Schlagwort: Renten

Das Bild zeigt drei Flaggen mit dem Logo des Equal-Pay-Days. Im Hintergrund sieht man die Siegessäule in München.
VdK-Zeitung Archiv
Frauen in Bayern erhalten als Altersrenten durchschnittlich nur zwei Drittel dessen, was Männer bekommen. Insgesamt ist die Gefahr weiblicher ... | weiter
27.02.2023 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Präsidentin Verena Bentele
Pressemitteilungen Archiv
07.11.2022 - Die Renten sollen im Juli 2023 in Westdeutschland voraussichtlich um rund 3,5 Prozent steigen und in Ostdeutschland um rund 4,2 ... | weiter
07.11.2022 | VdK Deutschland
VdK-Präsidentin Verena Bentele
Pressemitteilungen Archiv
31.08.2022 - Die Bundesregierung hat nach ihrer Kabinettsklausur in Schloss Meseberg angekündigt, dass es weitere, gezielte Entlastungen für die ... | weiter
31.08.2022 | VdK Deutschland
VdK-Präsidentin Verena Bentele
Pressemitteilungen Archiv
29.11.2021 - Nach der Ankündigung des geschäftsführenden Bundessozialministers Hubertus Heil, dass die Renten statt der erwarteten 5,2 Prozent ... | weiter
29.11.2021 | VdK Deutschland
VdK-Präsidentin Verena Bentele
Pressemitteilungen Archiv
12.10.2021 - Der Sozialverband VdK appelliert an SPD und Grüne, ihre Wahlversprechen einzuhalten und einen Neustart bei der Bekämpfung der Armut ... | weiter
12.10.2021 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
19.05.2021 - Sind die Rentner Profiteure der Corona-Krise? „Nein“, sagt Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland. „Die Berechnungen des Max-Planck-Instituts basieren auf falschen Annahmen.“ Bentele warnt davor, Rentner und Arbeitnehmer gegeneinander auszuspielen. | weiter
19.05.2021 | VdK Deutschland
VdK-Zeitung Archiv
Kein Zweifel: Es sind unruhige Zeiten. Manche VdK-Mitglieder haben Angst, die Renten könnten Opfer der Corona-Krise werden. Doch das muss niemand befürchten. | weiter
01.07.2020 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Den Kritikern der Grundrente kommt die Pandemie anscheinend gerade recht. Selbst aus den Reihen des Koalitionspartners CDU/CSU war die Forderung laut geworden, die Einführung der Grundrente mindestens zu verschieben. Der Sozialverband VdK beharrt auf der Einhaltung des Regierungsversprechens, ... | weiter
28.05.2020 | Dr. Bettina Schubarth
PRESSE-STATEMENT
29.11.2019 - Selbstständige, Frauen und Geringverdiener müssen in Deutschland teils besonders große Rentenlücken fürchten. Das ist ein Ergebnis der OECD-Studie "Renten auf einen Blick 2020 – Altersversorgung für atypisch Beschäftigte". Beim Rentenabstand zwischen Frauen und Männern ist ... | weiter
29.11.2019 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Die Rentenanpassungen erfolgen immer zur Mitte des Jahres. Für das Jahr 2020 werden wieder einmal deutliche Rentensteigerungen vorhergesagt. | weiter
27.11.2019 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
08.11.2018 - „Viele der Maßnahmen im Rentenpakt I sind Schritte in die richtige Richtung. Notwendig sind weitere Verbesserungen, unter anderem für Menschen, die bereits jetzt Erwerbsminderungsrente erhalten.“ Das erklärte Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland. | weiter
08.11.2018 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Bayern ist kein Land wohlhabender Rentnerinnen und Rentner. Das stellte VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher auf der Jahrespressekonferenz des Sozialverbands VdK Bayern klar. Die Aussichten auf ein sorgenfreies Leben im Alter sind nicht ungetrübt: „Altersarmut“, „Rentenlücke“, ... | weiter
24.01.2018 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Deutschland hat gewählt. Die letzten Wochen des Wahkampfs haben deutlich gemacht, dass die Bürgerinnen und Bürger soziale Themen vermisst haben. Der Sozialverband VdK appelliert an die künftigen Regierungsparteien, offene Fragen zur Zukunft des Renten-, Pflege- und Gesundheitssystems anzupacken. | weiter
30.09.2017 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
„Wir appellieren an die zukünftige Bundesregierung und an die bayerische Staatsregierung, endlich entschlossener im Kampf gegen Armut vorzugehen und dafür zu sorgen, dass Verteilungs- und Gerechtigkeitsfragen auf die politische Agenda kommen.“ Das erklärt Ulrike Mascher, Landesvorsitzende ... | weiter
29.09.2017 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
25.11.2016 - Der Sozialverband VdK fordert Nachbesserungen nach dem Rentengipfel der Koalition. Zu den aktuellen Entscheidungen der Koalition zur Rentenpolitik erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland: | weiter
25.11.2016 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
04.10.2016 - „Bei der Rente geht die Schere immer weiter auseinander. Wir dürfen nicht zulassen, dass immer mehr Menschen in Bayern im Alter keine finanziellen Perspektiven haben und abgehängt werden“, erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK und Landesvorsitzende des ... | weiter
04.10.2016 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
23.02.2016 - „Der aktuelle Bericht des Paritätischen Gesamtverbandes zur Armutsentwicklung macht erneut deutlich, dass die Bekämpfung der Armut in allen Altersgruppen endlich ganz nach oben auf die politische Tagesordnung muss“, erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK ... | weiter
23.02.2016 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
22.05.2014 - „Das Rentenpaket der Bundesregierung enthält zwar einige Verbesserungen für Rentnerinnen und Rentner, aber es reicht noch nicht aus. Wir vermissen beispielsweise Regelungen für Rentnerinnen, die Grundsicherung beziehen. Aber auch bei der Sicherung des Rentenniveaus und beim ... | weiter
22.05.2014 | Cornelia Jurrmann
VdK-Zeitung Archiv
Die Rentenversicherungsträger sind seit 2005 verpflichtet, Daten über Rentenzahlungen an die Finanzämter weiterzugeben. Liegen diese über einem bestimmten Niveau, müssen Rentner eine Steuererklärung abgeben und auch Steuern zahlen. | weiter
02.05.2014
Pressemitteilungen Archiv
20.03.2013 - „Die geringe Rentenerhöhung im Westen ist für die Betroffenen mehr als enttäuschend“, das erklärte die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, anlässlich heute veröffentlichter Zahlen des Bundesarbeitsministeriums, wonach die Renten zum 1. Juli 2013 ... | weiter
| Michael Pausder

Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.

Sozialverband VdK Bayern e.V.

Schellingstraße 31
80799 München
Tel. (089) 21 17-0
Fax (089) 21 17-270
info.bayern@vdk.de


Ehrenamtstelefon

Telefon (0 89) 21 17-111
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
ehrenamt.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Ehrenamt


Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“:

Telefon (089) 21 17-112
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenimalter.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Leben im Alter


Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“:

Telefon (089) 21 17-113
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Leben mit Behinderung


Webseminare
Symbolbild: Frau am Computer
VdK-Expertinnen und Experten referieren in dieser digitalen Vortragsreihe zu verschiedenen Themen wie Pflege, Wohnen und Schwerbehinderung.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von rund 800.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Auf dem Foto sieht man den Bildschirm einer Kamera, auf dem VdK-Präsidentin und Landesvorsitzende Verena Bentele zu sehen ist.
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.