Schlagwort: Pflegereform

Das Bild zeigt Verena Bentele
Presse
26.06.2023 - Der Bundestag hat heute das Pflegeunterstützungs- und-entlastungsgesetz (PUEG) beschlossen. Für alle pflegenden Angehörigen ist ... | weiter
26.05.2023 | VdK Deutschland
VdK-Präsidentin und Landesvorsitzende Verena Bentele hält den Abschlussbericht der VdK-Pflegestudie in der Hand.
Presse
25.05.2023 - Vier Millionen pflegende Angehörige warten immer noch auf eine Pflegereform, die sie wirklich entlastet. | weiter
25.05.2023 | VdK Deutschland
Symbolfoto: Angehörige oder Pflegekraft beugt sich über einen Senior im Rollstuhl
Pressemitteilungen Archiv
6.4.2023 - VdK-Präsidentin Bentele: „Der Kabinettsbeschluss zur Pflegereform ist ein Desaster. Die Beiträge gehen rauf, die Leistungen runter. ... | weiter
06.04.2023 | VdK Deutschland
VdK-Präsidentin Verena Bentele
Pressemitteilungen Archiv
28.02.2023 - Die geplante Pflegegelderhöhung um fünf Prozent ist bei einem Preisverfall von 14 Prozent ein Tropfen auf den heißen Stein, ... | weiter
28.02.2023 | VdK Deutschland
VdK-Zeitung Archiv
„Wir brauchen eine große, nachhaltige Pflegereform“, so Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) im Interview mit VdK-Präsidentin ... | weiter
26.11.2021 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
16.11.2021 - Der Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) Klaus Holetschek fordert von den Ampelkoalitions-Verhandlern eine „große, nachhaltige Pflegereform“. Die Beschlüsse von Minister Spahn im Sommer hätten „nicht das Ziel erreicht, das wir wollten“, sagte Holetschek im ... | weiter
16.11.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
17.09.2021 - Der Sozialverband VdK kritisiert, dass die Bundesregierung pflegende Angehörige und die zu Hause Gepflegten bei der Pflegereform „schändlich im Stich gelassen“ hat. Der VdK fordert ein vereinfachtes Entlastungsbudget und Lohnersatzleistungen. | weiter
17.09.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
07.07.2021 - Der Sozialverband VdK sieht in den steigenden Kosten für die Eigenanteile in Pflegeheimen einen weiteren Beleg dafür, dass die beschlossene Pflegereform wirkungslos ist. "Die Kosten gehen durch die Decke. Der beschlossene Pflegezuschuss löst sich damit schneller in Luft auf als ... | weiter
07.07.2021 | Heike Vowinkel
Pressemitteilungen Archiv
24.06.2021 - Der VdK Deutschland fürchtet, dass nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum Mindestlohn für ausländische Pflegekräfte die häusliche Pflege nun gänzlich kippt. VdK-Präsidentin Verena Bentele appellierte an die Mitglieder des Bundesrats nun wenigstens die Pflegereform am ... | weiter
24.06.2021 | Heike Vowinkel
Pressemitteilungen Archiv
16.03.2021 - "Wir machen da nicht mit." Dies erklärte VdK-Präsidentin Verena Bentele heute in Berlin zu den Kürzungen, die der Gesundheitsminister mit seiner angekündigten Pflegereform unter anderem im Bereich der Kurzzeitpflege und der stundenweisen Verhinderungspflege plant. | weiter
16.03.2021 | Sabine Grüneberg
Pressemitteilungen Archiv
11.11.2020 - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will die Pflege reformieren. Dazu liegt laut Medienberichten ein neues Eckpunktepapier vor. Unter anderem soll die häusliche Pflege gestärkt werden. Der Sozialverband VdK begrüßt grundsätzlich alle Pläne, die die Pflege verbessern. ... | weiter
11.11.2020 | Ino Kohlmann
VdK-Zeitung Archiv
Viele haben sich verwundert die Augen gerieben, als Bundesgesundheitsminister Jens Spahn via „Bild am Sonntag“ am 4. Oktober seine Reformideen zur Pflegeversicherung verkündete.„Deckelung der Eigenanteile auf 700 Euro“ hieß es da verheißungsvoll. Doch die Versicherten sollten sich ... | weiter
27.10.2020 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Am 12. August hat das Bundeskabinett das Pflegestärkungsgesetz II verabschiedet. Damit ist der Weg endlich frei für Verbesserungen für Pflegebedürftige. Besonders Demenzkranke werden ab 2017 profitieren. Der Sozialverband VdK sieht einige seiner Kernforderungen umgesetzt, mahnt aber ... | weiter
26.08.2015 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Ab 2017 sollen mehr Demenzpatienten und andere Pflegebedürftige Leistungen der Pflegeversicherung erhalten. Mit der Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs wird eine zentrale Forderung des Sozialverbands VdK erfüllt. | weiter
