Schlagwort: Pflege

VdK-Zeitung Archiv
In der Nachtpflege werden Pflegebedürftige über Nacht betreut und versorgt. Am nächsten Morgen kehren sie wieder nach Hause zurück. Für ... | weiter
30.01.2023 | Annette Liebmann
Symbolfoto: Seniorin in ihrem Zimmer mit Pflegeheim, eine Angehörige oder Pflegekraft kümmert sich um sie
VdK-Zeitung Archiv
Zum 1. September wurden die Löhne in der Altenpflege angehoben. Wegen der stark steigenden Energie- und Lebensmittelkosten haben viele Pflegeheime ... | weiter
08.12.2022 | Annette Liebmann
Papierflieger werden an einer Hausmauer auf Teneriffa auf die Reise geschickt. Mit diesem Bild aus einem Urlaub mit ihrem demenzkranken Vater gewann Barbara Lange einen Fotowettbewerb.
VdK-Zeitung Archiv
Walter B. war ein Tüftler. Der Ingenieur vertiefte sich in winzige Computerchips genauso wie in millimeterkleine Holzarbeiten. Ein Schlaganfall ... | weiter
28.11.2022 | Dr. Bettina Schubarth
Symbolfoto: Ein Rollstuhl in der Seitenansicht.
Pressemitteilungen Archiv
12.10.2022 - "In Deutschland fehlen Millionen barrierefreie Wohnungen, die von Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftigen und Seniorinnen und ... | weiter
12.10.2022 | VdK Deutschland
VdK-Präsidentin Verena Bentele
Pressemitteilungen Archiv
20.09.2022 - „Demenz – verbunden bleiben“ lautet das Motto des Welt-Alzheimertages am 21. September. Allein 1,7 Millionen Menschen über 65 ... | weiter
20.09.2022 | VdK Deutschland
VdK-Zeitung Archiv
Die Mitglieder des sozialpolitischen Ausschusses des VdK Bayern trafen sich zum Austausch in der Münchner VdK-Landesgeschäftsstelle. Auf der Tagesordnung: Daten zur „Nächstenpflege“. | weiter
29.08.2022 | Dr. Bettina Schubarth
Barbara Servatius pflegt seit etwa zwei Jahren ihre inzwischen 92-jährige Mutter. Um sie pflegen zu können, hat sie ihren Wohnort Lüdenscheid aufgegeben, ist nach Bayern gezogen und hat im Landkreis Main-Spessart ein Haus gekauft, wo sie mit ihrem Mann und ihrer Mutter nun lebt. | weiter
11.08.2022 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
27.07.2022 - Die Eigenanteile, die Pflegebedürftige für die stationäre Pflege zahlen müssen, steigen immer weiter. Der Verband der Ersatzkassen (vdek) hat heute dazu Zahlen veröffentlicht. VdK-Präsidentin Verena Bentele kritisiert die explodierenden Kosten bei den Eigenanteilen scharf. Der ... | weiter
27.07.2022 | VdK Deutschland
Gleich an zwei zentralen Orten in Würzburg hat der Sozialverband VdK im Rahmen der Aktion #naechstenpflege eine stille Demonstration organisiert. Schilder mit Zitaten von Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen standen sowohl auf der Alten Mainbrücke und auf dem Marktplatz. | weiter
21.06.2022 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Wer pflegebedürftig ist und keine Angehörigen hat, die sie oder ihn versorgen, steht oft vor großen organisatorischen und finanziellen Herausforderungen. Je nach Wohnort ist Hilfe im Haushalt und in der Pflege nur schwer zu finden. | weiter
09.05.2022 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Laut aktuellen Studien wird sich in den kommenden drei Jahrzehnten die Anzahl der Menschen, die an Demenz erkranken, fast verdreifachen. Demzufolge könnten im Jahr 2050 weltweit rund 153 Millionen Menschen mit Demenz leben – gegenüber 57 Millionen im Jahr 2019. Auch das Team des ... | weiter
26.04.2022 | Elisabeth Antritter
VdK-Zeitung Archiv
Nach dem Bekanntwerden krasser Missstände im „Seniorenheim Ebnerstraße“ in Augsburg wurde die Pflegeeinrichtung geschlossen. Der VdK Bayern fordert klare behördliche Zuständigkeiten zum Schutz hilfloser Pflegebedürftiger. | weiter
23.03.2022 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Abgemagerte und dehydrierte Senioren, unversorgte Wunden, keine Medikamente: Immer wieder geraten Pflegeeinrichtungen in die Schlagzeilen, wie zuletzt das Heim eines privaten Betreibers in Augsburg. Doch woran erkennt man, ob die Menschen gut versorgt werden? Die VdK-ZEITUNG gibt Tipps, worauf ... | weiter
23.02.2022 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Menschenunwürdige Zustände wurden in einem Augsburger Pflegeheim aufgedeckt. Wie häufig, wenn Skandale in Alteneinrichtungen publik werden, wird offenbar, dass Kontrollmechanismen versagen. Der VdK unterstützt Betroffene, die schnelle Hilfe brauchen. | weiter
