Schlagwort: Mindestlohn

Pressemitteilungen Archiv
26.07.2023 - Aktuelle Zahlen belegen: Viele Beschäftigte verdienen weniger als 14 Euro brutto. Der VdK fordert, dass der Mindestlohn erhöht wird. | weiter
26.07.2023 | VdK Deutschland
Das Foto zeigt Verena Bentele
Pressemitteilungen Archiv
26.06.2023 - Nach Ansicht des VdK muss der Mindestlohn auf mindestens 14 Euro angehoben werden. | weiter
26.06.2023 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
13.4.2023 - Der VdK fordert, dass der Mindestlohn auf 14 Euro steigen muss, damit spätere Rentnerinnen und Rentner nicht auf staatliche Hilfen ... | weiter
13.04.2023 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
13.11.2022 - Ab dem kommenden Jahr sollen Rentenversicherte in Deutschland eine neue digitale Plattform nutzen können. Der VdK sieht die ... | weiter
13.11.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
30.09.2022 - Zum 1. Oktober steigt der gesetzliche Mindestlohn auf 12 Euro. Außerdem wird die Minijob-Grenze von 450 Euro auf 520 Euro angehoben. ... | weiter
30.09.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
01.05.2022 - Zum Tag der Arbeit am 1. Mai kritisiert VdK-Präsidentin Verena Bentele die geplante Ausweitung von Minijobs. Die Geringfügigkeitsgrenze soll von 450 auf 520 Euro angehoben werden. Das entspricht einer Wochenarbeitszeit von zehn Stunden zum Mindestlohn. VdK-Präsidentin Verena ... | weiter
01.05.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
27.04.2022 - Am Donnerstag, 28. April, berät der Bundestag in einer 1. Lesung über den Sofortzuschlag für Kinder, die Einmalzahlung an Bedürftige und die Erhöhung des Mindestlohns. Auch die Ausweitung der Minijobs steht auf der Tagesordnung. Der Sozialverband VdK fordert mehr Unterstützung ... | weiter
27.04.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
31.01.2022 - Forderungen der Industrie nach einer längeren Lebensarbeitszeit erteilt der VdK eine klare Absage. „Die Debatte um einen späteren Renteneintritt muss endlich enden. Sie führt zu nichts und verunsichert die Bevölkerung", sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. Der VdK hält mehr ... | weiter
31.01.2022 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
12.10.2021 - Der Sozialverband VdK appelliert an SPD und Grüne, ihre Wahlversprechen einzuhalten und einen Neustart bei der Bekämpfung der Armut zu wagen: „Jetzt ist die Zeit, die Ampel umzuschalten und Armut in Deutschland konsequent zu beseitigen: Das ist dringend notwendig für den ... | weiter
12.10.2021 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
27.09.2021 - Der Sozialverband VdK appelliert an die Parteien, die nun in Gesprächen eine mögliche Koalition sondieren, die überfälligen sozialpolitischen Reformen nicht zu vergessen: „Jetzt ist die Zeit für Veränderung. Sozialpolitische Reformen dürfen nicht dem mutlosen Kompromiss ... | weiter
27.09.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
08.09.2021 - Die Tournee durch die bayerischen VdK-Bezirke neigt sich langsam dem Ende zu. Am 8. September machte die deutschlandweite VdK-Aktion zur Bundestagswahl 2021 „Sozialer Aufschwung jetzt!“ in Deggendorf im Bezirk Niederbayern Station. Die Schwerpunkte lagen dort auf den Themen Rente ... | weiter
08.09.2021 | Elisabeth Antritter
Pressemitteilungen Archiv
16.08.2021 - Der Sozialverband VdK warnt vor einer pauschalen Erhöhung des Renteneintrittsalters: „Eine Erhöhung auf 68, 69 oder gar 70 Jahre würde die soziale Spaltung in der älteren Bevölkerung weiter verschärfen und zu noch mehr Altersarmut führen“, kritisierte VdK-Präsidentin ... | weiter
16.08.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
25.05.2021 - Über eine halbe Million Menschen haben 2020 Grundsicherung im Alter bezogen, so das Statistische Bundesamt – so viele wie noch nie seit der Einführung 2003. „Die Zahlen bestätigen die schlimmen Befürchtungen des VdK, dass die Altersarmut weiter steigt“, sagt Verena ... | weiter
25.05.2021 | VdK Deutschland
