jurrmann
Pressemitteilungen Archiv
02.05.2014 - „Die Zahl der armen Rentnerinnen und Rentner steigt in Bayern ungebremst“, kommentiert VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher den heute vom bayerischen Sozialministerium herausgebrachten „Bericht zur sozialen Lage in Bayern 2013“ | weiter
02.05.2014 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
17.04.2013 - Anlässlich der heute im Bundeskabinett verabschiedeten Rentenerhöhung zum 1. Juli um 3,29 Prozent im Osten und 0,25 Prozent im Westen erklärte Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland: „Für die etwa 16 Millionen Rentnerinnen und Rentner im Westen ist das ... | weiter
17.04.2013 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
19.10.2012 - „Altersarmut bekämpfen, statt Rentenbeitrag senken!“, das fordert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich von Medienberichten, nach denen die Bundesregierung den aktuellen Rentenbeitragssatz von 19,6 Prozent zum Jahreswechsel auf 18,9 Prozent ... | weiter
19.10.2012 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
11.09.2012 - Endlich ist das Thema Altersarmut auch bei den beiden großen Volksparteien angekommen. Aber um Altersarmut in Deutschland jetzt einzudämmen und künftig zu vermeiden, reichen weder das Zuschussrentenkonzept von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen noch das aktuell ... | weiter
11.09.2012 | Michael Pausder

Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.

Sozialverband VdK Bayern e.V.

Schellingstraße 31
80799 München
Tel. (089) 21 17-0
Fax (089) 21 17-270
info.bayern@vdk.de


Ehrenamtstelefon

Telefon (0 89) 21 17-111
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
ehrenamt.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Ehrenamt


Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“:

Telefon (089) 21 17-112
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenimalter.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Leben im Alter


Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“:

Telefon (089) 21 17-113
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Leben mit Behinderung


Webseminare
Symbolbild: Frau am Computer
VdK-Expertinnen und Experten referieren in dieser digitalen Vortragsreihe zu verschiedenen Themen wie Pflege, Wohnen und Schwerbehinderung.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von rund 800.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Auf dem Foto sieht man den Bildschirm einer Kamera, auf dem VdK-Präsidentin und Landesvorsitzende Verena Bentele zu sehen ist.
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.