23.02.2022 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
11.02.2022 - Pflegeheimskandale wie jene in Schliersee oder Augsburg sind keine Einzelfälle. Die Ursachen für schlechte Pflege dürfen von der Gesellschaft nicht länger ignoriert werden. Sie liegen im System und müssen endlich bekämpft werden. Der VdK fordert ein Frühwarnsystem für ... | weiter
11.02.2022 | VdK Deutschland
VdK-Zeitung Archiv
Die Barmer Ersatzkasse schlägt Alarm: Nach neuesten Hochrechnungen wird der Mangel an Pflegekräften in Deutschland gravierender als bisher angenommen. Bis zum Jahr 2030 sollen über 180.000 Pflegekräfte fehlen. Experten rechnen mit rund sechs Millionen Pflegebedürftigen. Das sind eine Million ... | weiter
28.01.2022 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Seit Anfang des Jahres 2022 werden Pflegebedürftige, die in einem Pflegeheim versorgt werden, finanziell entlastet. Die Höhe des Leistungszuschlags zum pflegebedingten Eigenanteil ist abhängig davon, wie lange die oder der Betroffene in einer stationären Einrichtung lebt. Allerdings kann es ... | weiter
28.01.2022 | ali
VdK-Zeitung Archiv
Um die Betreuung zu Hause zu unterstützen, stellt die Pflegekasse Geld für Tagespflege bereit. Doch wenn Betroffene keinen Platz finden, verfällt der Anspruch. Für ambulante Dienstleister darf der Betrag nicht verwendet werden – zum Leidwesen der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen. | weiter
27.01.2022 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Vier Jahrzehnte lang hat sich Claus Fussek für menschenwürdige Pflege eingesetzt. Hat unermüdlich Talkshows besucht, diskutiert, Politiker mit den Zuständen konfrontiert, Vorträge gehalten und Bücher geschrieben. Nun geht der 69-Jährige in Rente. | weiter
26.01.2022 | Annette Liebmann
Pressemitteilungen Archiv
13.01.2022 - Pflegebedürftige zahlen für den Personaleinsatz, bekommen aber keine Rückerstattung, wenn in der Einrichtung weniger Pflegekräfte als ausgehandelt im Dienst waren. Der VdK fordert eine bundesweite tagesaktuelle Veröffentlichung des Personaleinsatzes. | weiter
13.01.2022 | VdK Deutschland
VdK-Zeitung Archiv
Bislang gibt es in Deutschland nur wenig Seniorenheime, die ihren Bewohnerinnen und Bewohnern VR-Brillen anbieten. Dabei haben auch Menschen in hohem Alter Spaß an digitaler Innovation. Zudem sehen Expertinnen und Experten Vorteile in dieser Technik, etwa wenn sie in der Bewegungstherapie ... | weiter
26.11.2021 | Elisabeth Antritter
VdK-Zeitung Archiv
„Wir brauchen eine große, nachhaltige Pflegereform“, so Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) im Interview mit VdK-Präsidentin Verena Bentele. Dabei nimmt er ausdrücklich die häusliche Pflege mit in den Blick. Ein VdK-Mitstreiter? Im Gespräch mit Bentele gibt es durchaus ... | weiter
26.11.2021 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Der Sozialverband VdK will für die häusliche Pflege politisch etwas verändern. Deshalb entsteht im Auftrag des VdK gerade durch die Hochschule Osnabrück eine repräsentative Studie. In München und Traunstein werden VdK-Mitarbeiterinnen aus Haupt- und Ehrenamt für die VdK-Pflegestudie ... | weiter
23.11.2021 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
16.11.2021 - Der Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) Klaus Holetschek fordert von den Ampelkoalitions-Verhandlern eine „große, nachhaltige Pflegereform“. Die Beschlüsse von Minister Spahn im Sommer hätten „nicht das Ziel erreicht, das wir wollten“, sagte Holetschek im ... | weiter
16.11.2021 | VdK Deutschland
VdK-Zeitung Archiv
Infolge der Corona-Pandemie sind in den bayerischen Pflegeheimen derzeit viele Plätze frei. Etwa jeder zehnte Platz ist nicht belegt, und Einrichtungen mit langen Wartelisten haben nun die Wartezeiten abgebaut. Auf die Kurzzeitpflege hat das jedoch keine Auswirkungen. Hier ist die Zahl der ... | weiter
26.10.2021 | Ali
Pressemitteilungen Archiv
18.10.2021 – Der Sozialverband VdK Deutschland appelliert an SPD, Grüne und FDP bei den drängendsten Pflege- und Gesundheitsfragen in den am Montag beginnenden Koalitionsgesprächen endlich auf Zukunft zu setzen und nicht auf ein Weiterso. | weiter
18.10.2021 | VdK Deutschland
VdK-Zeitung Archiv
