Schlagwort: Rente

Auf dem Foto sieht man einen Mann vor einem silbernen Transporter, der auf der Ladefläche seines PKWs Autoreifen in einem Gitter festzieht.
VdK-Zeitung Archiv
Bei der Renovierung eines Vereinsheims hat sich ein VdK-Mitglied so schwer verletzt, dass er seitdem starke körperliche Einschränkungen hat. Die ... | weiter
25.04.2023 | Sebastian Heise
Das Bild zeigt das Gebäude der Deutschen Rentenversicherung in Berlin. Man sieht ihr Logo.
VdK-Zeitung Archiv
Bei allen Rentnerinnen und Rentnern ist mittlerweile die Überprüfung auf einen Grundrentenzuschlag abgeschlossen. Die durchschnittliche Erhöhung ... | weiter
01.03.2023 | Sebastian Heise
Logo der Deutschen Rentenversicherung.
VdK-Zeitung Archiv
Die Behörden in Deutschland haben in puncto Digitalisierung noch einen enormen Nachholbedarf. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) will ihren ... | weiter
23.11.2022 | Sebastian Heise
Pressemitteilungen Archiv
25.03.2022 - "Gerade Menschen mit kleinen Renten sind besonders auf das Geld angewiesen. Viele von ihnen haben am Monatsende einen leeren ... | weiter
25.03.2022 | VdK Deutschland
Hände halten ein Dokument
VdK-Zeitung Archiv
Egal ob Arbeitslosengeld, Studienzeiten oder Kindererziehung – all dies ist für die Rentenberechnung wichtig. Daher sollten alle Dokumente dazu ... | weiter
23.02.2022 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Eine „Rente für alle“, also eine Erwerbstätigenversicherung, wie sie der Sozialverband VdK fordert, wird es mit der neuen Bundesregierung leider nicht geben. Wichtige Einzelforderungen des VdK wurden jedoch umgesetzt. | weiter
27.01.2022 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Welchen Stellenwert haben Armutsbekämpfung und Altersabsicherung in der Ampelkoalition? Auf seiner Jahrespressekonferenz in München hat sich der Sozialverband VdK Bayern Mitte Dezember diese Seiten des Koalitionsvertrags ganz genau angeschaut. | weiter
26.01.2022 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
05.01.2022 - Der Sozialverband VdK stellt nach einem Zeitungsbericht klar: die Rentenentwicklung muss sich 1:1 an den Löhnen orientieren. Der VdK fordert, alle Kürzungsfaktoren aus der Rentenformel zu streichen. Zudem gilt es, das Rentenniveau auf mindestens 50 Prozent, idealerweise 53 Prozent, ... | weiter
05.01.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
15.12.2021 - Auf seiner Jahrespressekonferenz hat sich der Sozialverband VdK Bayern den Koalitionsvertrag genau angeschaut. VdK-Präsidentin und stellvertretende Landesvorsitzende Verena Bentele ist enttäuscht, dass der Einstieg in ein Sozialversicherungssystem für alle verpasst wurde, sieht ... | weiter
15.12.2021 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Vor einem Jahr ist die Grundrente nach langen Diskussionen endlich eingeführt worden. Sie sollte Menschen, die viele Jahre gearbeitet und trotzdem nur eine geringe Rente haben, deutliche Verbesserungen bringen. Doch die ersten Bescheide, die seit Jahresmitte verschickt wurden, sorgten vielerorts ... | weiter
26.11.2021 | Sebastian Heise
Pressemitteilungen Archiv
29.10.2021 - Mit einem gemeinsamen Appell an die Verhandlerinnen und Verhandler für eine Ampelkoalition fordert das Netzwerk Gerechte Rente eine gute Altersversorgung für alle Menschen in Deutschland. Das Netzwerk – das aus Gewerkschaften, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden besteht – ... | weiter
29.10.2021
Pressemitteilungen Archiv
30.09.2021 - Angesichts der Prognose des Statistischen Bundesamtes von 20 Millionen Rentnern im Jahr 2035 fordert VdK-Präsidentin Verena Bentele, nun so schnell wie möglich eine umfassende Rentenreform anzupacken. „Die Politik muss endlich handeln. Soll die gesetzliche Rente finanziell sicher ... | weiter
30.09.2021 | VdK Deutschland
VdK-Zeitung Archiv
Eine Sozialversicherung für alle und die VdK-Forderungen zu Rente und Pflege waren die zentralen Themen bei der Abschlussveranstaltung der VdK-Tournee durch die bayerischen Regierungsbezirke zur Bundestagswahl. VdK-Präsidentin Verena Bentele, VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher und ... | weiter
22.09.2021 | Annette Liebmann
Pressemitteilungen Archiv
