Schlagwort: Pflegeversicherung

Symbolfoto: Angehörige oder Pflegekraft beugt sich über einen Senior im Rollstuhl
Pressemitteilungen Archiv
23.3.2023 - Der Sozialverband VdK befürwortet die Initiative zur Eindämmung von Leiharbeit in der Pflege. Den Einsatz von Leih- und ... | weiter
23.03.2023 | VdK Deutschland
Symbolfoto: Angehörige oder Pflegekraft beugt sich über einen Senior im Rollstuhl
Pressemitteilungen Archiv
18.10.2021 – Der Sozialverband VdK Deutschland appelliert an SPD, Grüne und FDP bei den drängendsten Pflege- und Gesundheitsfragen in den am ... | weiter
18.10.2021 | VdK Deutschland
VdK-Zeitung Archiv
Die stationäre Pflege wird von Jahr zu Jahr teurer, und immer weniger Menschen können das Geld dafür aufbringen. In der ambulanten Pflege gibt ... | weiter
25.05.2021 | Annette Liebmann
Symbolfoto: Die Räder eines Rollstuhl in der Seitenansicht.
VdK-Zeitung Archiv
Seit der Pflegereform im Jahr 2017 haben bereits Menschen, deren Selbstständigkeit nur wenig beeinträchtigt ist, Anspruch auf Leistungen aus der ... | weiter
24.02.2021 | Annette Liebmann
Symbolfoto: Seniorin mit Rollator auf dem Gang eines Pflegeheims
VdK-Zeitung Archiv
Die Kosten für die stationäre Pflege sind im Jahr 2020 weiter gestiegen. Der durchschnittliche Eigenanteil für ein Pflegeheim liegt bundesweit ... | weiter
27.10.2020 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Viele haben sich verwundert die Augen gerieben, als Bundesgesundheitsminister Jens Spahn via „Bild am Sonntag“ am 4. Oktober seine Reformideen zur Pflegeversicherung verkündete.„Deckelung der Eigenanteile auf 700 Euro“ hieß es da verheißungsvoll. Doch die Versicherten sollten sich ... | weiter
27.10.2020 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Ein starker Sozialstaat ist gut gegen Krisen. Das kann man in der aktuellen Corona-Pandemie lernen. Der Sozialverband VdK fordert eine Sozialversicherung für alle Bevölkerungsgruppen. „Corona beweist, dass der von manchen Parteien schon zum alten Eisen gelegte Sozialstaat das beste ... | weiter
21.09.2020 | Dr. Bettina Schubarth
PRESSE-STATEMENT
16.01.2020 - Immer mehr Pflegebedürftige fühlen sich zu Hause im bestehenden Leistungssystem der Pflegeversicherung nicht gut versorgt. Das muss sich endlich ändern, fordert der Sozialverband VdK. Es ist höchste Zeit für das Entlastungsbudget, das im Koalitionsvertrag der Bundesregierung ... | weiter
16.01.2020 | bsc
PRESSE-STATEMENT
29.11.2019 - Die Arbeits- und Sozialministerkonferenz hat eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung gefordert. Nach dem Willen der Länder soll zügig eine Lohnersatzleistung für pflegende Angehörige eingeführt werden. Dies kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK ... | weiter
29.11.2019 | bsc
STATEMENT
27.03.2019 - Der Gesundheitsausschuss des Bundesrats beschäftigt sich heute mit dem Entschließungsantrag der Länder Schleswig-Holstein, Berlin, Hamburg und Bremen zur grundlegenden Neuordnung der Pflegeversicherung. Das kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK ... | weiter
27.03.2019
VdK-Zeitung Archiv
Pflegende Angehörige investieren viel Zuwendung, Energie und Zeit in ihre Aufgabe. Oft müssen sie beruflich kürzer treten oder ihren Job ganz aufgeben. Während der Zeit der Pflege sind sie sozial abgesichert. | weiter
12.07.2017 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Der Sozialpolitische Ausschuss des VdK Bayern hat sich in Ingolstadt getroffen. Hans-Joachim Werner, VdK-Kreisvorsitzender und stellvertretender Landesvorsitzender, freute sich, gemeinsam mit Kreisgeschäftsführer Werner Böll die Ausschussmitglieder um ihren Vorsitzenden Rudi Göbel sowie ... | weiter
29.10.2016 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Ab 2017 sollen mehr Demenzpatienten und andere Pflegebedürftige Leistungen der Pflegeversicherung erhalten. Mit der Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs wird eine zentrale Forderung des Sozialverbands VdK erfüllt. | weiter
28.05.2015 | Dr. Bettina Schubarth
Pflegekampagne 2014
„Das ist ein deutliches Signal an die politisch Verantwortlichen, die nun unmissverständlich zum nachhaltigen Handeln aufgefordert sind“, kommentiert die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, die breite Unterstützung der Petition, die der VdK und die Deutsche ... | weiter
22.04.2014 | Cornelia Jurrmann
Pressemitteilungen Archiv
22.04.2014 - „Das ist ein deutliches Signal an die politisch Verantwortlichen, die nun unmissverständlich zum nachhaltigen Handeln aufgefordert sind“, kommentiert die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, die breite Unterstützung der Petition, die der VdK und die ... | weiter
22.04.2014 | Cornelia Jurrmann
Pressemitteilungen Archiv
08.04.2014 - VdK-Präsidentin Mascher: "Der Bundesgesundheitsminister muss endlich den Pflegebedürftigkeitsbegriff umsetzen und sollte nicht schon wieder evaluieren lassen. Das hatten wir in den vergangenen Jahren alles schon. Es ist Zeit, zu handeln und den Betroffenen schnell zu helfen!" | weiter
08.04.2014 | Cornelia Jurrmann
VdK-Zeitung Archiv
Die Pflege kranker Angehöriger ist kein Kinderspiel. Wer seine Eltern, seinen Partner oder sein Kind pflegt, leistet jeden Tag Großartiges. Oft gehen Pflegende an ihre Grenzen und darüber hinaus. Die Folgen dieser seelischen und körperlichen Überlastung können vielfältig sein. Deshalb ... | weiter
07.02.2014
Pressemitteilungen Archiv
26.06.2013 - „Die Gleichgültigkeit der Regierung gegenüber Pflegebedürftigen ist beschämend.“ Das erklärte Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, angesichts des Berichts des Expertenbeirats zum Pflegebedürftigkeitsbegriff, der morgen an ... | weiter
26.06.2013 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