Die Corona-Pandemie hat die Mängel der häuslichen Pflege extrem verschärft. Doch Abhilfe ist nicht in Sicht. Zu diesem ernüchternden Ergebnis kamen bei einem Pressegespräch in Nürnberg VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher, der stellvertretende VdK-Landesvorsitzende Hermann Imhof und Yvonne ... | weiter
23.09.2021 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Eine Sozialversicherung für alle und die VdK-Forderungen zu Rente und Pflege waren die zentralen Themen bei der Abschlussveranstaltung der VdK-Tournee durch die bayerischen Regierungsbezirke zur Bundestagswahl. VdK-Präsidentin Verena Bentele, VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher und ... | weiter
22.09.2021 | Annette Liebmann
Pressemitteilungen Archiv
07.09.2021 - Erschöpft, vergessen, benachteiligt: Die Corona-Pandemie hat die Mängel der häuslichen Pflege extrem verschärft. Doch Abhilfe ist nicht in Sicht. Zu diesem ernüchternden Ergebnis kamen heute bei einem Pressegespräch in Nürnberg VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher, der ... | weiter
07.09.2021 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Mit der Corona-Pandemie wurde die Armut im Land noch sichtbarer. Das Soziale Netz Bayern, ein Zusammenschluss von 16 bayerischen Sozialorganisationen, dem auch der Sozialverband VdK Bayern angehört, hat eine gemeinsame Erklärung zur Bundestagswahl verabschiedet und in München auf einer ... | weiter
30.08.2021 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
24.06.2021 - Der VdK Deutschland fürchtet, dass nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum Mindestlohn für ausländische Pflegekräfte die häusliche Pflege nun gänzlich kippt. VdK-Präsidentin Verena Bentele appellierte an die Mitglieder des Bundesrats nun wenigstens die Pflegereform am ... | weiter
24.06.2021 | Heike Vowinkel
Pressemitteilungen Archiv
17.06.2021 - Pflegebedürftige, Menschen mit Behinderungen und ihre jeweiligen Angehörigen sind die Vergessenen der Conrona-Pandemie. Darauf wies VdK-Präsidentin Verena Bentele am Donnerstag in einer Anhörung des Corona-Ausschusses hin: „Angehörige von Menschen, die zuhause gepflegt werden, ... | weiter
17.06.2021 | Heike Vowinkel
VdK-Zeitung Archiv
Die stationäre Pflege wird von Jahr zu Jahr teurer, und immer weniger Menschen können das Geld dafür aufbringen. In der ambulanten Pflege gibt es große Versorgungslücken. Wie lässt sich das System reformieren? Um diese Frage ging es bei einer Online-Diskussion der Friedrich-Ebert-Stiftung ... | weiter
25.05.2021 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Die Folgen der Corona-Pandemie werden das beherrschende Thema im Bundestagswahlkampf sein. Der Sozialverband VdK setzt sich mit seinen Forderungen zur Bundestagswahl für eine soziale Neuorientierung ein. | weiter
25.05.2021 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Für die große VdK-Pflegestudie hatten wir Mitglieder und Interessierte im April und Mai zu einer Online-Umfrage aufgerufen. Die Resonanz war überwältigend: 60.000 Menschen haben sich für die Fragen Zeit genommen. | weiter
25.05.2021 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Viele Menschen mit Demenz sind unruhig und wollen nicht an dem Ort bleiben, an dem sie gerade sind. Auch schlüssige Argumente können sie nicht überzeugen. Pflegende Angehörige sind daher oft ratlos, wie sie sich verhalten sollen. Laura Mey von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) ... | weiter
25.05.2021 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Familien, die Kinder mit Behinderung pflegen, haben mit vielen Belastungen und bürokratischen Hürden zu kämpfen. Hinzu kommen oft finanzielle Probleme und Schwierigkeiten, Beruf und die Betreuung miteinander zu vereinbaren. Der Sozialverband VdK setzt sich für diese Familien ein. Seit Ende ... | weiter
27.04.2021 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Das war ein schöner Auftakt: Seit 1. April läuft die große VdK-Befragung zur häuslichen Pflege. Tausende Menschen aus Bayern haben schon mitgemacht. Die Teilnahme ist noch bis 9. Mai möglich. Vor vielen Computern und Tablets sitzen gerade überall in Bayern Pflegebedürftige, pflegende ... | weiter
