Schlagwort: Pflegebedürftige

VdK-Zeitung Archiv
Pflegebedürftige und deren Angehörige haben seit 2009 Anspruch auf eine kostenlose und unabhängige Pflegeberatung. Die Kosten übernimmt in der ... | weiter
31.05.2023 | Annette Liebmann
Symbolfoto: Angehörige oder Pflegekraft beugt sich über einen Senior im Rollstuhl
Pressemitteilungen Archiv
07.09.2022 - Die Ampel-Koalition hat im Koalitionsvertrag angekündigt, 2022 endlich das Pflegegeld zu erhöhen. Doch bislang gibt es dafür keine ... | weiter
07.09.2022 | VdK Deutschland
Symbolfoto: Angehörige oder Pflegekraft beugt sich über einen Senior im Rollstuhl
Pressemitteilungen Archiv
30.08.2022 - Ab dem 1. September dürfen ambulante Pflegedienste und Pflegeheime nur noch einen Versorgungsvertrag erhalten, wenn sie ihren ... | weiter
30.08.2022 | VdK Deutschland
VdK-Präsidentin Verena Bentele
Pressemitteilungen Archiv
30.06.2022 - Am Freitag beraten die Gesundheitsminister von Bund und Ländern in einer Sondersitzung über die Corona-Herbst-Strategie. ... | weiter
30.06.2022 | VdK Deutschland
VdK-Zeitung Archiv
27.05.2022 - Der Pflegeberatungsbedarf wird in Bayern kaum gedeckt. Die aktuelle VdK-Pflegestudie, die auch regionale Zahlen für Bayern enthält, ... | weiter
27.05.2022 | Bsc
VdK-Zeitung Archiv
Seit Jahresbeginn können auch Pflegefachkräfte Hilfs- und Pflegehilfsmittel, wie etwa einen Duschstuhl oder ein Pflegebett, empfehlen. Damit soll die Versorgung Pflegebedürftiger verbessert und das Genehmigungsverfahren entbürokratisiert werden. Bisher war dafür ein ärztliches Attest ... | weiter
28.03.2022 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Seit der Pflegereform im Jahr 2017 haben bereits Menschen, deren Selbstständigkeit nur wenig beeinträchtigt ist, Anspruch auf Leistungen aus der Pflegeversicherung. Doch bisher beantragen viel zu wenige dieser Betroffenen einen Pflegegrad. | weiter
24.02.2021 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Wer zu Hause gepflegt und betreut wird, hat Anspruch auf Entlastungsleistungen von bis zu 125 Euro monatlich. Doch die Hürden für Anbieter waren in Bayern viel zu hoch, die Angebote deshalb rar. Seit Anfang des Jahres dürfen nun Privatpersonen zum Beispiel Haushaltsdienste ausüben, und die ... | weiter
26.01.2021 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
Pflegende Angehörige fühlen sich in der Corona-Zeit überlastet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Bremen im Auftrag der DAK-Gesundheit. Demnach wurde für über die Hälfte der Befragten die Pflege von Angehörigen seit März aufwendiger. Der Sozialverband VdK wünscht sich ... | weiter
02.11.2020 | Ino Kohlmann
VdK-Zeitung Archiv
Die Kosten für die stationäre Pflege sind im Jahr 2020 weiter gestiegen. Der durchschnittliche Eigenanteil für ein Pflegeheim liegt bundesweit mittlerweile bei über 2000 Euro im Monat, bereits mehr als ein Drittel aller Betroffenen muss Hilfe zur Pflege beantragen. Nun sind die hohen ... | weiter
27.10.2020 | Annette Liebmann
Pressemitteilungen Archiv
27.10.2020 - Seit März haben Pflegebedürftige große Sorge, dass sie isoliert von Familie und Freunden sind. Außerdem arbeiten die Beschäftigten in der Pflegebranche in der Corona-Krise am Limit. Damit sind nur zwei der vielen pflegepolitischen Herausforderungen benannt, die am Vormittag auch ... | weiter
27.10.2020 | Ino Kohlmann
VdK-Zeitung Archiv
Jeder Mensch hat das Recht, selbstbestimmt zu leben und sein Leben zu gestalten – auch wenn er pflegebedürftig ist. Heimbewohner und deren Angehörige haben jedoch häufig das Gefühl, nur wenig Einfluss auf den Heimalltag nehmen zu können. Ein Bewohner- oder Heimbeirat kann die Interessen ... | weiter