Pressemitteilungen Archiv
30.04.2021 - 18,8 Prozent der Beschäftigten mit Vollzeitjob arbeiten im Niedriglohnbereich. Das hat eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken zum Tag der Arbeit am 1. Mai ergeben, wie dpa berichtet. VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt dazu: „Das sind immer noch zu viele!" ... | weiter
30.04.2021 | VdK Deutschland
PRESSE-STATEMENT
20.11.2020 - Der Sozialverband VdK ist alarmiert: Mehr als 13 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut betroffen. Laut Armutsbericht, den der Paritätische Gesamtverband vorgestellt hat, erreicht die Armutsquote mit 15,9 Prozent einen neuen Höchststand seit der Wiedervereinigung. ... | weiter
20.11.2020
VdK-Zeitung Archiv
Bayern hat ein gutes Image. Doch jenseits der Hochglanzbilder mit Sonne, Bergen und glücklichen Menschen in Tracht werden gerade im Freistaat die Gegensätze sehr deutlich. Die Differenz zwischen Gering- und Besserverdienenden wird größer. Das zeigen Zahlen des Bayerischen Landesamts für ... | weiter
21.09.2020 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
30.06.2020 - Der Mindestlohn in Deutschland soll in vier Stufen bis zum 1. Juli 2022 auf 10,45 Euro steigen. So lautet der Vorschlag, den die Mindestlohnkommission am Dienstag, den 30. Juni, präsentiert hat. Aktuell liegt die Lohnuntergrenze bei 9,35 Euro. Der Sozialverband VdK hält den ... | weiter
30.07.2020
Pressemitteilungen Archiv
03.07.2020 - Die Corona-Pandemie offenbart große Probleme im Niedriglohnsektor. So steht es in der jüngsten Studie der Bertelsmann-Stiftung. Demnach verdienten fast acht Millionen Menschen in Deutschland 2018 weniger als 11,40 Euro brutto pro Stunde. Ein großer Teil von ihnen erhielt sogar ... | weiter
03.07.2020 | Ino Kohlmann
Pressemitteilungen Archiv
02.07.2020 - Die Grundrente kommt. Der Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag, den 2. Juli, das entsprechende Gesetz nach jahrelangem Streit. Der Sozialverband VdK zeigt sich erleichtert, dass die Grundrente endlich die Ziellinie erreicht. VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Das Gesetz ist ... | weiter
02.07.2020 | Ino Kohlmann
VdK-Zeitung Archiv
Zur Mitte des Jahres tagt die Mindestlohnkommission. Diese legt fest, wo ab 1. Januar 2021 die Lohnuntergrenze liegen soll. Der Sozialverband VdK fordert eine deutliche Anhebung von aktuell 9,35 Euro auf 13 Euro pro Stunde. Maßgeblich sind nach VdK-Auffassung die Faktoren Armutsgefährdung und ... | weiter
29.06.2020 | bsc
PRESSE-STATEMENT
18.06.2020 - Die hohen Infektionszahlen im Fleischkonzern Tönnies müssen ein politisches Nachspiel haben. Ins Visier nimmt der Sozialverband VdK dabei die Leiharbeit und die Werkverträge. Diese ermöglichen es den Fleischkonzernen, Mitarbeiter zu rumänischen Mindestlöhnen und Sozialstandards ... | weiter
18.06.2020 | Ino Kohlmann
PRESSE-STATEMENT
01.04.2020 – Der Sozialverband VdK Deutschland begrüßt den Vorstoß des Bundesarbeitsministers, die Löhne und Gehälter in den Pflegeberufen anzuheben. Nach den Worten der VdK-Präsidentin Verena Bentele lässt sich eine angemessene Bezahlung der Menschen in den systemrelevanten Berufen am ... | weiter
01.04.2020
VdK-Zeitung Archiv
Der stark wachsende Versandhandel führt nicht nur zu einem Kaufhaus- und Ladensterben, er verursacht auch Auswüchse auf dem Arbeitsmarkt, die an amerikanische Verhältnisse erinnern. Lesen Sie hier einen Kommentar von VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder: | weiter
27.03.2019
Pressemitteilungen Archiv
29.08.2017 - „Wir appellieren an die zukünftige Bundesregierung und an die bayerische Staatsregierung, endlich entschlossener im Kampf gegen Armut vorzugehen und dafür zu sorgen, dass Verteilungs- und Gerechtigkeitsfragen auf die politische Agenda kommen.“ Das erklärt Ulrike Mascher, ... | weiter
29.08.2017 | bsc
Pressemitteilungen Archiv