26.04.2021 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Es ist schön, einem Familienmitglied das Leben zu Hause auch bei Pflegebedürftigkeit zu ermöglichen. Der VdK Bayern bietet pflegenden Angehörigen Unterstützung an. Die beliebten zweitägigen Pflegekurse sind kostenlos und finden derzeit online statt. Der nächste Termin: 19. und 20. Mai. ... | weiter
26.04.2021 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
16.04.2021 - Der VdK kritisiert Isolation von Pflegebedürftigen in Heimen. Dazu fordert Verena Bentele: "Wir brauchen einen Öffnungsstufenplan mit qualifizierten Aussagen zu den AHA-Regeln, Maskenpflicht, Testungsstrategie. Ein Rumwursteln wie bisher darf es nicht mehr geben.“ | weiter
16.04.2021 | Andreas Wallenborn
Pressemitteilungen Archiv
31.03.2021 - Vom 1. April bis zum 9. Mai befragt der Sozialverband VdK Mitglieder und Interessierte zur Situation der häuslichen Pflege in Deutschland. VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher verspricht sich von den Ergebnissen der Online-Befragung wichtige Impulse für eine bessere Pflegepolitik ... | weiter
31.03.2021 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Pflegebedürftige mit Wohnsitz in Bayern haben seit 2018 Anspruch auf Landespflegegeld. Der Sozialverband VdK Bayern empfiehlt allen Pflegebedürftigen, die neu eingestuft wurden und mindestens Pflegegrad 2 erhalten haben, diese Leistung zeitnah zu beantragen. | weiter
24.03.2021 | ali
VdK-Zeitung Archiv
Die große Pflegestudie des Sozialverbands VdK nimmt die Pflege zu Hause in den Blick. Pflegende Angehörige stehen dabei im Fokus. So wie Andrea Glatzhoefer aus der kleinen Stadt Schneeberg im Erzgebirge. Die 63-Jährige pflegt ihre 86-jährige Mutter, die, so lange es möglich ist, zu Hause in ... | weiter
23.03.2021 | Petra J. Huschke
VdK-Zeitung Archiv
Vom 1. April bis zum 9. Mai führt der VdK unter dem Motto „Zu Hause pflegen – zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ eine große Umfrage zur Situation der häuslichen Pflege in Deutschland durch. Wissenschaftlicher Projektpartner ist die Hochschule Osnabrück mit Studienleiter Professor Andreas ... | weiter
19.03.2021 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Am 1. April 2021 startet die große Umfrage zur VdK-Pflegestudie. VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher erklärt im Interview, warum eine rege Teilnahme der bayerischen VdK-Mitglieder so wichtig ist. | weiter
19.03.2021 | Interview: Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
09.03.2021 – 9000 Pflegekräfte hat Deutschland laut Medienberichten während der Corona-Pandemie verloren. Der VdK vermutet, dass die dauerhafte Überlastung in der Pandemie dazu beigetragen hat. VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Die Pfleger und Krankenschwestern sind nicht mehr am Limit, ... | weiter
09.03.2021 | Sabine Grüneberg
VdK-Zeitung Archiv
Seit der Pflegereform im Jahr 2017 haben bereits Menschen, deren Selbstständigkeit nur wenig beeinträchtigt ist, Anspruch auf Leistungen aus der Pflegeversicherung. Doch bisher beantragen viel zu wenige dieser Betroffenen einen Pflegegrad. | weiter
24.02.2021 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Pflegende Angehörige stehen wegen der Corona-Pandemie vor großen Herausforderungen: Weil Angebote und Entlastungen wegfallen, müssen sie mehr Aufgaben selbst übernehmen. Oft sind Beruf und Pflege nur schwer miteinander zu vereinbaren. Hinzu kommt die Isolation und die ständige Sorge, den ... | weiter
23.02.2021 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Wer zu Hause gepflegt und betreut wird, hat Anspruch auf Entlastungsleistungen von bis zu 125 Euro monatlich. Doch die Hürden für Anbieter waren in Bayern viel zu hoch, die Angebote deshalb rar. Seit Anfang des Jahres dürfen nun Privatpersonen zum Beispiel Haushaltsdienste ausüben, und die ... | weiter
26.01.2021 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
27.10.2020 - Seit Monaten ist das Leben von Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohnern aufgrund der Corona-Krise stark eingeschränkt. Der BIVA-Pflegeschutzbund plädiert dafür, die Erfahrungen aus der Pandemie zu nutzen und Fehler aus der Anfangsphase zu vermeiden. Auch VdK-Präsidentin Verena ... | weiter
27.10.2020 | Petra J. Huschke
VdK-Zeitung Archiv