28.05.2015 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Wie gravierend der Handlungsbedarf für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen ist, machen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts deutlich. Demnach ist die Zahl der Pflegebedürftigen zwischen den Jahren 2011 und 2013 um fünf Prozent auf insgesamt 2,63 Millionen gestiegen. | weiter
02.04.2015 | Ines Klut
Pressemitteilungen Archiv
12.03.2015 - „Die neuen Zahlen des Statistischen Bundesamts machen erneut deutlich, wie gravierend der Handlungsbedarf in der Pflege ist. Wir fordern die Bundesregierung auf, schnellstmöglich eine große Pflegereform auf den Weg zu bringen, die ganzheitlich, bedarfsgerecht und zukunftsfähig ... | weiter
12.03.2015 | Cornelia Jurrmann
Pressemitteilungen Archiv
01.12.2014 - „Unsere Petition für eine große Pflegereform ist ein deutliches Signal an die politisch Verantwortlichen, endlich im Sinne der Pflegebedürftigen ein nachhaltiges Gesetz auf den Weg zu bringen“, so Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland und ... | weiter
01.12.2014 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
17.10.2014 - „Das Pflegestärkungsgesetz bringt nur kleine Verbesserungen. Für die 1,5 Millionen Demenzkranken und ihre pflegenden Angehörigen ist immer noch keine wirkliche Entlastung in Sicht“, so Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich der heutigen ... | weiter
17.10.2014 | Cornelia Jurrmann
Pressemitteilungen Archiv
24.09.2014 - „Das Pflegestärkungsgesetz bleibt weit hinter unseren Erwartungen zurück. Für die 1,5 Millionen Demenzkranken und ihre pflegenden Angehörigen ist immer noch keine wirkliche Entlastung in Sicht“, so Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland. Hintergrund ... | weiter
24.09.2014 | Cornelia Jurrmann
VdK-Zeitung Archiv
Die Kampagne „Große Pflegereform – jetzt!“ des Sozialverbands VdK und der Deutschen Alzheimer Gesellschaft ist im Freistaat ein großer Erfolg. Seit Mai laufen in den VdK-Bezirken erfolgreich die Großveranstaltungen, die den Forderungen nach einer umfassenden Pflegereform Nachdruck ... | weiter
26.06.2014 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Die Kampagne „Große Pflegereform – jetzt!“ des Sozialverbands VdK und der Deutschen Alzheimer Gesellschaft ist im Freistaat ein großer Erfolg. Seit Mai laufen in den VdK-Bezirken Großveranstaltungen, die den Forderungen nach einer umfassenden Pflegereform Nachdruck verleihen. Hier die ... | weiter
31.05.2014 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
28.05.2014 - Auch wenn der heutige Kabinettsbeschluss einige kleine Verbesserungen für Pflegebedürftige und deren Angehörige bringt, lässt der VdK nicht locker“, betont VdK-Präsidentin Ulrike Mascher. Heute hat das Bundeskabinett die erste Stufe einer Pflegereform auf den Weg gebracht. In ... | weiter
28.05.2014 | Cornelia Jurrmann
Pressemitteilungen Archiv
21.05.2014 - Der Sozialverband VdK und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft fordern in einer bundesweiten Kampagne eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung. Die zentrale Veranstaltung des VdK-Bezirks Oberbayern dazu findet am Freitag, 23. Mai, im KULTUR+KONGRESS ZENTRUM Rosenheim ... | weiter
21.05.2014 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Am 25. März startete der VdK zusammen mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft die Kampagne „Große Pflegereform – jetzt!“. Im Mittelpunkt der Reform steht die Einführung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs. Mit diesen Themen beschäftigte sich der Sozialpolitische Ausschuss in ... | weiter
02.05.2014 | ali
Pressemitteilungen Archiv
22.04.2014 - „Das ist ein deutliches Signal an die politisch Verantwortlichen, die nun unmissverständlich zum nachhaltigen Handeln aufgefordert sind“, kommentiert die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, die breite Unterstützung der Petition, die der VdK und die ... | weiter
22.04.2014 | Cornelia Jurrmann
Pressemitteilungen Archiv
