Schlagwort: Rentenanpassung

VdK-Zeitung Archiv
Die Rentenanpassungen erfolgen immer zur Mitte des Jahres. Für das Jahr 2020 werden wieder einmal deutliche Rentensteigerungen vorhergesagt. | weiter
27.11.2019 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
01.06.2017 - „Es ist begrüßenswert, dass die Bundesregierung nun verschiedene Maßnahmen ergreift, damit nicht immer mehr Menschen im Alter in ... | weiter
01.06.2017 | bsc
Symbolfoto: Buchstabenwürfel bilden das Wort "Rente", darauf sitzen kleine Figürchen von Senioren
VdK-Zeitung Archiv
Zum 1. Juli steigen die Renten im Westen um 1,9 Prozent, im Osten um 3,59 Prozent. Insgesamt sind die Renten aber längst von der allgemeinen ... | weiter
30.05.2017 | Dr. Bettina Schubarth
Symbolfoto: Eine Seniorin liest ihren Rentenbescheid
VdK-Zeitung Archiv
Das Bundesarbeitsministerium rechnet mit einem Rentenplus zwischen vier und fünf Prozent im kommenden Jahr. Doch dies darf nicht darüber ... | weiter
29.10.2015 | Dr. Bettina Schubarth
Symbolfoto: Kleine Münzstapel und das Wort "Rente"
VdK-Zeitung Archiv
Nach aktuellen Schätzungen soll die Rentenerhöhung 2015 im Westen 1,57 und im Osten 1,71 Prozent betragen. Ursprünglich war von einem Rentenplus ... | weiter
27.11.2014 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
11.06.2013 - „Die Bundesregierung darf das Problem der Altersarmut nicht länger kleinreden und die Tatsache ignorieren, dass immer mehr älteren Menschen ihre Rente nicht zum Leben reicht“. Mit diesen Worten kommentierte Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, die ... | weiter
11.06.2013 | Cornelia Jurrmann
Pressemitteilungen Archiv
17.04.2013 - Anlässlich der heute im Bundeskabinett verabschiedeten Rentenerhöhung zum 1. Juli um 3,29 Prozent im Osten und 0,25 Prozent im Westen erklärte Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland: „Für die etwa 16 Millionen Rentnerinnen und Rentner im Westen ist das ... | weiter
17.04.2013 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
13.11.2012 – Der Sozialverband VdK fordert die ersatzlose Streichung der Dämpfungsfaktoren bei der Rentenanpassung und die Rückkehr zur dynamischen Rente, wonach die Rentenerhöhung uneingeschränkt der Lohn- und Gehaltsentwicklung folgt. | weiter
13.11.2012 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
18.04.2012 - #ZITAT{„Es gibt keinen Grund zur Euphorie“}, so kommentierte die Präsidentin des Sozialverbandes VdK Deutschland, Ulrike Mascher, die im Kabinett verabschiedete Rentenanpassung in Höhe von 2,18 Prozent im Westen und 2,26 Prozent im Osten zum 1. Juli 2012. | weiter
18.04.2012 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
12.03.2012 - Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK Deutschland, Ulrike Mascher, kommentierte die Rentenanpassung zum 1. Juli 2012 in Höhe von 2,18 Prozent im Westen und 2,26 Prozent im Osten wie folgt: | weiter
12.03.2012 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
31.8.2011 - Anlässlich heute veröffentlichter Berichte, nach denen das Niveau der gesetzlichen Rente bis zum Jahr 2025 um 10 Prozent sinken wird, forderte Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, die Bundesregierung auf, die drohende Altersarmut in Deutschland zu ... | weiter
31.08.2011 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
20.03.2013 - „Die geringe Rentenerhöhung im Westen ist für die Betroffenen mehr als enttäuschend“, das erklärte die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, anlässlich heute veröffentlichter Zahlen des Bundesarbeitsministeriums, wonach die Renten zum 1. Juli 2013 ... | weiter
| Michael Pausder

Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.

Sozialverband VdK Bayern e.V.

Schellingstraße 31
80799 München
Tel. (089) 21 17-0
Fax (089) 21 17-270
info.bayern@vdk.de


Ehrenamtstelefon

Telefon (0 89) 21 17-111
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
ehrenamt.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Ehrenamt


Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“:

Telefon (089) 21 17-112
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenimalter.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Leben im Alter


Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“:

Telefon (089) 21 17-113
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Leben mit Behinderung


Webseminare
Symbolbild: Frau am Computer
VdK-Expertinnen und Experten referieren in dieser digitalen Vortragsreihe zu verschiedenen Themen wie Pflege, Wohnen und Schwerbehinderung.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von mehr als 770.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.