Viele haben sich verwundert die Augen gerieben, als Bundesgesundheitsminister Jens Spahn via „Bild am Sonntag“ am 4. Oktober seine Reformideen zur Pflegeversicherung verkündete.„Deckelung der Eigenanteile auf 700 Euro“ hieß es da verheißungsvoll. Doch die Versicherten sollten sich ... | weiter
27.10.2020 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
27.10.2020 - Seit März haben Pflegebedürftige große Sorge, dass sie isoliert von Familie und Freunden sind. Außerdem arbeiten die Beschäftigten in der Pflegebranche in der Corona-Krise am Limit. Damit sind nur zwei der vielen pflegepolitischen Herausforderungen benannt, die am Vormittag auch ... | weiter
27.10.2020 | Ino Kohlmann
VdK-Zeitung Archiv
In deutschen Haushalten leben etwa 30 Millionen Haustiere. Gerade für Senioren sind Hund, Katze, Kanarienvogel oder Fische im Aquarium meist so wichtig wie Familienmitglieder. Mehr und mehr Pflegeeinrichtungen ermöglichen es ihren Bewohnern, beim Einzug ihr geliebtes Haustier mitzubringen. | weiter
09.10.2020 | Petra J. Huschke
VdK-Zeitung Archiv
Corona zeigt die sozialen Ungleichheiten in Deutschland sehr deutlich auf. Doch aus der Corona-Krise darf keine soziale Krise werden, lautete das Fazit bei der Sommerpressekonferenz des VdK Bayern in München. Erstmals fand diese mit einer gleichzeitigen Übertragung im Internet statt. Viele ... | weiter
29.08.2020 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Pflegebedürftige müssen meist eine Vielzahl an Pillen, Tabletten und Tropfen einnehmen. Oft ist es für sie nicht einfach, die Medikamente auseinanderzuhalten und pünktlich an die Einnahme zu denken. Pflegende Angehörige können sie dabei unterstützen. | weiter
29.08.2020 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
2018 hat sich der Hauptausschuss des bayerischen Bezirketags für ein flächendeckendes Netz von erweiterten Pflegestützpunkten in ganz Bayern ausgesprochen. Die Kommunen haben dabei ein Initiativrecht. Doch die Resonanz ist regional sehr unterschiedlich. | weiter
29.08.2020 | ali
VdK-TV
In der Corona-Krise haben Beschäftigte in der Pflege fast Übermenschliches geleistet. Für ihren unermüdlichen Einsatz und Dienst an der Gesellschaft bekamen sie viel Anerkennung. Doch Lob allein genügt nicht. Das sagt Elfriede Harth, Pflege-Aktivistin und Mitbegründerin des Care Revolution ... | weiter
29.08.2020 | Elisabeth Antritter
PRESSEMITTEILUNG
12.08.2020 - „Corona zeigt uns die sozialen Ungleichheiten in Deutschland sehr deutlich auf. Wir müssen verhindern, dass aus der Corona-Krise eine soziale Krise wird. Wir müssen jetzt die richtigen Lehren ziehen und die Weichen stellen, damit der gesellschaftliche Zusammenhalt bestehen ... | weiter
12.08.2020 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Während der Corona-Krise ist die ambulante Betreuung von Pflegebedürftigen zusammengebrochen. Viele Angebote waren nicht mehr verfügbar – für Betroffene und deren Angehörige eine enorme Belastung. Die meisten Familien mussten die Pflege in Eigenregie übernehmen. | weiter
27.05.2020 | Annette Liebmann
PRESSEMITTEILUNG
11.05.2020 - Durch die Corona-Pandemie genießen die Pflegekräfte derzeit zwar viel Aufmerksamkeit, bekommen Applaus, einen Bonus, aber langfristig brauchen sie mehr als das. Zum internationalen Tag der Pflege, am 12. Mai, fordert VdK-Präsidentin Verena Bentele zeitgemäße Arbeitszeitmodelle ... | weiter
11.05.2020
VdK-Zeitung Archiv
Die Pflege eines schwerbehinderten Kindes bestimmt den Alltag der gesamten Familie. Oft müssen die Angehörigen ihre eigenen Bedürfnisse zurückstecken. Es gibt eine Reihe von Leistungen, die die hohe Belastung verringern sollen. Einige davon werden in diesem Artikel vorgestellt. | weiter
07.05.2020 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen können wegen des Coronavirus keinen Besuch empfangen. Politiker und Experten raten zu anderen Kommunikationsformen wie Videotelefonie. Doch nur wenige Heime bieten diese Möglichkeiten. Oft gibt es nicht mal ein Telefon. | weiter
30.04.2020 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Das VdK-Forum beschäftigte sich in diesem Jahr mit dem Megathema Pflege. Im Mittelpunkt stand die provokante Frage „Reichen neue Akzente oder brauchen wir einen Neustart?“. | weiter
22.03.2020 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Je älter und gebrechlicher ein Mensch ist, desto größer ist die Gefahr, an einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus schwer zu erkranken. Deshalb sind auch in der häuslichen Pflege Hygienemaßnahmen wichtig. | weiter