08.04.2014 - VdK-Präsidentin Mascher: "Der Bundesgesundheitsminister muss endlich den Pflegebedürftigkeitsbegriff umsetzen und sollte nicht schon wieder evaluieren lassen. Das hatten wir in den vergangenen Jahren alles schon. Es ist Zeit, zu handeln und den Betroffenen schnell zu helfen!" | weiter
08.04.2014 | Cornelia Jurrmann
Pflegekampagne 2014
Der Sozialverband VdK und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft fordern die Bundesregierung auf, die Pflegeversicherung nach 20 Jahren endlich einer echten Reform zu unterziehen. Mehr als 200.000 Menschen unterstützen diese Forderung. Damit wird das Anliegen nun Gehör im zuständigen ... | weiter
25.03.2014
Pressemitteilungen Archiv
25.03.2014 - "Pflege kann nicht länger warten - eine große Reform der gesetzlichen Pflegeversicherung ist längst überfällig." Mit diesen Worten gab die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, heute auf einer Pressekonferenz in Berlin den Startschuss zur bundesweiten ... | weiter
25.03.2014 | Cornelia Jurrmann
VdK-Zeitung Archiv
Die Pflege kranker Angehöriger ist kein Kinderspiel. Wer seine Eltern, seinen Partner oder sein Kind pflegt, leistet jeden Tag Großartiges. Oft gehen Pflegende an ihre Grenzen und darüber hinaus. Die Folgen dieser seelischen und körperlichen Überlastung können vielfältig sein. Deshalb ... | weiter
07.02.2014
VdK-Zeitung Archiv
Die Pflegepolitik stand im Mittelpunkt der Jahrespressekonferenz des VdK Bayern. Hier sieht der Sozialverband den größten Handlungsbedarf. „Pflege ist eine Frage der Menschenwürde", betonte VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher vor den zahlreich erschienenen Medienvertretern in München. | weiter
28.01.2014
Pressemitteilungen Archiv
29.06.2012 - Die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, bezeichnete die vom Bundestag verabschiedete Pflegereform als "enttäuschend und völlig unzureichend." "Pflege braucht mehr als gute Worte. Pflege braucht Geld. Die menschenwürdige Versorgung von ... | weiter
29.06.2012 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
16.11.2011 - Der Sozialverband VdK fordert spürbare Entlastungen für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Lesen Sie hier die Erklärung der Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, anlässlich des heutigen Kabinettsbeschlusses zur Pflegereform. | weiter
16.11.2011 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
15.07.2011 - #ZITAT{„Im von der Regierung ausgerufenen Jahr der Pflege 2011 ist es bereits Hochsommer geworden, doch an der Situation, zum Beispiel für Demenzkranke und ihre Angehörigen, hat sich bisher nicht das Geringste zum Besseren gewendet“} , sagte VdK-Präsidentin Ulrike Mascher ... | weiter
15.07.2011
Pressemitteilungen Archiv
11.05.2011 - Die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, erwartet vom designierten Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP), dass er die angekündigte Pflegereform der Bundesregierung zügig vorantreibt. | weiter
| Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
07.11.2011 - Die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, bezeichnete die Beschlüsse der Koalition zur Pflegereform als „enttäuschend und unzureichend“. Der Pflegekompromiss sei nur ein #ZITAT{„kleines Pflaster, mit dem man die großen Lücken in der ... | weiter
| Michael Pausder

Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.

Sozialverband VdK Bayern e.V.

Schellingstraße 31
80799 München
Tel. (089) 21 17-0
Fax (089) 21 17-270
info.bayern@vdk.de


Ehrenamtstelefon

Telefon (0 89) 21 17-111
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
ehrenamt.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Ehrenamt


Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“:

Telefon (089) 21 17-112
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenimalter.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Leben im Alter


Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“:

Telefon (089) 21 17-113
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Leben mit Behinderung


Webseminare
Symbolbild: Frau am Computer
VdK-Expertinnen und Experten referieren in dieser digitalen Vortragsreihe zu verschiedenen Themen wie Pflege, Wohnen und Schwerbehinderung.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von mehr als 770.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.