08.09.2021 - Die Tournee durch die bayerischen VdK-Bezirke neigt sich langsam dem Ende zu. Am 8. September machte die deutschlandweite VdK-Aktion zur Bundestagswahl 2021 „Sozialer Aufschwung jetzt!“ in Deggendorf im Bezirk Niederbayern Station. Die Schwerpunkte lagen dort auf den Themen Rente ... | weiter
08.09.2021 | Elisabeth Antritter
Pressemitteilungen Archiv
16.08.2021 - Der Sozialverband VdK warnt vor einer pauschalen Erhöhung des Renteneintrittsalters: „Eine Erhöhung auf 68, 69 oder gar 70 Jahre würde die soziale Spaltung in der älteren Bevölkerung weiter verschärfen und zu noch mehr Altersarmut führen“, kritisierte VdK-Präsidentin ... | weiter
16.08.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
31.05.202 - Der VdK sieht in den beiden Entscheidungen des Bundesfinanzhofs (BFH) zur Doppelbesteuerung von Renten am heutigen Montag Licht und Schatten. Die verhandelten Klagen von zwei Rentnern hatten zwar keinen Erfolg. Allerdings wies das Gericht darauf hin, dass künftige Rentnerjahrgänge ... | weiter
31.05.2021
VdK-Zeitung Archiv
Immer wieder setzen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des VdK Bayern Nachzahlungen für die Mitglieder des Verbands durch. Doch die Summe, die eine Frau aus der Oberpfalz von der Deutschen Rentenversicherung überwiesen bekommen hat, ist äußerst ungewöhnlich. | weiter
25.05.2021 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Die Folgen der Corona-Pandemie werden das beherrschende Thema im Bundestagswahlkampf sein. Der Sozialverband VdK setzt sich mit seinen Forderungen zur Bundestagswahl für eine soziale Neuorientierung ein. | weiter
25.05.2021 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
16.04.2021 - Der VdK lobt den Vorschlag der Grünen, dass Arbeitgeber für Geringverdiener künftig höhere Beiträge in die Rentenversicherung einzahlen sollen, als interessanten Beitrag in der Rentendebatte. VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt dazu am Freitag in Berlin: "Altersarmut lässt ... | weiter
16.04.2021 | Andreas Wallenborn
Pressemitteilungen Archiv
29.03.2021 - Angesichts der stabilen Verfassung, in der sich die Rentenversicherung in der Corona-Krise präsentiert, erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele am Montag in Berlin: „Die gesetzliche Rente ist für die allermeisten Menschen das zentrale Einkommen im Alter. Die Zahlen der ... | weiter
29.03.2021 | Andreas Wallenborn
Pressemitteilungen Archiv
25.02.2021 - Am Donnerstag, 25. Februar 2021, berät der Bundestag einen Antrag der FDP-Fraktion zur Doppelbesteuerung bei den Renten. VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Es darf nicht sein, dass der Fiskus Rentner doppelt zur Kasse bittet. Diese Ungerechtigkeit muss verhindert werden.“ | weiter
25.02.2021 | Sabine Grüneberg
VdK-Zeitung Archiv
Zum 1. Januar wurde in Deutschland die Grundrente eingeführt. Doch noch wird bei der Rentenversicherung eifrig gerechnet, wer sie überhaupt bekommt. Durch die vielen Kriterien, die berücksichtigt werden müssen, ist es schwierig vorherzusagen, ob ein Anspruch besteht. Das zeigen die Beispiele ... | weiter
24.02.2021 | Sebastian Heise
Pressemitteilungen Archiv
03.02.2021 - Der Sozialverband VdK lehnt die von der FDP geplante „gesetzliche Aktienrente“ ab. Die Erfahrungen zeigen, dass die Rendite solcher Renten gering ist. „Die Rente der Deutschen darf nicht von Spekulanten abhängen“, sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
03.02.2021 | Sabine Grüneberg
Pressemitteilungen Archiv
03.02.2021 - Der Bundesfinanzhof wird im zweiten Quartal 2021 ein Urteil zu einer möglichen Doppelbesteuerung von Renten fällen. Der Sozialverband VdK fordert dabei eine grundlegende Steuerreform zur Entlastung von armen Rentnerinnen und Rentnern. | weiter
03.02.2021 | Sabine Grüneberg
VdK-Zeitung Archiv
Der Sozialverband VdK Bayern vertritt seine Mitglieder auch gegenüber der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau. In einem Fall sicherte eine Sozialrechtsberaterin in Traunstein einem VdK-Mitglied die geplante Rente für langjährig Versicherte. | weiter
26.01.2021 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
In Bayern ist Altersarmut leider sehr verbreitet. Christine Krögler aus Nördlingen ist ein Beispiel dafür. Die 67-jährige Rentnerin schildert der VdK-ZEITUNG, wie sie versucht, mit wenig Geld auszukommen. | weiter