20.03.2020 | ali
VdK-Zeitung Archiv
76 Prozent der Pflege finden zu Hause statt. Doch bisher ist kaum erforscht, wie der Alltag dort genau abläuft. Deshalb gibt der Sozialverband VdK jetzt selbst eine pflegewissenschaftliche Studie in Auftrag, für die auch VdK-Mitglieder befragt werden. | weiter
20.03.2020 | Dr. Bettina Schubarth
PRESSE-STATEMENT
29.02.2020 - Dass Frauen arbeiten, ist heute selbstverständlich. Doch Sorgearbeit ist in Deutschland oft immer noch Frauensache. Der VdK unterstützt die Ziele des Equal Care Day am Samstag, den 29. Februar. | weiter
29.02.2020
VdK-Zeitung Archiv
Immer mehr Pflegebedürftige wollen lieber im betreuten Wohnen oder in einer Wohngemeinschaft leben als in einem Pflegeheim. Das geht aus dem Barmer-Pflegereport hervor, den die Krankenkasse Ende 2019 veröffentlicht hat. „Der deutsche Pflegemarkt steht vor einem Umbruch“, erwartet die Barmer ... | weiter
23.01.2020 | Annette Liebmann
PRESSE-STATEMENT
16.01.2020 - Immer mehr Pflegebedürftige fühlen sich zu Hause im bestehenden Leistungssystem der Pflegeversicherung nicht gut versorgt. Das muss sich endlich ändern, fordert der Sozialverband VdK. Es ist höchste Zeit für das Entlastungsbudget, das im Koalitionsvertrag der Bundesregierung ... | weiter
16.01.2020 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Ab 1. Januar 2020 treten einige wichtige Änderungen im Sozialrecht in Kraft. Hier eine Zusammenfassung. | weiter
27.11.2019 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Eigentlich ist Gerd Enskat schon seit zwölf Jahren in Rente. Doch an drei Tagen pro Woche geht der 75-Jährige in die Arbeit – um die Pflege seiner Frau zu finanzieren. „Ich habe keine andere Wahl“, sagt er. 2005 erlitt Ruth Enskat ein Aneurysma im Gehirn. Sie wurde operiert und kam ... | weiter
23.10.2019 | Annette Liebmann
PRESSE-STATEMENT
16.10.2019 - Die Krankenkasse DAK-Gesundheit fordert angesichts immer weiter steigender Kosten für Pflegebedürftige und ihre Familien eine grundlegend neue Finanzierung. Dies kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt. | weiter
16.10.2019 | bsc
STATEMENT
03.09.2019 - Die Belastung für pflegende Angehörige ist hoch. VdK fordert: Eine Auszeit von der Pflege muss möglich sein, ohne dass große Nachteile entstehen. | weiter
03.09.2019 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Ohne Zweifel war es ein Bild seltener Geschlossenheit, das die Ministerriege aus den Ressorts Gesundheit, Bildung und Arbeit bei der Vorstellung der „Konzertierten Aktion Pflege“ (KAP) geliefert hat. Doch nach Auffassung des Sozialverbands VdK fehlt es an Entschlossenheit, die Pflegepolitik ... | weiter
26.06.2019 | Dr. Bettina Schubarth
STATEMENT
19.06.2019 - Die Bundesregierung hat heute ein Gesetz zur besseren Bezahlung in der Pflege auf den Weg gebracht. Dies kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt: | weiter
19.06.2019
STATEMENT
27.03.2019 - Der Gesundheitsausschuss des Bundesrats beschäftigt sich heute mit dem Entschließungsantrag der Länder Schleswig-Holstein, Berlin, Hamburg und Bremen zur grundlegenden Neuordnung der Pflegeversicherung. Das kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK ... | weiter
27.03.2019
VdK-Zeitung Archiv
Das Netzwerk „Pflege Digital – Care Regio“ soll in Bayern künftig für mehr humane Technik in der Pflege sorgen. Das Projekt ist Teil des von der Staatsregierung ins Leben gerufenen Masterplans zur Digitalisierung. | weiter
20.02.2019 | Mirko Besch
VdK-Zeitung Archiv
Angehörige verrichten den größten Teil der häuslichen Pflege. Bestehende Gesetze und Unterstützungsmöglichkeiten gehen aber nicht weit genug. Viele Familien müssen im Pflegefall finanzielle Einbußen in Kauf nehmen. Der Sozialverband VdK hat ein Konzept zur Pflegepersonenzeit und zum ... | weiter
24.01.2019 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Das Angebot an Dienstleistern, die älteren oder pflegebedürftigen Menschen regelmäßig Essen nach Hause liefern, ist groß. Daher ist es nicht gerade einfach, seinen künftigen Anbieter auszuwählen. Welche Kriterien sollten ausschlaggebend sein? | weiter
24.01.2019 | Mirko Besch
VdK-Zeitung Archiv
