Schlagwort: Radfahren

Denise Schindler auf dem Rad
VdK-Zeitung Archiv
Im Interview mit der VdK-ZEITUNG erzählt die 36-Jährige Para-Radfahrerinnen Denise Schindler, warum sie schon jetzt ein Buch über ihre ... | weiter
03.12.2021 | Interview: Sebastian Heise
Viele Menschen radeln einen Weg entlang, darunter einige Liegeräder
VdK-Zeitung Archiv
Wegen der Corona-Pandemie muss der VdK die traditionelle Radltour 2021 leider absagen. Das VdK-Team um Organisator Robert Otto plant die nächste ... | weiter
27.04.2021 | hei
Duo in Neongelb: VdK-Präsidentin Verena Bentele auf dem Tandem mit Organisator Robert Otto. VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder (rechts) schickt die Radler auf die Tour.
VdK-Zeitung Archiv
Tolle Stimmung, gutes Wetter und eine Überraschung: Die VdK-BVS-Radltour machte den mehr als 150 Teilnehmern große Freude. Bei der Auftaktetappe ... | weiter
01.09.2019 | hei
Verena Bentele mit Robert Otto auf dem Tandem
Tipps und Termine
Die große inklusive VdK-BVS-Radltour ging diesmal durch den Landkreis Schweinfurt in Unterfranken. Vom 8. bis 10. August 2019 waren ... | weiter
09.08.2019
Teilnehmer der Radltour
VdK-Zeitung Archiv
Für viele begeisterte Hobbyradlerinnen und -radler mit und ohne Behinderung ist die Radltour des Sozialverbands VdK Bayern und des Behinderten- ... | weiter
26.09.2018 | Mirko Besch
VdK-Zeitung Archiv
Rund 160 Teilnehmer haben auch dieses Jahr wieder an der 17. Radltour des VdK Bayern und des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbands Bayern (BVS) teilgenommen. Diesmal führte die dreitägige Veranstaltung rund um das mittelfränkische Neuendettelsau im Landkreis Ansbach. | weiter
10.08.2017 | Mirko Besch
Pressemitteilungen Archiv
04.08.2017 - Es gibt in Bayern vermutlich keine andere Veranstaltung, bei der so viele Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Fahrrad fahren wie die Radltour des Sozialverbands VdK Bayern und des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbands Bayern (BVS). Von Donnerstag, 10. August, bis ... | weiter
04.08.2017
VdK-Zeitung Archiv
Die Städte von morgen werden anders funktionieren als die heutigen, glaubt Stephanie Krone, Sprecherin des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC): Es wird weniger, dafür effizientere Autos geben, einen hochleistungsfähigen Nahverkehr – und deutlich mehr Fuß- und Radverkehr. | weiter
05.04.2017 | Interview: Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
VdK-Präsidentin Ulrike Mascher tut es, VdK-Mitglied Michael Teuber auch: Rad fahren. Das Fahrrad ist nicht nur ein umweltfreundliches und günstiges Verkehrsmittel, es erspart auch den Stau und die Parkplatzsuche. Darüber hinaus hält die körperliche Bewegung fit. 200 Jahre nach seiner ... | weiter
03.04.2017 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Zwischen Alpen und Chiemsee fand dieses Mal die inklusive Radltour des Sozialverbands VdK Bayern und des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbands Bayern (BVS) statt. VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder schickte mehr als 160 Teilnehmer und Helfer auf die Strecke. Kühle Temperaturen ... | weiter
29.08.2016 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Wenn ihr der Fahrtwind um die Nase weht, fährt die Freiheit mit: Gunda Krauss ist täglich mit ihrem Therapie-Dreirad unterwegs. Für die Münchnerin ist es aber viel mehr als ein Freizeitvehikel: Das Fahrrad auf drei Rädern hilft ihr, im Alltag mobil und selbstbestimmt zu bleiben. Denn seit ... | weiter
04.07.2016 | Elisabeth Antritter
VdK-Zeitung Archiv
In den Bergen radeln war bisher vor allem gut trainierten Frauen und Männern vorbehalten. Doch nun können sich auch weniger sportliche Radler auf Berg- und Talfahrt begeben. Möglich machen dies E-Mountainbikes. Auch starke Steigungen sind damit kein Problem mehr. | weiter
28.06.2016 | Petra J. Huschke
VdK-Zeitung Archiv
Drei Tage lang erkundeten 150 Radler mit und ohne Behinderung die Region rund um Bad Gögging. Unterwegs waren sie mit dem Liegerad, Dreirad, Handbike, E-Bike, Tandem oder mit dem ganz normalen Fahrrad. Die Teilnehmer der VdK-BVS-Radltour kamen aus allen Regionen Bayerns, von Aschaffenburg bis ... | weiter
26.09.2015 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Die 15. VdK-BVS-Radltour führt nach Bad Gögging in Niederbayern. Vom 19. bis 23. August können die Teilnehmer mit und ohne Behinderung auf den Tagestouren unter anderem die Benediktinerabtei Rohr und das Kloster Weltenburg besichtigen. | weiter
29.06.2015 | ali
VdK-Zeitung Archiv
Nachdem der Frühling begonnen hat, machen immer mehr Menschen einen Ausflug mit dem Fahrrad. Entsprechend steigt auch die Vorfreude auf die gemeinsame inklusive Radltour des Sozialverbands VdK Bayern und des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbands Bayern (BVS). Diese findet heuer vom 19. ... | weiter
12.05.2015 | hei
VdK-Zeitung Archiv
„Das verlernt man so wenig wie Radfahren.“ Dieser Spruch klingt zwar gut, ist aber manchmal doch nicht wahr. Manche Erwachsene, die jahrelang nicht im Sattel saßen, tun sich schwer und trauen sich nicht mehr aufs Fahrrad. Für diese Menschen, aber auch für diejenigen, die nie das Radfahren ... | weiter
29.04.2015 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Ein Fahrradhelm kann bei einem Sturz vor lebensgefährlichen Kopfverletzungen schützen. Doch er sollte gut sitzen. Denn ein Helm, der nicht oder falsch eingestellt ist, kann im schlimmsten Fall sogar Schaden anrichten. Beim Kauf eines Fahrradhelms gibt es mehrere Qualitätsmerkmale, an denen man ... | weiter
29.04.2015 | ali
VdK-Zeitung Archiv
Zu den jährlichen Höhepunkten beim VdK Bayern zählt die Radltour, die der VdK gemeinsam mit dem Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern BVS veranstaltet. In diesem Jahr führte die mittlerweile 14. inklusive Fahrradtour durch das Bamberger Land. | weiter
25.09.2014 | Annette Liebmann

Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.

Sozialverband VdK Bayern e.V.

Schellingstraße 31
80799 München
Tel. (089) 21 17-0
Fax (089) 21 17-270
info.bayern@vdk.de


Ehrenamtstelefon

Telefon (0 89) 21 17-111
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
ehrenamt.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Ehrenamt


Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“:

Telefon (089) 21 17-112
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenimalter.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Leben im Alter


Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“:

Telefon (089) 21 17-113
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Leben mit Behinderung


Webseminare
Symbolbild: Frau am Computer
VdK-Expertinnen und Experten referieren in dieser digitalen Vortragsreihe zu verschiedenen Themen wie Pflege, Wohnen und Schwerbehinderung.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von mehr als 770.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.