27.10.2020 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Durch die Rentenerhöhung zum 1. Juli werden etwa 51.000 Rentner neu steuerpflichtig. Oft wissen die Betroffenen aber nicht, dass sie nun eine Einkommensteuererklärung abgeben müssen. Tobias Gerauer, Leiter der Rechtsabteilung bei der Lohnsteuerhilfe Bayern (Lohi), gibt Tipps, was zu tun ist. | weiter
21.09.2020 | Interview: Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Wenn der Partner oder die Partnerin stirbt, fallen zahlreiche Aufgaben an. Neben der Bestattung muss man unter anderem die Sterbeurkunde ausstellen lassen, Versicherungen informieren und die Witwen- beziehungsweise Witwerrente beantragen. Die VdK-ZEITUNG gibt Tipps, wie Letzteres gelingt. | weiter
29.08.2020 | Annette Liebmann
VdK-TV
Wie viel Rente man eines Tages bekommen wird, ist schwer zu durchschauen. Zwar informiert die Rentenversicherung jährlich über die Höhe der künftigen Bruttorente, doch davon werden im Ruhestand mehrere Beträge abgezogen. Welche das sind, darüber informiert VdK-TV im Beitrag am 6. Juli. | weiter
29.06.2020 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Einer alleinerziehenden Mutter von drei Kindern hat der VdK-Kreisverband Berchtesgadener Land eine große Freude gemacht. Dank seines Einsatzes bekam sie für vier Jahre rückwirkend rund 30.000 Euro Erziehungsrente bezahlt. | weiter
29.04.2020 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Es ist eine gute Nachricht, die in diesen Zeiten fast unterzugehen droht: Zum 1. Juli steigen die gesetzlichen Renten im Westen um 3,45 Prozent, im Osten um 4,2 Prozent. Angesichts der zu erwartenden Wirtschaftseinbrüche dürfte im kommenden Jahr die vom VdK erkämpfte Rentengarantie greifen. | weiter
29.04.2020 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Ein großes Geheimnis war um die Kommission der Bundesregierung „Verlässlicher Generationenvertrag“ gemacht worden. Es sollte in diesem Expertengremium eigentlich um nichts Geringeres als um die Zukunft der Rente in Deutschland gehen. Doch die Ergebnisse, die Ende März in Berlin ... | weiter
28.04.2020 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Rückt bei Ihnen oder einem Familienmitglied das Rentenalter näher? Da ist es gut, sich einen kleinen Überblick zu verschaffen. Wir haben Ihnen anhand einiger Stichwörter die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Doch weil Ihre Rente so individuell ist wie Sie selbst, fragen Sie am ... | weiter
23.03.2020 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Jahrelang gearbeitet, kleine Rente und dann zum Sozialamt: Dieses Schicksal soll dank der neu eingeführten Grundrente durchbrochen werden. Der Sozialverband VdK hatte eine Aufwertung von niedrigen Renten in seiner Kampagne #Rentefüralle gefordert und begrüßt deshalb grundsätzlich die ... | weiter
20.03.2020 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Zu viele Alte, zu wenig Junge: In den Rentendiskussionen dient das oft als Schreckensszenario, um zu beweisen, dass unser Umlagesystem ausgedient hat. Doch eine kritische Analyse lohnt sich. | weiter
24.02.2020 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Mehr als eine Million Rentner in Deutschland hätten Anspruch auf Grundsicherung im Alter. Doch nur 566.000 Senioren haben sie tatsächlich beantragt. Das geht aus einer Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) hervor. Viele wissen nicht, dass ihnen diese Leistung ... | weiter
20.02.2020 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Die Aufwertung geringer Rentenzahlbeträge für langjährig Beschäftigte gehört zum Forderungskatalog der VdK-Kampagne #Rentefüralle. VdK-Präsidentin Verena Bentele hat diese nur wenige Tage vor der Verkündung des Koalitionsbeschlusses im ZDF in der TV-Talksendung „Maybrit Illner“ ... | weiter
27.11.2019 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-DEMO
In Bayern wird im Frühjahr der Höhepunkt der bundesweiten Kampagne #Rentefüralle erwartet: Am 28. März 2020 findet in der Münchner Innenstadt eine VdK-Großdemonstration gegen die um sich greifende Altersarmut statt. Heißes Wetter können wir für Samstag, 28. März 2020 nicht versprechen. ... | weiter
23.10.2019 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
„Für das Klima gehen viele Menschen auf die Straße. Wir wollen für das soziale Klima Flagge zeigen. Dazu gehört auch der Kampf gegen Altersarmut in unserem reichen Land. Deshalb müssen wir für eine gerechte Rente demonstrieren“, erklärt VdK-­Präsidentin Verena Bentele. Organisiert ... | weiter