Im November hat der Bundestag das Gesetz zur Stärkung des Pflegepersonals beschlossen. Dadurch soll sich die Situation in der Altenpflege spürbar verbessern. Unter anderem sieht das „Sofortprogramm Pflege“ die Schaffung von zusätzlichen 13.000 Stellen in stationären Einrichtungen vor. ... | weiter
30.11.2018 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
Es war der versprochene heiße Sommer. Und in den Hallen, in denen der VdK seine Diskussionen zur Landtagswahl veranstaltete, ging es hoch her. Quer durch den Freistaat verkündete der VdK seine Forderung: Soziales Bayern jetzt! | weiter
26.09.2018 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
09.08.2018 - „Wir können die Zufriedenheit der Staatsregierung mit der sozialen Lage in Bayern nicht teilen“, erklärte VdK-Präsidentin Verena Bentele auf der Pressekonferenz des Sozialverbands VdK Bayern in München. Insbesondere die Themen Armut, Pflege und Barrierefreiheit dürfen im ... | weiter
09.08.2018 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Der Sozialverband VdK Bayern ist von der BayernSPD-Landtagsfraktion mit dem Wilhelm-Hoegner-Preis ausgezeichnet worden. Stellvertretend für die 680.000 Mitglieder des Landesverbands nahm VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher die Urkunde im Bayerischen Landtag entgegen. | weiter
30.07.2018 | Mirko Besch
VdK-Zeitung Archiv
In unserem modernen, technisch geprägten Zeitalter übernehmen Maschinen immer mehr Arbeiten, die zuvor von Menschen ausgeübt wurden. Das könnte bald auch auf den Bereich der Pflege zutreffen. Tests, inwieweit Roboter künftig Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung bei der Bewältigung ... | weiter
04.07.2018 | Mirko Besch
VdK-Zeitung Archiv
Für bessere Rente, gute Pflege und umfassende Barrierefreiheit: Der Sozialverband VdK Deutschland hat auf seinem Bundesverbandstag in Berlin klar Stellung für soziale Gerechtigkeit bezogen und wichtige Forderungen an die Regierenden gestellt. | weiter
09.06.2018 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Nach fast zehn Jahren hat Ulrike Mascher beim VdK-Bundesverbandstag das Amt der Präsidentin in jüngere Hände gegeben. Der VdK hat ihr enorm viel zu verdanken, an Image wie an Einfluss. | weiter
01.06.2018 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Der Sozialverband VdK Bayern ist stolz darauf, dass nach der fast zehnjährigen erfolgreichen Amtszeit von Ulrike Mascher mit Verena Bentele erneut eine Bayerin an der Spitze des VdK Deutschland steht. Das Amt des Bundesschatzmeisters bleibt in den bewährten Händen von Konrad Gritschneder. ... | weiter
01.06.2018 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
In Bayern sollen die Bedingungen für die häusliche und stationäre Pflege verbessert werden. Unter anderem ist geplant, ein Landespflegegeld einzuführen und ein Landesamt für Pflege einzurichten. VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher begrüßt die Verbesserungen, stellt jedoch das neue ... | weiter
25.04.2018 | Annette Liebmann
VdK-Zeitung Archiv
31.500 Interessierte kamen am 28. Februar und 1. März ins Nürnberger Messezentrum, wo die „inviva“ zusammen mit der „Freizeit Messe“ stattfand. Ein Besucherandrang, über den sich auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Ständen des VdK Bayern und des VdK-Kreisverbands ... | weiter
20.03.2018 | Mirko Besch
Pressemitteilungen Archiv
15.03.2018 - „Der Sozialverband VdK sieht beim Thema Pflege im Koalitionsvertrag gute Ansätze, aber sie reichen bei weitem nicht aus“, erklärte Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich des Deutschen Pflegetages am 15. März. „Die Politik muss viel mehr ... | weiter
15.03.2018 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
Man wolle „einen neuen Zusammenhalt für unser Land schaffen“, heißt es im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD. Einige wichtige Ansätze für sozialpolitische Verbesserungen sind zwar zu erkennen, doch der Sozialverband VdK sieht noch Nachbesserungsbedarf. | weiter
23.02.2018 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
26.01.2018 - „Union und SPD müssen in der Sozialpolitik deutlich nachbessern. Mit den derzeit geplanten Maßnahmen wird das selbst gesteckte Ziel, den sozialen Zusammenhalt zu stärken und die entstandenen Spaltungen zu überwinden, verfehlt.“ Das erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des ... | weiter