23.02.2016 - „Der aktuelle Bericht des Paritätischen Gesamtverbandes zur Armutsentwicklung macht erneut deutlich, dass die Bekämpfung der Armut in allen Altersgruppen endlich ganz nach oben auf die politische Tagesordnung muss“, erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK ... | weiter
23.02.2016 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
04.11.2015 - Der aktuelle Sozialbericht der bayerischen Staatsregierung ist nach Ansicht des Sozialverbands VdK Bayern Beleg dafür, dass im Freistaat die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander geht. „Auch im reichen Bayern gibt es immer mehr Menschen, die unter Armut leiden. ... | weiter
04.11.2015 | Dr. Bettina Schubarth
VdK-Zeitung Archiv
Arm trotz Arbeit – das ist Realität für immer mehr Erwerbstätige in Deutschland, die ein Einkommen unterhalb der Armutsschwelle beziehen. Der Sozialverband VdK fordert Maßnahmen, damit jeder von seiner Arbeit leben und künftiger Altersarmut vorbeugen kann. | weiter
25.02.2015 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
28.10.2014 – „Die Vermeidung und Bekämpfung von Armut in allen Altersgruppen muss weiterhin ganz nach oben auf die politische Tagesordnung. Armut darf nicht zur Normalität werden.“ Das fordert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich aktueller Zahlen ... | weiter
28.10.2014 | Cornelia Jurrmann
VdK-Zeitung Archiv
Freitagvormittag bei Manomama: Die Nähmaschinen rattern, die Nadeln sausen über die Stoffe. Dutzende Frauen und einige Männer arbeiten dem Wochenende entgegen. Die meisten haben den Beruf des Nähers nicht gelernt, viele sind über 50, manche haben eine Behinderung. Doch das kümmert hier ... | weiter
22.10.2014 | Annette Liebmann
Pressemitteilungen Archiv
05.06.2014 - „Zur Eindämmung der Einkommens- und Altersarmut ist der Mindestlohn ein wichtiges Instrument“, kommentiert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, die heutige erste Lesung über den entsprechenden Gesetzentwurf im Bundestag. Der VdK fordert aber einen ... | weiter
05.06.2014 | Cornelia Jurrmann
Pressemitteilungen Archiv
02.04.2014 - "Es ist erfreulich, dass der vom VdK immer wieder geforderte gesetzliche Mindestlohn nun eingeführt wird", kommentiert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, die heute vom Bundeskabinett beschlossene Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns. Der VdK ... | weiter
02.04.2014 | Cornelia Jurrmann
VdK-Zeitung Archiv
Kommentar von VdK-Präsidentin Ulrike Mascher: Der VdK versteht sich auch als Interessenvertreter für Frauen. Unsere sozialpolitischen Forderungen zu Rente, Gesundheit, Pflege, Arbeit und Soziales tragen deshalb häufig eine frauenpolitische Handschrift. | weiter
08.03.2014
VdK-Zeitung Archiv
Mehr soziale Gerechtigkeit – das war die Kernforderung des Sozialverbands VdK im Vorfeld der Bundestagswahl. Jetzt trägt der Koalitionsvertrag der Bundesregierung auch die Handschrift des VdK. Das zeigt, dass ein starker und wachsender Sozialverband wie der VdK für seine Mitglieder politisch ... | weiter
28.01.2014 | Dr. Bettina Schubarth
Pressemitteilungen Archiv
27.11.2013 - Der Sozialverband VdK Deutschland begrüßt die geplanten Vorhaben in der Sozialpolitik der künftigen Koalitionäre aus CDU/CSU und SPD im Großen und Ganzen. Die Schritte hin zu Verbesserungen bei Rente, Mindestlohn und Pflege müssen nun zügig umgesetzt werden. #ZITAT{„Hier ... | weiter
27.11.2013 | Cornelia Jurrmann
Pressemitteilungen Archiv
26.11.2013 - „Wer Armut im Alter vermeiden will, muss für ordentlich bezahlte Arbeit und gute Arbeitsbedingungen sorgen", fordert Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland. Hintergrund ist die aktuelle wissenschaftliche Studie „Sozialatlas über die Lebensverhältnisse ... | weiter
26.11.2013 | Steffen Westermann
Pressemitteilungen Archiv
6.9.2011 - Zum morgigen Auftakt des "Regierungsdialog Rente" fordert die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, die Bundesregierung auf, "endlich das Thema Bekämpfung und Vermeidung von Altersarmut in Angriff zu nehmen". | weiter
06.09.2011

Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.

Sozialverband VdK Bayern e.V.

Schellingstraße 31
80799 München
Tel. (089) 21 17-0
Fax (089) 21 17-270
info.bayern@vdk.de


Ehrenamtstelefon

Telefon (0 89) 21 17-111
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
ehrenamt.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Ehrenamt


Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“:

Telefon (089) 21 17-112
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenimalter.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Leben im Alter


Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“:

Telefon (089) 21 17-113
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de

Mehr Informationen finden Sie unter
Leben mit Behinderung


Webseminare
Symbolbild: Frau am Computer
VdK-Expertinnen und Experten referieren in dieser digitalen Vortragsreihe zu verschiedenen Themen wie Pflege, Wohnen und Schwerbehinderung.

VdK Bayern
Menschen bilden eine Kette
Allein in Bayern vertritt der Sozialverband VdK die Interessen von rund 800.000 Mitgliedern. Und die Zahl der Mitglieder wächst ständig! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Rechtsberatung
Ein VdK-Mitarbeiter berät eine Ratsuchende
Sozialrecht ist unsere Stärke. Die VdK-Rechtsberatung auf den Gebieten Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege ist einzigartig – auch im Preis-Leistungsverhältnis. Erfahrene Experten helfen VdK-Mitgliedern durch den Paragrafendschungel.
VdK vor Ort
Eine VdK-Mitarbeiterin begrüßt einen Ratsuchenden
Der Sozialverband ist nah an den Menschen: Rund 1800 VdK-Ortsverbände gibt es in Bayern. Ratsuchende VdK-Mitglieder finden in sieben Bezirks- und 69 Kreisgeschäftsstellen eine flächendeckende und bürgernahe Betreuung.
Presse
Auf dem Foto sieht man den Bildschirm einer Kamera, auf dem VdK-Präsidentin und Landesvorsitzende Verena Bentele zu sehen ist.
Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz: Nutzen Sie die Fülle an Informationen, die wir in Pressemeldungen, in der VdK-Zeitung, im VdK-Videoportal und in unseren Newslettern für Sie bereitstellen.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.