23.10.2019 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Dass auch junge Politiker leidenschaftlich über die Rente streiten können, hat eine Diskussionsveranstaltung des VdK-Kreisverbands Bamberg gezeigt. VdK-Präsidentin Verena Bentele sprach mit Jugendvertretern von CSU, SPD, Grüne und FDP. | weiter
23.10.2019 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Eigentlich ist Gerd Enskat schon seit zwölf Jahren in Rente. Doch an drei Tagen pro Woche geht der 75-Jährige in die Arbeit – um die Pflege seiner Frau zu finanzieren. „Ich habe keine andere Wahl“, sagt er. 2005 erlitt Ruth Enskat ein Aneurysma im Gehirn. Sie wurde operiert und kam ... | weiter
23.10.2019 | Annette Liebmann
PRESSE-STATEMENT
01.10.2019 - Anlässlich des Internationalen Tags der älteren Generation fordert der VdK als größte Interessensvertretung älterer Menschen deren Bedürfnisse endlich ausreichend zu berücksichtigen. Denn alle Seniorinnen und Senioren haben ein Recht auf Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. | weiter
01.10.2019 | bsc
STATEMENT
12.09.2019 - Laut einer neuen Studie der Bertelsmann Stiftung und des DIW Berlin könnte in zwanzig Jahren mehr als jeder fünfte Rentner von Altersarmut betroffen sein. Dies kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt. | weiter
12.09.2019 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Armut ist und bleibt ein Thema in Bayern. Auf seiner Sommer-Pressekonferenz analysierte der VdK Bayern aktuelle Statistiken und stellte die zentralen Forderungen der Kampagne #Rentefüralle vor. | weiter
01.09.2019 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Ob Frisör, Kellner, Kassierer, Altenpfleger oder Paketzusteller – diese Menschen leisten wertvolle Dienste und arbeiten hart. Dass sie dafür viel zu wenig Lohn erhalten, treibt den VdK um. Denn wer in seinem Leben lange Zeit einen Job mit niedrigem Verdienst hatte, dem reicht in diesem Land ... | weiter
26.06.2019 | Elisabeth Antritter
VdK-Zeitung Archiv
Es ist Zeit für eine gerechte Rente! Dem schwindenden Vertrauen in die gesetzliche Rentenversicherung müssen klare politische Entscheidungen für eine zuverlässige staatliche Altersvorsorge entgegengesetzt werden. Am 6. Mai fiel der Startschuss für die VdK-Kampagne #Rentefüralle. | weiter
29.04.2019 | Dr. Bettina Schubarth
STATEMENT
03.04.2019 - Die heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zu den Empfängerinnen und Empfängern von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt: | weiter
03.04.2019 | bsc
Im Vorfeld der VdK-Rentenkampagne #Rentefüralle hat sich das VdK-Forum 2019 in München mit dem Thema generationengerechte Alterssicherung beschäftigt. Die Referentinnen und Referenten sprachen sich für grundlegende Reformen aus. | weiter
27.03.2019 | ant/hei
VdK-Zeitung Archiv
Jahr für Jahr sind mehr Rentner steuerpflichtig. Wer beim Finanzamt eine Erklärung einreicht, kann jedoch wieder Geld sparen. Unterstützung bietet die Lohnsteuerhilfe Bayern. | weiter
27.03.2019 | hei
VdK-Zeitung Archiv
Die Diskussionen um die Grundrente für Menschen, die nach 35 Beitragsjahren eine Aufstockung kleiner Renten über Grundsicherungsniveau bekommen sollen, hält an. Der Sozialverband VdK warnt vor einer Finanzierung aus Rentenversicherungsbeiträgen. | weiter
27.03.2019 | Dr. Bettina Schubarth
STATEMENT
26.02.2019 - Das Netzwerk Gerechte Rente, in dem auch der Sozialverband VdK Deutschland dabei ist, fordert die Koalition dazu auf, den Weg für die Grundrente jetzt schnell freizumachen. Dazu sagt Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland: | weiter
26.02.2019 | bsc
PRESSEMITTEILUNG
25.02.2019 - Unter dem Titel „Gute Renten heute und morgen“ diskutierten am Montag, 25. Februar, und am Dienstag, 26. Februar, namhafte rentenpolitische Expertinnen und Experten auf dem sozialpolitischen VdK-Forum in München. VdK-Präsidentin Verena Bentele präsentierte auf dem VdK-Forum ... | weiter
25.02.2019 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Seit Jahren wird über eine Verbesserung für Rentnerinnen und Rentner debattiert, die viele Jahre berufstätig waren und dennoch im Alter eine Rente unter Grundsicherungsniveau beziehen. Der Sozialverband VdK begrüßt, dass mit dem Vorschlag für eine Grundrente von Bundessozialminister ... | weiter