23.01.2020 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Pflegende Angehörige investieren viel Zuwendung, Energie und Zeit in ihre Aufgabe. Oft müssen sie beruflich kürzer treten oder ihren Job ganz aufgeben. Während der Zeit der Pflege sind sie sozial abgesichert. | weiter
12.07.2017 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Immer wieder kommt es vor, dass Pflegeheime einem Heimbewohner kündigen. Für die Angehörigen ist diese Situation mit viel Stress verbunden. Doch für eine Kündigung müssen triftige Gründe vorliegen. | weiter
14.03.2016 | ali
Pressemitteilungen Archiv
16.11.2011 - Der Sozialverband VdK fordert spürbare Entlastungen für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Lesen Sie hier die Erklärung der Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, anlässlich des heutigen Kabinettsbeschlusses zur Pflegereform. | weiter
16.11.2011 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
11.08.2011 - „Pflege kann zum Armutsrisiko werden – besonders für Frauen“, stellte die Landesvorsitzende des VdK Bayern und Präsidentin des VdK Deutschland, Ulrike Mascher, heute auf der Sommerpressekonferenz des VdK Bayern in München fest. 25 Prozent der Frauen über 65 Jahren in Bayern ... | weiter
11.08.2011 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
27.07.2011 - "Das Recht auf gute Pflege darf nicht von den finanziellen Möglichkeiten des Einzelnen abhängen", so die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, zu den Plänen von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr zur Einführung einer verpflichtenden privaten ... | weiter
25.07.2011 | Michael Pausder
Pressemitteilungen Archiv
15.07.2011 - #ZITAT{„Im von der Regierung ausgerufenen Jahr der Pflege 2011 ist es bereits Hochsommer geworden, doch an der Situation, zum Beispiel für Demenzkranke und ihre Angehörigen, hat sich bisher nicht das Geringste zum Besseren gewendet“} , sagte VdK-Präsidentin Ulrike Mascher ... | weiter
15.07.2011
VdK-Zeitung Archiv
Lesen Sie hier einen Rückblick auf das Jahr 2020 von Ulrike Mascher, VdK-Landesvorsitzende und Michael Pausder, VdK-Landesgeschäftsführer. | weiter
Pressemitteilungen Archiv
9.2.2011 - Der Sozialverband VdK macht sich für pflegende Angehörige stark. Heute startet die bundesweite VdK-Kampagne "Pflege geht jeden an" in Berlin. Der VdK will im Rahmen der Kampagne Politik, Medien und die breite Öffentlichkeit mit seinen Forderungen konfrontieren. | weiter

Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.

Sozialverband VdK Bayern e.V.

Schellingstraße 31
80799 München
Tel. (089) 21 17-0
Fax (089) 21 17-270
info.bayern@vdk.de


Ehrenamtstelefon

Telefon (0 89) 21 17-111
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
ehrenamt.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Ehrenamt


Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“:

Telefon (089) 21 17-112
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenimalter.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Leben im Alter


Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“:

Telefon (089) 21 17-113
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Leben mit Behinderung


Webseminare
Symbolbild: Frau am Computer
VdK-Expertinnen und Experten referieren in dieser digitalen Vortragsreihe zu verschiedenen Themen wie Pflege, Wohnen und Schwerbehinderung.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von rund 800.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Auf dem Foto sieht man den Bildschirm einer Kamera, auf dem VdK-Präsidentin und Landesvorsitzende Verena Bentele zu sehen ist.
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.