26.01.2018 | bsc
VdK-Zeitung Archiv
In den Sondierungsgesprächen von CDU, CSU und SPD wurden mögliche Eckpunkte der nächsten Bundesregierung vereinbart. Der Sozialverband VdK vermisst bei Rente, Pflege und Behinderung grundlegende Verbesserungen. Ob die große Koalition fortgesetzt wird, stand bei Redaktionsschluss der ... | weiter
24.01.2018 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Knapp 60 Prozent aller Angehörigen, die einen Demenzkranken pflegen, sind am Ende ihrer Kräfte. Das geht aus einer Befragung der DAK hervor. Fast alle Angehörigen wünschen sich eine bessere Unterstützung. | weiter
25.11.2017 | ali
VdK-Zeitung Archiv
„Die Pflege ist in Not“, erklärte VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher auf einer Pressekonferenz des Sozialverbands VdK Bayern in München. So weist der Medizinische Dienst der Krankenversicherung darauf hin, dass die Beschwerden über mangelhafte Pflegeheime in Bayern jährlich ansteigen. ... | weiter
25.10.2017 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Deutschland hat gewählt. Die letzten Wochen des Wahkampfs haben deutlich gemacht, dass die Bürgerinnen und Bürger soziale Themen vermisst haben. Der Sozialverband VdK appelliert an die künftigen Regierungsparteien, offene Fragen zur Zukunft des Renten-, Pflege- und Gesundheitssystems anzupacken. | weiter
30.09.2017 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
09.08.2017 - „Soziale Gerechtigkeit ist trotz Vollbeschäftigung, Rekordgewinnen und prall gefüllter Haushaltskassen in diesem Land noch lange nicht erreicht“, erklärte Ulrike Mascher, VdK-Präsidentin und Landesvorsitzende des Sozialverbands VdK Bayern am 9. August auf einer ... | weiter
09.08.2017 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilung2
28.06.2017 - Zwei Monate vor der Bundestagswahl lädt der Sozialverband VdK innerhalb seiner bundesweiten Kampagne „Soziale Spaltung stoppen!“ zu Großveranstaltungen in ganz Bayern ein. In allen sieben Bezirken des Freistaats werden prominente Vertreter der im Bundestag vertretenen Parteien ... | weiter
28.06.2017 | Sebastian Heise
VdK-Zeitung Archiv
Gesundheits- und Pflegekosten können nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs stärker als bisher steuerlich geltend gemacht werden. | weiter
01.06.2017 | hei
VdK-Zeitung Archiv
Der VdK mischt sich ein. „Soziale Spaltung stoppen!“ heißt es bei der VdK-Aktionswoche vom 19. bis 23. Juni in den bayerischen VdK-Geschäftsstellen und bei den sieben Großveranstaltungen im Juli in den Bezirken. | weiter
24.05.2017
Pressemitteilungen Archiv
11.05.2017 - „Pflegende Angehörige sind die wichtigste Säule im deutschen Pflegesystem. Sie müssen daher bei der oft kräftezehrenden Pflege eines Angehörigen noch stärker entlastet werden.“ Das erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, zum morgigen ... | weiter
11.05.2017 | bsc

Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung – Werden Sie Mitglied beim VdK Bayern!

Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung. Wir kämpfen für bessere Bedingungen. Mehr unter https://www.vdk-naechstenpflege.de

Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.

Sozialverband VdK Bayern e.V.

Schellingstraße 31
80799 München
Tel. (089) 21 17-0
Fax (089) 21 17-270
info.bayern@vdk.de


Ehrenamtstelefon

Telefon (0 89) 21 17-111
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
ehrenamt.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Ehrenamt


Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“:

Telefon (089) 21 17-112
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenimalter.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Leben im Alter


Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“:

Telefon (089) 21 17-113
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie hier:
Leben mit Behinderung


Webseminare
Symbolbild: Frau am Computer
VdK-Expertinnen und Experten referieren in dieser digitalen Vortragsreihe zu verschiedenen Themen, wie Pflege, Wohnen und Schwerbehinderung.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von fast 780.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 2000 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.