20.02.2019 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Es war der versprochene heiße Sommer. Und in den Hallen, in denen der VdK seine Diskussionen zur Landtagswahl veranstaltete, ging es hoch her. Quer durch den Freistaat verkündete der VdK seine Forderung: Soziales Bayern jetzt! | weiter
26.09.2018 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
13.07.2018 - „Wir wollen keine halben Sachen, Rentnerinnen und Rentner von heute und morgen müssen sich auf die gesetzliche Altersvorsorge verlassen können. Der Gesellschaft muss die Rente etwas wert sein.“ Das erklärt Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, ... | weiter
13.07.2018 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
04.07.2018 - „Ob jung oder alt: Alle Menschen in Deutschland müssen sich auf die gesetzliche Rente verlassen können. Die Rentnerinnen und Rentner von heute und morgen brauchen eine auskömmliche Rente im Alter. Daher fordern wir die Rentenkommission dringend auf, zukunftsfähige Vorschläge ... | weiter
04.07.2018 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Die Flexi-Rente ist jetzt schon ein Jahr alt, und sie erfreut sich laut Deutscher Rentenversicherung großer Beliebtheit. In den Geschäftsstellen des Sozialverbands VdK Bayern fällt in Beratungsgesprächen oft das Stichwort „Flexi-Rente“. Ab Juli stehen nun die ersten Abrechnungen der ... | weiter
25.06.2018 | hei
VdK-Zeitung Archiv
Für bessere Rente, gute Pflege und umfassende Barrierefreiheit: Der Sozialverband VdK Deutschland hat auf seinem Bundesverbandstag in Berlin klar Stellung für soziale Gerechtigkeit bezogen und wichtige Forderungen an die Regierenden gestellt. | weiter
09.06.2018 | Sebastian Heise
Pressemitteilungen Archiv
06.06.2018 - „Der Erfolg der Rentenkommission wird sich daran messen lassen, ob sie ihr selbstgestecktes Ziel erreicht: die gesetzliche Rentenversicherung zu sichern und fortzuentwickeln. Wir werden die Arbeit der Rentenkommission kritisch begleiten und stehen für einen konstruktiven Austausch ... | weiter
06.06.2018 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Nach fast zehn Jahren hat Ulrike Mascher beim VdK-Bundesverbandstag das Amt der Präsidentin in jüngere Hände gegeben. Der VdK hat ihr enorm viel zu verdanken, an Image wie an Einfluss. | weiter
01.06.2018 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Der Sozialverband VdK Bayern ist stolz darauf, dass nach der fast zehnjährigen erfolgreichen Amtszeit von Ulrike Mascher mit Verena Bentele erneut eine Bayerin an der Spitze des VdK Deutschland steht. Das Amt des Bundesschatzmeisters bleibt in den bewährten Händen von Konrad Gritschneder. ... | weiter
01.06.2018 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Jeder achte Deutsche will länger arbeiten. Aber nicht, weil der Beruf auch jenseits der Rentengrenze Erfüllung verheißt, sondern aus Angst vor Altersarmut. Insbesondere Menschen mit mittleren Einkommen fürchten den Abstieg. | weiter
20.03.2018 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
26.01.2018 - „Union und SPD müssen in der Sozialpolitik deutlich nachbessern. Mit den derzeit geplanten Maßnahmen wird das selbst gesteckte Ziel, den sozialen Zusammenhalt zu stärken und die entstandenen Spaltungen zu überwinden, verfehlt.“ Das erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des ... | weiter
26.01.2018 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
22.11.2017 - Der Rentenversicherungsbericht 2017 ist heute Thema im Bundeskabinett. Die Ministerrunde will die Senkung des Rentenbeitrags um 0,1 Punkte auf 18,6 Prozent beschließen. Diese soll ab Anfang 2018 greifen. Lesen Sie hier einen Kommentar zur Rentenpolitik von Ulrike Mascher, ... | weiter
22.11.2017 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
29.08.2017 - „Wir appellieren an die zukünftige Bundesregierung und an die bayerische Staatsregierung, endlich entschlossener im Kampf gegen Armut vorzugehen und dafür zu sorgen, dass Verteilungs- und Gerechtigkeitsfragen auf die politische Agenda kommen.“ Das erklärt Ulrike Mascher, ... | weiter
29.08.2017 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
09.08.2017 - „Soziale Gerechtigkeit ist trotz Vollbeschäftigung, Rekordgewinnen und prall gefüllter Haushaltskassen in diesem Land noch lange nicht erreicht“, erklärte Ulrike Mascher, VdK-Präsidentin und Landesvorsitzende des Sozialverbands VdK Bayern am 9. August auf einer ... | weiter