27.02.2013 - Der Sozialverband VdK fordert rasche Nachbesserungen in der Pflegeversicherung für Menschen mit Demenz. Dazu gehört allem voran die längst überfällige Anpassung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs an die Bedürfnisse von Menschen mit kognitiven Einschränkungen. | weiter
27.02.2013 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
18.01.2013 - Angehörigenpflege wird zu wenig honoriert. Wir brauchen endlich grundlegende Maßnahmen, um die Situation von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen nachhaltig zu verbessern.“ Das erklärte die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, anlässlich der vom ... | weiter
18.01.2013 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
05.06.2012 - „5 Euro werden die Probleme der Pflegeversicherung nicht lösen.“ So kommentierte heute die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, die bekannt gewordenen Pläne der Koalition, künftig eine private Zusatzpflegeversicherung mit einem monatlichen Zuschuss ... | weiter
05.06.2012 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
28.03.2012 - Als enttäuschend bezeichnet die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, den vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung. Die darin enthaltenen Maßnahmen reichen bei weitem nicht aus, um Pflegebedürftige und ... | weiter
28.03.2012 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
18.01.2012 - Der VdK fordert, dass der bereits 2009 von einem Beirat vorgeschlagene neue Pflegebedürftigkeitsbegriff endlich auf den Weg gebracht wird. Dieser umfasst fünf statt der heutigen drei Pflegestufen und berücksichtigt neben körperlichen auch seelisch-geistige Beeinträchtigungen. | weiter
18.01.2012 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
16.11.2011 - Der Sozialverband VdK fordert spürbare Entlastungen für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Lesen Sie hier die Erklärung der Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, anlässlich des heutigen Kabinettsbeschlusses zur Pflegereform. | weiter
16.11.2011 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
19.09.2011 - Der koalitionsinterne Streit über die Finanzierung der Pflege darf nicht länger auf dem Rücken der Betroffenen ausgetragen werden und zu weiteren Verzögerungen führen“, erklärte die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, anlässlich heutiger ... | weiter
19.09.2011 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
22.08.2011 - "Das Recht auf gute Pflege darf nicht von den finanziellen Möglichkeiten des Einzelnen abhängen", sagte die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, angesichts der Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr, an seinen Plänen festzuhalten und die ... | weiter
22.08.2011 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
27.07.2011 - "Das Recht auf gute Pflege darf nicht von den finanziellen Möglichkeiten des Einzelnen abhängen", so die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, zu den Plänen von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr zur Einführung einer verpflichtenden privaten ... | weiter
25.07.2011 | Michael Pausder
Rechtsberatung
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel. | weiter
VdK-Zeitung Archiv
In die 69 Kreisgeschäftsstellen in Bayern kommen Menschen mit ihren Sorgen und Nöten. Sie haben eine Behinderung, können aufgrund einer chronischen Erkrankung nicht mehr arbeiten oder ärgern sich mit der Kranken- oder Rentenversicherung herum. Die VdK-Mitarbeiter haben immer ein offenes Ohr ... | weiter
| Sebastian Heise
Pressemitteilungen Archiv
09.02.2011 - Zum Start der Kampagne "Pflege geht jeden an" fordert der Sozialverband VdK die Bundesregierung auf, die Rücklagen der privaten Pflegeversicherung in einen Solidarausgleich zur Finanzierung zusätzlicher Pflegeleistungen einfließen zu lassen. | weiter
Pressemitteilungen Archiv
9.2.2011 - Der Sozialverband VdK macht sich für pflegende Angehörige stark. Heute startet die bundesweite VdK-Kampagne "Pflege geht jeden an" in Berlin. Der VdK will im Rahmen der Kampagne Politik, Medien und die breite Öffentlichkeit mit seinen Forderungen konfrontieren. | weiter
Pressemitteilungen Archiv
23.2.2011 - "Häusliche Pflege ist ein gutes Beispiel für gelebte Generationensolidarität", so VdK-Präsidentin Ulrike Mascher heute am Rande eines sozialpolitischen Forums des Sozialverbands VdK Bayern in der Evangelischen Akademie Tutzing zum Thema "Generationengerechtigkeit". | weiter
| Michael Pausder

Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.

Sozialverband VdK Bayern e.V.

Schellingstraße 31
80799 München
Tel. (089) 21 17-0
Fax (089) 21 17-270
info.bayern@vdk.de


Ehrenamtstelefon

Telefon (0 89) 21 17-111
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
ehrenamt.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Ehrenamt


Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“:

Telefon (089) 21 17-112
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenimalter.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Leben im Alter


Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“:

Telefon (089) 21 17-113
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Leben mit Behinderung


Webseminare
Symbolbild: Frau am Computer
VdK-Expertinnen und Experten referieren in dieser digitalen Vortragsreihe zu verschiedenen Themen wie Pflege, Wohnen und Schwerbehinderung.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von fast 790.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Auf dem Foto sieht man den Bildschirm einer Kamera, auf dem VdK-Präsidentin und Landesvorsitzende Verena Bentele zu sehen ist.
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.