09.08.2017 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Die Rente ist ein Spiegel des Erwerbslebens. Wer wenig verdient, zahlt wenig in die Rentenkasse ein. Zudem können sich Geringverdiener keine zusätzliche Altersvorsorge leisten. Der Sozialverband VdK fordert eine Arbeitsmarktpolitik, die den Kampf gegen Altersarmut im Blick hat. | weiter
29.06.2017 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilung2
28.06.2017 - Zwei Monate vor der Bundestagswahl lädt der Sozialverband VdK innerhalb seiner bundesweiten Kampagne „Soziale Spaltung stoppen!“ zu Großveranstaltungen in ganz Bayern ein. In allen sieben Bezirken des Freistaats werden prominente Vertreter der im Bundestag vertretenen Parteien ... | weiter
28.06.2017 | Sebastian Heise
Pressemitteilungen Archiv
01.06.2017 - „Es ist begrüßenswert, dass die Bundesregierung nun verschiedene Maßnahmen ergreift, damit nicht immer mehr Menschen im Alter in die Armutsfalle laufen. Aus unserer Sicht werden viele armutsgefährdete Gruppen aber nicht im erforderlichen Umfang erreicht.“ Das erklärt Ulrike ... | weiter
01.06.2017 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Zum 1. Juli steigen die Renten im Westen um 1,9 Prozent, im Osten um 3,59 Prozent. Insgesamt sind die Renten aber längst von der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung abgekoppelt, kritisiert der Sozialverband VdK. Die Höhe der Rentenanpassung war bereits im Herbst 2016 von der Deutschen ... | weiter
30.05.2017 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
In manchen Regionen Bayerns haben Frauen derart niedrige Renten, dass es oft kaum zum Leben reicht. Von einem lebenswerten Alltag sind sie weit entfernt. Im Landkreis Cham in der Oberpfalz bekommen Rentnerinnen im Schnitt 462 Euro. Die VdK-Zeitung hat dort eine alleinlebende Frau besucht, ... | weiter
24.05.2017 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Der VdK mischt sich ein. „Soziale Spaltung stoppen!“ heißt es bei der VdK-Aktionswoche vom 19. bis 23. Juni in den bayerischen VdK-Geschäftsstellen und bei den sieben Großveranstaltungen im Juli in den Bezirken. | weiter
24.05.2017
„Kleine Rente – große Probleme“: So lautete das Thema des VdK-Forums 2017. Die Experten, darunter VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher und VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder, waren sich einig: Das beste Mittel gegen Altersarmut ist eine sozial gerechte Rente. Das bewährte System ... | weiter
23.03.2017 | Sebastian Heise
VdK-Aktion zur Bundestagswahl
Der VdK Bayern hat im Juli 2017 zu sieben Großveranstaltungen in den bayerischen Bezirken eingeladen. „Das wird ein heißer Sommer!“, versprachen VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher und VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder, die in ganz Bayern dabei waren. Landesvorstandsmitglied und ... | weiter
23.03.2017 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Deutschland droht zu zerreißen. Das symbolisiert der Schriftzug der VdK-Aktion zur Bundestagswahl. Mit dem Motto „Soziale Spaltung stoppen!“ formuliert der Sozialverband seine Kernforderung an die Kandidatinnen und Kandidaten, die sich am 24. September zur Wahl stellen. | weiter
22.03.2017 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
15.12.2016 - „Die Weichen für ein nachhaltiges Rentensystem in Deutschland müssen jetzt gestellt werden. Die Bürgerinnen und Bürger müssen sich auf die gesetzliche Rentenversicherung verlassen können. Und zwar unabhängig von den politischen Farbenspielen, die sich durch künftige ... | weiter
15.12.2016 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
10.11.2016 - „Leider steht den Rentnerinnen und Rentnern nach dem deutlichen Plus in diesem Jahr im kommenden Jahr nur eine eher magere Erhöhung der Renten bevor“, kommentiert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland und Landesvorsitzende des VdK Bayern, die heute auf ... | weiter
10.11.2016 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Und wieder gibt es ein gut klingendes Wort in der Rentenpolitik: die „Flexi-Rente“. Nach der „Lebensleistungsrente“ legt die Bundesregierung damit ein weiteres Konzept auf den Tisch, das nach Meinung des Sozialverbands VdK den realen Bedingungen des Älterwerdens in Deutschland nicht ... | weiter
26.09.2016 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Derzeit greift die Altersarmut immer weiter um sich. Noch könnte die Politik gegensteuern. „Die Rente muss zum Leben reichen“, lautet deshalb der Leitsatz des Sozialverbands VdK im Vorfeld der Bundestagswahl 2017. | weiter
29.08.2016 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Der VdK Bayern ist eine soziale Instanz im Freistaat. Das konnte der Sozialverband auf seiner Sommerpressekonferenz in München eindrucksvoll belegen. Mit Spannung war die VdK-Pressekonferenz erwartet worden. Schließlich wurden hier erstmals der Öffentlichkeit die rentenpolitischen Forderungen ... | weiter
29.08.2016 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
27.07.2016 - „Wir sind erfreut, dass die CSU die rentenpolitische Forderung des Sozialverbands VdK aufnimmt, die Gerechtigkeitslücke zwischen älteren und jüngeren Müttern in der Rente komplett zu schließen“, sagte Ulrike Mascher, VdK-Präsidentin und bayerische VdK-Vorsitzende, zu den am ... | weiter
27.07.2016 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Mit Hilfe des VdK konnte Angelika Szymanski aus dem oberfränkischen Landkreis Coburg 15 Monate früher in Rente gehen. Die Deutsche Rentenversicherung hatte es versäumt, sie darauf hinzuweisen, freiwillig in die Rentenkasse einzubezahlen, um vorzeitig die Wartezeit zu erfüllen. Der VdK ... | weiter
12.07.2016 | Annette Liebmann
Pressemitteilungen Archiv
22.06.2016 - Rente, Pflege und Enkeltrick: drei Themen, über die immer wieder diskutiert wird. Beim Aktionstag des Sozialverbands VdK Bayern am Freitag, 24. Juni, in der Grillparzerstraße 16 gehen Experten in Vorträgen darauf ein. Zudem sind Unterhaltung, Snacks und Getränke geboten – und ... | weiter
22.06.2016 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Immer mehr Menschen haben Angst, dass ihre Rente später nicht zum Leben reicht. Sie sorgen sich vor Altersarmut. Viele haben ein Leben lang gearbeitet und die Rente reicht trotzdem nicht. Aktuell ist eine Rentendiskussion entfacht. Mitglieder des Sozialverbands VdK berichten über ihre ... | weiter
20.05.2016 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Jonas Thein war 17 Jahre alt, als sich sein Leben für immer veränderte: Im Frühling 2013 erlitt er eine Hirnblutung, seither ist er ein Schwerstpflegefall. Obwohl sich der Jugendliche noch in einer Ausbildung befand, hat der VdK Bayern für ihn rückwirkend eine Erwerbsminderungsrente erwirkt. | weiter
29.03.2016 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Bevor der Bundestagswahlkampf in Gang kommt, sollen die letzten Punkte der Koalitionsvereinbarungen abgearbeitet werden. Die „Lebensleistungsrente“ steht noch auf der Liste. Ein gut gemeintes Projekt, das aber kaum jemandem nützt, so die Meinung des Sozialverbands VdK. | weiter
29.03.2016 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Das Bundesarbeitsministerium rechnet mit einem Rentenplus zwischen vier und fünf Prozent im kommenden Jahr. Doch dies darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass für immer mehr Menschen die Rente im Alter nicht reichen wird, warnt der Sozialverband VdK. | weiter
29.10.2015 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
06.08.2015 - „Leider setzt sich der Trend zur Armut fort. Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Grundsicherung sind alarmierend. Beunruhigend sind vor allem die gestiegenen Zahlen bei Frauen im Rentenalter, die Grundsicherung beantragen müssen“, kommentiert Ulrike Mascher, ... | weiter
06.08.2015 | Cornelia Jurrmann
Pressemitteilungen Archiv
30.06.2015 - „Langfristig ist die Rente nicht gesichert, daher fordern wir weitere Verbesserungen in der Rentenpolitik“, sagt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich der Rentenerhöhung zum 1. Juli. Dann erhalten die rund 20 Millionen Rentnerinnen und ... | weiter
30.06.2015 | Cornelia Jurrmann
Die Lebenserwartung steigt, aber soll und kann auch das Renteneintrittsalter steigen? Beim VdK-Forum 2015 in der Evangelischen Akademie Tutzing stand die Arbeitswelt für Ältere zur Diskussion. Immer noch haben über 50-Jährige auf dem Arbeitsmarkt schlechte Karten. Und die Zahl derer, die aus ... | weiter
26.03.2015 | ali/ant/bsc
VdK-Zeitung Archiv
Nach aktuellen Schätzungen soll die Rentenerhöhung 2015 im Westen 1,57 und im Osten 1,71 Prozent betragen. Ursprünglich war von einem Rentenplus von 3,76 Prozent die Rede gewesen. Die derzeit aktuellste Zahl zur Rentenanpassung 2015 steht im Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung. ... | weiter
27.11.2014 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Viele Mütter und manche Väter bekommen dank der höheren Mütterrente, für die der Sozialverband VdK gekämpft hat, nun eine höhere Rente. In den meisten Fällen brauchen die Begünstigten nichts zu tun, die Altersbezüge werden automatisch angepasst. Einige müssen sich jedoch selbst darum ... | weiter
21.11.2014 | Sebastian Heise
Pressemitteilungen Archiv
11.11.2014 - "Wieder einmal bleiben die fast 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland von der guten wirtschaftlichen Entwicklung abgekoppelt", so kommentierte Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, die heute auf einer Veranstaltung der Deutschen ... | weiter
11.11.2014 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Großer Beratungs- und Informationsbedarf wegen der „Rente ab 63“. Seit Einführung der neuen Gesetzgebung vergeht in den 69 VdK-Kreisgeschäftsstellen in Bayern kaum ein Tag, an dem sich nicht ein oder mehrere VdK-Mitglieder diesbezüglich beraten lassen. | weiter
24.08.2014 | Petra J. Huschke
Pressemitteilungen Archiv
24.06.2014 - „Die stark gestiegene Zahl an Minijobbern unter den Rentnern ist für mich ein deutlicher Hinweis auf die wachsende Altersarmut in Deutschland.“ Mit diesen Worten kommentierte Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, aktuelle Zahlen der Bundesagentur für ... | weiter
24.06.2014 | Cornelia Jurrmann
VdK-Zeitung Archiv
Aus der Reihe "So hilft der VdK": Christine Lüders leidet seit einer Operation an der Wirbelsäule unter starken Rückenschmerzen. Doch ihr Rentenantrag wurde abgelehnt. Mit Hilfe des VdK bezieht die chronische Schmerzpatientin nun eine Erwerbsminderungsrente. | weiter
17.06.2014
VdK-Zeitung Archiv
Von der sogenannten „Mütterrente“ profitieren Mütter, die vor 1992 Kinder geboren und großgezogen haben. Frauen, die ab 1. Juli in Rente gehen, wird je Kind ein zusätzliches Jahr Erziehungszeit angerechnet. Auch Bestandsrentnerinnen erhalten einen Zuschlag in gleicher Höhe. | weiter
04.06.2014 | ali
VdK-Zeitung Archiv
Kaum ein Thema wurde in den vergangenen Wochen so heiß diskutiert wie das Rentenpaket. Am 13. Juni liegt es dem Bundesrat vor, und trotz teils heftiger Kritik aus Wirtschaft und Politik zeichnet sich ab, dass es am 1. Juli tatsächlich in Kraft treten wird. | weiter
04.06.2014
Pressemitteilungen Archiv
02.05.2014 - „Die Zahl der armen Rentnerinnen und Rentner steigt in Bayern ungebremst“, kommentiert VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher den heute vom bayerischen Sozialministerium herausgebrachten „Bericht zur sozialen Lage in Bayern 2013“ | weiter
02.05.2014 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
03.04.2014 - „Das Rentenpaket der Bundesregierung ist nach Jahren des Stillstands ein erster Schritt zu mehr sozialer Gerechtigkeit“, kommentiert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, die heutigen Beratungen dazu im Deutschen Bundestag. | weiter
03.04.2014 | Cornelia Jurrmann

Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.

Sozialverband VdK Bayern e.V.

Schellingstraße 31
80799 München
Tel. (089) 21 17-0
Fax (089) 21 17-270
info.bayern@vdk.de


Ehrenamtstelefon

Telefon (0 89) 21 17-111
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
ehrenamt.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Ehrenamt


Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“:

Telefon (089) 21 17-112
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenimalter.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Leben im Alter


Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“:

Telefon (089) 21 17-113
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Leben mit Behinderung


Webseminare
Symbolbild: Frau am Computer
VdK-Expertinnen und Experten referieren in dieser digitalen Vortragsreihe zu verschiedenen Themen wie Pflege, Wohnen und Schwerbehinderung.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von mehr als 770.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.